„Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“: Sportjournalist Jochen Zwingmann zu Gast

Senioren-Service-Zentrum

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ erzählt Zwingmann aus seiner Zeit als Sportjournalist: Von den Anfängen bei der dpa bis zu seiner Zeit als Chef der Niedersächsischen Sportpresse. Er erinnert sich an Fußballweltmeisterschaften, Olympische Spiele und den Fußball in Hannover, über den er jahrzehntelang berichtete.

weiterlesen ...

Zu Gast im Ihmesalon: Matthias Waldraff

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

Der nächste Gast ist Matthias Waldraff. Der weit über die Grenzen Hannovers hinaus bekannte Rechtsanwalt berichtet aus seinem Berufsleben am Mittwoch, 25. Oktober, 15 bis etwa 16.30 Uhr im Veranstaltungszentrum des KSH, Raum 238, Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauer Straße).

weiterlesen ...

Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich: „Auf und hinter den Brettern, die die Welt bedeuten – die Arbeit im Opernhaus Hannover“

Senioren-Service-Zentrum

In der Veranstaltungsreihe „Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ spricht am 13. März 2017 (Montag) um 15 Uhr Martin Kreilkamp im Veranstaltungszentrum des Kommunalen Seniorenservice Hannover, Ihmepassage 5 (Eingang Blumenauer Straße), unter dem Titel „Auf und hinter den Brettern, die die Welt bedeuten“ über die Arbeit im Opernhaus Hannover. Seit mehr als 300 Jahren lassen … weiterlesen …

weiterlesen ...

Klön und Patch in St. Godehard

Gemeindehaus St. Godehard

Die kleine Patchworkgruppe von zurzeit 8 Frauen trifft sich regelmäßig alle 14 Tage am Donnerstag von 15:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus St. Godehard. Wer Spaß am Nähen hat und eine nette Gruppe sucht, ist herzlich eingeladen, mitzumachen.

weiterlesen ...

Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich: „Sebastian Kurbach – Ein Leben für Hannover 96“

Senioren-Service-Zentrum

„Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ heißt das Angebot des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH), bei dem sich in loser Folge bekannte HannoveranerInnen vorstellen, die die Landeshauptstadt besonders geprägt, beeinflusst oder auch beschrieben haben – oder in einer besonderen Tätigkeit Ungewöhnliches erlebt haben.

weiterlesen ...

50 Jahre Seniorenarbeit im Ernst-Korte-Haus

Ernst Korte Haus

Die AWO feiert das Jubiläum in der Begegnungsstätte in Linden mit einem abwechslungsreichen Programm Hannover/Linden. Am Samstag, den 13. August 2016 lädt die AWO Seniorenarbeit in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum 50-jährigen Jubiläum in die Begegnungsstätte Ernst-Korte-Haus in die Posthornstraße 27 ein.

weiterlesen ...

Angebote für SeniorInnen in Linden-Nord

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

Aus der alten Theatergruppe „Vier Jahreszeiten“ wurde „Theater Linden 2016“. Geprobt wird jeden Dienstag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der „Theaterlounge“ des Freizeitheims Linden. Die Rommégruppe des Kommunalen Seniorenservice (KSH) tritt sich jeden Montag von 14 bis 17 Uhr im kleinen Gruppenraum der barrierefreien Begegnungsstätte, Pfarrlandstraße 3.

weiterlesen ...

Sonntagscafé in Linden-Nord

Pfarrlandplatz

Am 1. März öffnet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) wieder den Sonntags-Treff in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3. Interessierte können an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr das Angebot wahrnehmen.

weiterlesen ...

RomméspielerInnen gesucht

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

Die Rommégruppe des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) bietet neuen TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in einer netten Runde Rommé zu spielen.

weiterlesen ...

Sonntagscafé am Pfarrlandplatz

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

Am 7. Dezember öffnet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) wieder den Sonntags-Treff in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3. Interessierte können an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr das Angebot wahrnehmen.

weiterlesen ...

Auf Zeitreise durch Hannover – Stadtbilder damals und heute

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

„Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ heißt das Angebot des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH), bei dem sich in loser Folge bekannte HannoveranerInnen vorstellen, die die Landeshauptstadt besonders geprägt, beeinflusst oder auch beschrieben haben – oder als HannoveranerInnen Ungewöhnliches erlebt haben.

weiterlesen ...