Entdecke Linden auf einem Stadtrundgang. Egal, ob die MixTour über den Lindener Berg oder ganz klassisch auf der Butjer Route, der Stadtteil hat eine Menge zu bieten.
Wer auf eigene Faust den Stadtteil Hannover-Linden entdecken will, findet hier auf der Seite einige Routenvorschläge für eine Linden-Tour. Neben vielen Informationen rund um die bewegte Geschichte Lindens wirst Du auf einem der Stadtteilrundgänge auch ganz nebenbei das typische Lindener Flair entdecken und danach einen Eindruck davon bekommen haben, warum der Lindener gerne Lindener ist.
Linden-Führung
Entdecke Linden – persönlich, lebendig, unvergesslich!
Begleite einen alteingesessenen Lindener auf einer individuellen Gruppenführung durch die schönsten Ecken dieses einzigartigen Stadtteils. Erlebe spannende Einblicke in Geschichte und Gegenwart, höre überraschende Anekdoten und entdecke versteckte Orte. Authentisch, unterhaltsam und mit viel Herzblut – so wird Dein Spaziergang durch Linden zu einem echten Erlebnis!
Anfragen an fuehrung@punkt-linden.de
Verschiedene Stadtteilrundgänge in der Übersicht
Linden-Tour – Stadtteilrundgänge durch Linden
Butjer Route

Damit fing alles an: Um 1115 gründete Graf Wittekind von Schwalenberg unter Linden an der Ihme eine Gerichtsstätte. Später machte sich der Graf von Roden diese Einrichtung zunutze und gab Linden sein Wappen: den gräflichen Löwen, die Farben Blau und Weiß, dazu den Lindenbaum. Damit war der Name festgelegt: Der spätere Ort konnte nur Linden heißen. Wer mehr über Linden erfahren möchte, kann dies auf der Butjer Route durch Linden tun.
Text: Hans-Jörg Hennecke
Download (PDF) oder Zum Rundgang
MixTour – Entdecke den Lindener Berg
Die MixTour führt über den Lindener Berg, um dem Betrachter die natürliche und kulturelle Vielfalt des Ortes sowie seine historische Entwicklung bewusst zu machen. Ehemals Steinbruch, immer Ausflugsziel, strukturreicher Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten und einiges mehr.
Ein Tourenvorschlag von Quartier e.V./Gipfeltreffen
Download (PDF) oder Zum Rundgang
Linden zu Fuß
Eine antifaschistische Stadtrundfahrt von 1993

Stadtrundfahrten sind beliebt und bieten vor allem für Fremde Einblicke in Sehenswürdigkeiten und historische Stätten. Vermittelt wird, was die Geschichtsbücher für würdig halten. Aber es gibt auch eine andere Geschichte: die Geschichte der kleinen Leute, die Geschichte von unten. Sie steht alternativ zur vorherrschenden Geschichtsschreibung. Sie erfasst das, was andere verdrängen oder vergessen machen wollen: Geschichte der Arbeiterbewegung, Geschichte der demokratischen Bewegung, Geschichte des Antifaschismus.
Graffiti-Rundgang Linden
In vielen Teilen von Linden wurden in den vergangenen Jahren ganze Hauswände durch besondere Wandbilder verschönert. Ein Teil dieser Straßenkunst wird in diesem Rundgang von der Stadt Hannover vorgestellt.