Herkunft des Straßennamens
Die Comeniusstraße wurde 1908 nach dem Pädagogen Johann Amos Comenius (1592-1670) benannt. Comenius war der große Pädagoge des 17. Jahrhunderts.
Comeniusstraße, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3738441 Long:9.7018061)
Toter nach Wohnungsbrand in der Comeniusstraße

Samstagnacht erreichten die Regionsleitstelle mehrere Notrufe mit Meldungen zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoss in einem 5-stöckigen Wohnhaus in der Comeniusstraße im Stadtteil Linden-Nord.
Die Themen der Stadtbezirksratssitzung am kommenden Mittwoch

Der Beginn zu dieser öffentlichen Sitzung ist dieses Mal bereits für 17:00 Uhr vorgesehen, da sehr viele Themen, die unseren Stadtbezirk betreffen, auf der Tagesordnung vorgesehen sind.
Zwei Feuerwehreinsätze am Sonntagmittag im Linden

Im Abstand von rund einer Stunde gab es zwei Feuerwehreinsätze in der Charlottenstraße in Linden-Süd und der Comeniusstraße in Linden-Nord. In beiden Fällen war die Feuerwehr schnell zur Stelle.
Stadtbezirksratsitzung Linden-Limmer am 10. Juni im Gymnasium Limmer

In der kommenden Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer stehen einige interessante Punkte für die Bürger*innen auf der Tagesordnung. Als Sitzungssaal wurde die deutlich größere Aula vom Gymnasium Limmer ausgewählt.
Kundgebung – Verkehrseinschränkungen in Linden am 1. Mai

Zu den Feierlichkeiten am Tag der Arbeit am 1. Mai wird es in Linden zu Verkehrseinschränkungen durch eine Kundgebung kommen. Eine Aufzugsversammlung beginnt um 10 Uhr vor dem Freizeitheim Linden und nimmt zunächst über Nebenstraßen einen Verlauf in die Innenstadt zum Goseriedeplatz.
Bildnachweis: Stefan Ebers