Zum Inhalt springen
Stadtteilmagazin für Linden-Limmer
  • Nachrichten
    • Linden-Limmer von A-Z
  • Veranstaltungen
  • Über Linden-Limmer
    • Stadtteile
      • Limmer
      • Linden-Nord
      • Linden-Mitte
      • Linden-Süd
    • Sehenswertes
    • Geschichte
    • Schulen
    • Für Kinder und Eltern
    • Kirchen
    • Stadtbezirksrat
  • Gewerbeverzeichnis
    • Handel
    • Gastronomie
    • Dienstleistung
    • Handwerk
    • Gesundheitswesen
    • Meldungen
  • Kunst, Kultur & Sport
    • Clubs & Nightlife
    • Galerien
    • Kino
    • Museen
    • Theater
    • Kulturzentren
    • Filme
    • Literatur über Linden
    • Sport
    • Vereine & Initiativen
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Stadtplan
    • Wetter Hannover
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter

Strasse Schlagwort: Linden-Süd

Baumhaselweg in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Baumhaselweg

Der Baumhaselweg wurde im 1998 nach den hier befindlichen „Baumhasel-Bäumen“ oder auch einfach Haselnussbaum benannt. Diese gehören zu den Birkengewächsen und werden auch Türkische Haselnuss genannt.

weiterlesen ...

Marianne-Baecker-Allee in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Marianne-Baecker-Allee

Die Marianne-Baecker-Allee würde 2000 nach Marianne Baecker (1903-1954) benannt, einer hannoverschen Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

weiterlesen ...

Elise-Meyer-Allee in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Elise-Meyer-Allee

Die Elise-Meyer-Allee wurde 2000 nach der Lindenerin Elise Meyer (1900-1992) benannt, die Vorsitzende des Muttergenesungswerkes war.

weiterlesen ...

Legionsbrücke in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Legionsbrücke

Die Legionsbrücke wurde 1938 in Betrieb genommen. Zunächst mit den Namen Waterloobrücke, dann 1942 wurde sie zur Heydrichbrücke und seit 1945 heißt sie nach der Königlich Deutschen Legion, die gegen Napoleon kämpfte.

weiterlesen ...

Am Lindener Volkspark in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Am Lindener Volkspark

Der auf den Lindener Berg hinauf führende Weg „Am Lindener Volkspark“ wurde 2005 nach dem bereits seit 1922 bestehenden Lindener Volkspark benannt.

weiterlesen ...

Wesselstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Wesselstraße

Der Name Wesselstraße ist wahrscheinlich 1848 nach der Witwe Wilhelmine Wessel geb. Bolte benannt, die im Haus Wesselstraße 4 wohnte.

weiterlesen ...

Lodemannweg in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Lodemannweg

Der Lodemannweg wurde 1970 nach dem früheren Oberbürgermeister der damaligen Stadt Linden, Hermann Lodemann (1869-1944) benannt.

weiterlesen ...

Elfriede-Paul-Allee in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Elfriede-Paul-Allee

Die Elfriede-Paul-Allee wurde 2000 nach Elfriede Paul (1900-1981) benannt, die u.a. 1946 niedersächsische Ministerin für Minister für Aufbau, Arbeit und Wohlfahrt einschließlich des Gesundheitswesens war.

weiterlesen ...

Christel-Keppler-Weg in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Christel-Keppler-Weg

Der Christel-Keppler-Weg wurde 1986 benannt nach dem Werkmeister Christian (Christel) Keppler, zwischen 1949 und 1974 Erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins Linden. Früher wurde dieser auch Poppel-Allee genannt.

weiterlesen ...

Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4

Veranstaltungskalender

Von einer Hand gehaltenes Smartphone zeigt den Punkt-Linden Terminkalender

Neueste Nachrichten

  • Betriebsversammlung bei ÜSTRA Reisen führt zu Einschränkungen

  • Raubüberfalle am Weddigenufer und an der Leinertbrücke

  • Programm für das Butjerfest 2025 am 2. und 3. August

  • Programm Fährmannsfest 2025

  • Schafsweide-Plan gekippt: Bürgerprotest hat etwas bewirkt

Abonnieren

Kostenlose Onlinezeitung aus Linden-Limmer
Facebook Instagram WhatsApp Facebook Group
Fehler gefunden? Jetzt melden.
  • Über
  • Newsletter
  • Werbung
  • Impressum
  • Veranstaltung einreichen
  • Datenschutz
© 2025 Stadtteilmagazin für Hannover Linden-Limmer