Herkunft des Straßennamens
Die Rampenstraße wurde 1874 angelegt und nach der Rampe des Bahnhofs Küchengarten benannt.
Rampenstraße, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30449
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3700829 Long:9.7110167)
Stadt lässt Natur- und Spielflächen abends bewusst dunkel
In Hannover gibt es rund 450 Spielflächen für Kinder und Jugendliche, zehn befinden sich in den Lindener Stadtteilen. Die Stadt betrachtet sie aus pädagogischer, konzeptioneller Sicht bewusst als Tagesräume und verzichtet deshalb auf eine Beleuchtung. Weitere Argumente sind der Insektenschutz und die Kosten.
Antrag des Stadtbezirksrats Linden-Limmer zur Nieschlagstraße
Das Areal rund um den Küchengartenplatz, entlang der Rampenstraße und dem angrenzenden Grünzug bis zur Bardowicker Straße übt besonders in den Abend- und Nachtstunden eine starke Anziehungskraft auf viele Menschen aus und wird häufig als Aufenthaltsort und zum Feiern genutzt. Zahlreiche Anwohner sind davon betroffen und sprechen sich – unter anderem mit Unterschriftenlisten – gegen eine Erweiterung der Aufenthaltsangebote für Feiernde aus.
Schwedenhaus in der Rampenstraße abgerissen
Abriss des Schwedenhauses in der Rampenstraße in Linden-Mitte: Nach Jahren des Leerstands und baulichen Mängeln wurde das Gebäude entfernt. Die Stadt Hannover prüft nun die Nachnutzung des frei gewordenen Grundstücks.
Therapeutisches Boxen für Frauen – ein spezieller Typ des Boxens
Starke innere Anspannung können zu belastenden Emotionen führen. Das Therapeutische Boxen ist ein anerkanntes Verfahren, das beim Lösen des inneren Drucks helfen kann.
Rampenstraße – 16-Jähriger ausgeraubt, Polizei sucht Zeugen
Am Montagabend hat ein bislang unbekannter Täter einen 16-Jährigen in Linden-Mitte bewusstlos geschlagen und im Anschluss ausgeraubt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
