Kampagne Ahoi vs. Wohnwert
Mit einer neuen Aktion macht die Kampagne Ahoi auf die zunehmende Gentrifizierung im Stadtteil aufmerksam. „Lieblingsfeind“ ist dabei mal wieder die Firma Wohnwert und ihr Mieter denn’s.
Gentrifizierung bezeichnet den Prozess, bei dem einkommensschwächere Bewohner eines Stadtviertels durch einkommensstärkere verdrängt werden, was oft mit einer Aufwertung des Viertels und steigenden Mieten einhergeht. Im Stadtbezirk Linden-Limmer sind immer wieder Beispiele einer Gentrifizierung zu finden.
Mit einer neuen Aktion macht die Kampagne Ahoi auf die zunehmende Gentrifizierung im Stadtteil aufmerksam. „Lieblingsfeind“ ist dabei mal wieder die Firma Wohnwert und ihr Mieter denn’s.
Am Samstagabend wurde in der Dieckbornstraße ein leerstehendes Haus besetzt. Die Besetzer wollten damit auf die steigenden Mieten und die soziale Verdrängung im Viertel aufmerksam machen.
Gibt es sie nun oder etwa doch nicht? Gentrifizierung in Linden!? Auch wir haben unseren Teil dazu beigetragen. Kurz vor der Jahrtausendwende haben wir uns eine Eigentumswohnung gekauft. Haben wir damit preiswerten Wohnraum vernichtet? Wohl eher nicht, die letzten Mietwohnungen in unserem Haus hätten wir uns nicht leisten können. Jetzt werden demnächst neue Balkone angebaut. … weiterlesen …
Protest gegen denn’s Die Eröffnung des denn’s Biosupermarktes auf der Limmerstraße rückt näher und der Widerstand wächst. Vor ein paar Wochen war am Wochenende an der geplanten Filiale „Denn’s macht die kleinen Biomärkte kaputt! NEIN, zur Gentrifizierung von Linden-Nord!“ zu lesen. Natürlich war das Schreiben am nächsten Werktag wieder verschwunden. Kategorie:Wohnungsbaugesellschaften Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG Hildesheimer … weiterlesen …
Am Samstag ist es bei einer versammlungsrechtlichen Aktion mit dem Thema „Freiräume schaffen“ zu Auseinandersetzungen mit den eingesetzten Polizeibeamten gekommen. Verletzte hat es keine gegeben, zwei Männer (43 und 24 Jahre alt) sind vorläufig festgenommen worden. Gegen 14:30 Uhr startete der Aufzug am Küchengartenplatz – circa 110 Teilnehmer aus dem Bereich der örtlich politisch linken … weiterlesen …
Eigentlich ist die Berichterstattung des Bürgerfernsehens h1 gut, doch in diesem Bericht begibt man sich auf das niedrigste Niveau der Stammtischparolen. Gentrifizierungsgegner versuchen vehement, das Lindener Stadtbild optisch abzuwerten, um Besserverdiener zu verschrecken, heißt es in dem Beitrag. Als Beispiel für diese Aussage dienen voll gestellte Balkone und Satellitenschüsseln an den Häusern. Auch eine interessante … weiterlesen …
Die Besetzer der kampagneahoi schreiben dazu: Freitagabend haben wir die ehemalige Polizeiinspektion West in der Gartenallee 14 in Linden-Mitte besetzt. Die Bullen sind dort im Oktober ausgezogen. Wir sind eingezogen und wollen in den Räumen ein Autonomes Stadtteilzentrum entstehen lassen! Das Bedürfnis nach einem selbstverwalteten, unkommerziellen Ort in Linden ist nicht neu. Bereits im Juni … weiterlesen …
Gestern Abend gegen 21:30 Uhr wurde ein Ladengeschäft im Ihme-Zentrum am Ihmeplatz 8 besetzt. Die Besetzer wollen damit ihre Solidarität mit dem geräumten Kulturzentrum Kukutza in Bilbao zeigen. In den nächsten Tagen soll es wieder eine Volksküche, Film- und Kulturprogramm geben. Die Aktion steht im Zusammenhang mit der Kampagne Ahoi, die vor drei Monaten aus … weiterlesen …
Am Mittwochabend des 01. Juni 2011 gegen 18:30 Uhr haben AktivistInnen das leerstehende Haus in der Limmerstraße 98 in Linden-Nord besetzt. Sie wollen damit auf den bevorstehenden Abriss der beiden Gebäude aufmerksam machen. Das Gebäude, in dem langjährig das Fahrradgeschäft Aschemann ansässig war und seit einiger Zeit leer steht, hat vor Kurzem den Besitzer gewechselt. … weiterlesen …
Tagesordnung zur Sitzung des Stadtbezirksrats Linden-Limmer am 16.12.2009: I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 18.11.2009 (öffentlicher Teil) 3. Informationen 3.1. Der Linden-Limmer-Kinderkalender 2010 – Eingeladen sind: Frau Brodrück (Fachbereich Jugend und Familie) und Kinder 3.2. Gentrification … weiterlesen …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen