Sanierte Skateanlage Windheimstraße: Hotspot für Skater*innen
Nach umfangreicher Sanierung rollt es wieder auf dem Skateplatz an der Windheimstraße in Linden-Nord. Ein neuer Ort, an dem Klein und Groß für Sport und Spaß zusammenkommen.
Die täglich aktuellen Nachrichten aus dem hannoverschen Stadtteil Linden-Nord vom Stadtteilmagazin punkt-linden.de in der Übersicht.
Nach umfangreicher Sanierung rollt es wieder auf dem Skateplatz an der Windheimstraße in Linden-Nord. Ein neuer Ort, an dem Klein und Groß für Sport und Spaß zusammenkommen.
Ob vegane Gemüse-Spieße oder saftige Kalb-Lamm-Kreationen – La Muro an der Limmerstraße sprengt mit hausgemachtem Brot, kreativen Soßen und über einem Dutzend Extras alle Döner-Grenzen. Hast du schon die legendäre „La Muro-Tasche“ probiert?
Die marode Brücke über die Leine zwischen Linden-Nord und der Nordstadt muss bald erneuert werden. Darüber wird seit langem diskutiert, mit immer neuen Ideen.
Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich das Lindener Ihme-Leine-Gebiet erneut in ein buntes Festivalgelände – mit dem traditionsreichen Fährmannsfest und dem beliebten Butjerfest, letzteres unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“. Drei Tage lang wird gefeiert, musiziert, gespielt und gelacht – für alle Generationen.
Wie lange dauern die Arbeiten an den Hochbahnsteigen auf der Limmerstraße – und welche Folgen haben sie für Radler, Fußgänger und Gewerbetreibende? Ein Blick hinter die Kulissen der städtischen Planungen macht neugierig.
Schon seit 27 Jahren gibt es das tolle Ferienprogramm. Dahinter stehen das Spielhaus der Caritas, das DOMINO an der Bethlehemkirche und die GFA e.V. – Gesellschaft für integrative Arbeit mit jungen Menschen.
Etwa 1.000 Schüler der IGS Linden laufen am 30. Juni 2025 einen 400 Meter langen Rundparcours um das Kulturzentrum Faust. Sie suchen im Vorfeld Sponsoren, die einen festgelegten Betrag pro Runde oder pro laufende Person zahlen. Dieses Geld soll dann dem Faust sowie dem kargah e.V. zugute kommen.
Wer durch die Wilhelm-Bluhm-Straße geht, ahnt meist nicht, wer dieser Wilhelm Bluhm eigentlich war. Kein Zusatz am Straßenschild erinnert bisher an den Mann, nach dem die Straße benannt ist. Dabei steht sein Name für Zivilcourage und den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur – genau hier, mitten in Linden-Nord.
Vielleicht haben sich schon der ein oder andere gefragt, woher der Name „Ungerstraße“ eigentlich stammt. Offensichtlich haben sich schlaue Köpfe Gedanken gemacht, was in der Straße früher Wichtiges passierte oder auf welches Ereignis es hinweisen soll. Letzteres ist korrekt. Das wurde nun großflächig dokumentiert.
Eine neue Weinbar im denkmalgeschützten Kesselhaus des Faustgeländes in Hannover sorgt für Diskussionen. Kritiker werfen der Faust-Stiftung vor, von der ursprünglichen Idee eines öffentlichen Erinnerungs- und Kulturorts abzuweichen. Die frühere Kesselhaus-Initiative fühlt sich übergangen – und fragt: Kann eine Weinbar wirklich das Ergebnis jahrelanger Bürgerbeteiligung sein?
Letzten Mittwoch stellte die Stadtverwaltung im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss eine völlig neue Planung zur Erneuerung der maroden Dornröschenbrücke vor, die über die Leine die Stadtteile Nordstadt und Linden-Nord verbindet. Punkt-Linden hat beim Grünen-Ratsherrn Dr. Daniel Gardemin nachgefragt.
Ein Brand in einem Schuppen an der Pavillonstraße / Fortunastraße in Linden-Nord rief die Feuerwehr auf den Plan. 25 Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten.
Das Warmwasserbad AWO-Welle in Linden-Nord wird wohl Ende 2025 schließen. Die Stadt sieht keine Fördermöglichkeit, und auch Gespräche mit Vereinen blieben erfolglos. Die AWO plant auf dem Gelände stattdessen neue Wohnungen für ältere Menschen – das Bad soll einem Neubau weichen.
Mit 290.000 Euro vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird in Hannover das Projekt „House of Resources“ gefördert. Die Stadt und der Verein kargah e. V. unterstützen damit gezielt das Engagement von Zugewanderten und migrantischen Initiativen.
Heute kam es in Linden-Nord zu einem Unfall zwischen einem Tesla und einem Linienbus der Üstra. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt, verletzt wurde niemand. Die Limmerstraße war für längere Zeit voll gesperrt, der Stadtbahnverkehr wurde durch Ersatzbusse ersetzt.
Unter dem Motto „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“ beteiligt sich der Stadtteil Linden-Süd erneut aktiv am Europäischen Nachbarschaftstag 2025, der in ganz Hannover am Freitag, den 23. Mai gefeiert wird. Drei engagierte Aktionen laden hier zum Mitmachen, Begegnen und Feiern ein – offen für alle Nachbarn und Interessierte. Auch in Linden-Nord gibt es Aktionen.
Das Internationale 1. Mai Fest im Kulturzentrum Faust in Hannover bot auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Neben den musikalischen Highlights auf der Hauptbühne und der KiezKultur-Bühne gab es viele weitere Attraktionen.
Im Freizeitheim Linden können Kinder ab Mai 2025 kreative Geburtstage feiern: Von Tanz und Yoga über Schmuckbasteln bis Seifenherstellung ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
Die Stadt arbeitet aktuell an einer Ausschreibung, um einen neuen Investor für die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses am Küchengarten am Anfang der Limmerstraße zu finden.
Zimmerbrand in Linden-Nord: Heute gegen 12 Uhr brannte es in der Pfarrlandstraße. Rund 30 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Niemand wurde verletzt, der Stadtbahnverkehr war zeitweise unterbrochen.