Ein Zeitraffer-Video vom 13. bis zum 15. Oktober 2011. Am Samstag, dem 15. Oktober 2011 wurde wieder der neue Kessel des Heizkraftwerkes mittels Wasserdampf gereinigt, was sich als eindrucksvolle Wasserdampfwolke bemerkbar macht.
Heizkraftwerk Linden
Zweite Phase der Kesselreinigung im Heizkraftwerk Linden beginnt
Heizkraftwerk Linden Kesselanlage 1 und zugehöriges Dampfleitungssystem der modernisierten Gas- und Dampfturbinenanlage im Heizkraftwerk Linden werden gereinigt Die nächste Phase wird frühstens am morgigen Freitag (14.10.2011) starten. Die Maßnahme wird je nach Bedarf eine Dauer von drei bis vier Tagen umfassen. Um die Phase möglichst kompakt zu halten, muss eventuell auch am Samstag ausgeblasen werden. … weiterlesen …
Verfahren für das Ausblasen im Heizkraftwerk Linden wird verbessert
enercity bedauert die Verunreinigungen und sorgt für kulante Lösung Im Zuge der Modernisierungsarbeiten im Heizkraftwerk Linden sind beim „Ausblasen“ des Dampfkreislaufes vom Kesselhaus 3 am Dienstag und Mittwoch (4./5. Oktober 2011) mit dem Wasserdampf unerwartet kleine, noch in den Rohrsystemen befindliche Metallpartikelchen ausgetreten. Diese sind nicht gesundheitsschädlich. Die Metallpartikel haben sich mit der Hauptwindrichtung nach … weiterlesen …
Modernisierung der drei warmen Brüder geht weiter
Heizkraftwerk Linden Reinigung der Kesselanlage vor der Inbetriebnahme Der über 1.000 Tonnen schweren Dampfkessel im Heizkraftwerk-Linden ist fertig und damit sind alle wesentlichen Komponenten der neuen Gas- und Dampfturbinenanlage errichtet. Vor der ersten Inbetriebsetzung muss die Anlage gründlich gesäubert werden. Seit Mitte August hat enercity deshalb Kessel und Dampfleitungen einer aufwändigen Reinigungsprozedur (dem „Beizen“) unterzogen. … weiterlesen …
Modernisierung der drei warmen Brüder vor dem Endspurt
Michael G. Feist bei einer Besichtigung im Siemenswerk Görlitz Die Modernisierung des Heizkraftwerks Linden kommt in die Zielgerade. Nach rund 28 Monaten Bauzeit ist nun die neue Dampfturbine im Maschinenhaus angeliefert worden. Die neue Dampfturbine kommt aus dem Siemens-Werk in Görlitz und ist die in ihren Abmessungen größte je in Görlitz hergestellte Maschine. Mit der … weiterlesen …
Nach 17.661 Tagen Betrieb wird die Dampfturbine in Linden demontiert
Im Jahr 1959 wurden bei der Siemens Schuckertwerke AG zunächst zwei baugleiche Dampfturbinen mit 55 MW elektrischer Leistung bestellt. Im weiteren Verlauf wurden aus zwei dann drei baugleiche Einheiten. Gefertigt wurden die Maschinen in Mülheim an der Ruhr und in den Jahren 1961 bis 1963 jeweils um etwa ein Jahr versetzt im Heizkraftwerk in Betrieb … weiterlesen …
Montage des neuen Kessels im Heizkraftwerk Linden planmäßig abgeschlossen
enercity-Vorstandsvorsitzender Michael G. Feist und der Geschäftsführer der Standardkessel GmbH, Jörg K. Klasen Standardkessel-Chef Klasen skizzierte die Dimensionen dieses Teilprojekts anhand einiger Projektdetails: „In Spitzenzeiten haben täglich über 70 Fachkräfte rund 1.100 Tonnen Stahl zu diesem Abhitzekessel zusammengebaut. Fast 18.000 Fertigungsschweißnähte und über 5.500 Montageschweißnähte haben die Arbeiter an ihm gesetzt. Die Heizflächenrohre, die in … weiterlesen …
Die heiße Phase in Linden beginnt
