„Lauscher, Löffel, Labertasche- Hör- und Klangerlebnisse“, so der Titel einer aktuellen Mitmach-Ausstellung im Kindermuseum Zinnober (Punkt-Linden berichtete von der Eröffnung).
„Mikrofone und Kopfhörer sind wichtige Bestandteile der Ausstellung. Die jungen Besucher*innen können die verschiedenen Stationen nach Herzenslust ausprobieren und dort zum Beispiel mit ihrer Stimme und mit Tönen experimentieren“, heißt es in einer Pressemitteilung. Noch bis zum 26. April 2026 dreht sich bei Zinnober alles um einen ganz wichtigen Sinn: das Hören.
„Lauscher, Löffel, Labertasche – sei es das Rauschen der Blätter, die Hintergrundmusik im Supermarkt oder das Bellen des Nachbarhundes: Unsere Welt ist voller Geräusche und Töne.“ In der Mitmach-Ausstellung können die Besucher*innen an verschiedenen Stationen zum Beispiel ihre Stimme und Klänge verändern, Hör-Memory spielen, Tierstimmen erraten und Schallwellen sichtbar machen. Ein großes Ohrmodell veranschaulicht, wie das Hören funktioniert.
Das Kindermuseum Zinnober ist kein klassisches Museum mit einer Objektsammlung, sondern führt partizipative Ausstellungen durch. Bei ihnen können Kinder an Mitmach-Stationen aktiv werden. Die Ausstellungen sind für Kinder zwischen drei und 13 Jahren konzipiert. Der im Jahr 2000 gegründete gemeinnützige Trägerverein hat seit 2021 seine Räumlichkeiten mit einer Fläche von 800 m². Sie befinden sich Am Steinbruch 16 im ehemaligen evangelischen Jugendzentrum am Lindener Berg.
Quelle: Zinnober