Überblick zu den kommenden Projektarbeiten im Heizkraftwerk Linden Alsweitere Arbeiten und Meilensteine des Modernisierungsprojekts im Herzendes Stadtteils Linden laufen beziehungsweise folgen: Fassadenarbeiten an der Luftansaugung zwischen Kesselhaus 1 und 2 , nach der Heizperiode 2010/2011 wird das gesamte Kraftwerk abgeschaltet, um ab Frühjahr 2011 die bisherige, inzwischen 50 Jahre Dienst tuende Dampfturbine und ihren Generator … weiterlesen …
Letzter Teil des Schornsteins am Heizkraftwerk Linden ist montiert
Am Samstag, den 25. September wurde der letzte Teil des Schornsteins am Heizkraftwerk Linden montiert. Damit sind die drei warmen Brüder wieder komplett. Die Stahlbauarbeiten auf dem Kesselhausdach kommen damit so gut wie beendet. Mit diesem Arbeitsschritt schließt enercity die temporäre „Zahnlücke“ in Hannovers Skyline. Das seit den 70er Jahren bestehende Erscheinungsbild mit den drei … weiterlesen …
Lindens Skyline wird wieder komplettiert
Errichtung des neuen Kamins am Heizkraftwerk Linden Seit Dienstagmorgen, 21. September 2010, befinden sich die beiden ersten "Schüsse" des neuen Kamins auf dem Hof des Heizkraftwerks Linden. Bei schönem Wetter und ruhigen Windverhältnissen konnten die Montagearbeiten für das Heben der 40 Tonnen-Teile mit einem über 190 Meter hoch reichenden Kran sofort beginnen. In der Nacht … weiterlesen …
Schwertransport fürs Lindener Kraftwerk – Teilstücke des neuen Kamins werden angeliefert
Weitere Abfolge: Fössestraße in Richtung Schnellweg (dieser muss dann befahren werden, da der Transport nicht durch die Westschnellwegbrücke Fössetraße passt)Befahren des Westschnellweges jeweils entgegen der Fahrtrichtung Queren des Westschnellweges im Bereich Schwanenburgkreuzung (Vollsperrung durch Polizei) und Rückfahrt in Richtung Fössestraße; circa 02:00 Uhr Abschalten und Anheben der ÜSTRA-Fahrleitungen im Bereich Küchengartencirca 02:30 Uhr Eintreffen der Schwertransporte … weiterlesen …
Kurze Auszeit für das Heizkraftwerk Linden
Da im Zuge der Einbindung der neuen Kraftwerkskomponenten im Heizkraftwerk Linden einige Hauptarmaturen des umliegenden Fernwärmenetzes ausgetauscht werden müssen, steht das komplette Fernwärmenetz in Linden-Nord nicht zur Verfügung. Eine Ersatzversorgung zu dieser Zeit ist nicht möglich. Da die Arbeiten im Sommer außerhalb der Heizsaison erfolgen, wird es vor allem bei der Trinkwassererwärmung zu Einschränkungen kommen. … weiterlesen …
Anlieferung von Gasturbine und Generator im Heizkraftwerk Linden erfolgt
Christoph Kollenda, Hauptabteilungsleiter Produktion der Stadtwerke Hannover AG, erläuterte zum Kraftwerksmodernisierungsprojekt: „Wir liegen bei den Arbeiten derzeit gut im Plan. Mit der Gasturbine und dem Generator sind zwei wesentliche Großkomponenten in Hannover eingetroffen. Nun geht es daran, diese Komponenten in die Anlage einzufügen, so zum Beispiel die Verbindung mit dem bereits installierten riesigen Abgasrohr von … weiterlesen …
Turbine lässt die Hüllen fallen
Bei der aktuellen „Großen Revision" geht es ans Eingemachte, denn nun ist auch der sogenannte „Heißgaspfad“ der Turbine, der Strom erzeugende Generator und das Getriebe an der Reihe. Bei der Turbine etwa müssen 391 Schaufeln ausgetauscht werden. Zu diesem seltenen Anlass wird die Gasturbine frei gelegt, um die komplette Turbinenbeschaufelung auszutauschen. Die ersten Turbinenschaufeln werden … weiterlesen …