Hohe Straße: Eiche muss heute noch weichen
In der Hohen Straße wird heute (10. Juli) eine Eiche gefällt. Der rund 50 Jahre alte und etwa 22 Meter hohe Baum steht auf einem Grundstück, auf dem eine Kindertagesstätte gebaut wird.
In der Hohen Straße wird heute (10. Juli) eine Eiche gefällt. Der rund 50 Jahre alte und etwa 22 Meter hohe Baum steht auf einem Grundstück, auf dem eine Kindertagesstätte gebaut wird.
Das Fössebad ist nicht geöffnet und das Volksbad Limmer nur eingeschränkt nutzbar. Da müssen Alternativen her. Kann man dann einfach so in Kanälen baden?
So langsam wird die Luftqualität in Hannover und damit auch in Linden-Limmer besser. Im letzten Jahr wurde im Jahresmittel nur noch an der Friedrich-Ebert-Straße der Grenzwert überschritten. Die EU gibt hier einen Wert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresdurchschnitt vor.
1894 wird der Marktplatz für das neue Ortszentrum angelegt. Repräsentative Straße und Wohnviertel für den bürgerlichen Mittelstand entstehen. Im Jahre 1899 ist das neue Rathaus am Marktplatz für 495.000,00 Mark fertiggestellt und wird 2013 einweiht.
Fahrräder, Kinderanhänger, Roller, Autos und sonstige Dinge im Freien unter Bäume zu stellen, birgt im Frühjahr, Spätsommer und in warmen Herbstmonaten besondere Risiken. Nicht nur das Äste herunterfallen könnten.
Das Team vom Deisterkiez sehnte sich nach Blumen, mehr Farbe und vor allem nach Gemeinschaft. Auch gab es an den Baumscheiben in der Deisterstraße dringende Arbeiten, die zu erledigen waren. Dagegen muss „Lust auf Linden-Süd“ in 2020 leider abgesagt werden.
Oft reden Bauern und Verbraucher eher übereinander als miteinander – Landwirte aus der Region Hannover wollen das jetzt ändern. Sie laden interessierte Bürger erstmals zu Dialogveranstaltungen im Stadtgebiet ein.
In Vorbereitung auf den Bau der neuen Kindertagesstätte in der Hohe Straße müssen in der kommenden Woche (3. bis 7. Februar) im Stadtteil Linden-Mitte 19 Bäume (Obstbäume, Ahorn, Eichen) gefällt werden. Die neue Fünf-Gruppen-Kita in der Hohen Straße 30 soll voraussichtlich bis Herbst 2021 fertiggestellt werden.
Laut einem Werbefilm eines großen Möbelhauses können Weihnachtsbäume in Schweden einfach durch den Wurf aus dem Fenster entsorgt werden. Ob dieses auch in Linden oder Limmer so funktioniert, sollte vorher besser mit den Nachbarn abgesprochen werden.
Wer sich über die Abfall- und Wertstoffentsorgung im kommenden Jahr informieren möchte, bekommt den aha-Planer sowie den persönlichen Online-Abfuhrkalender für das Jahr 2020 jetzt online unter www.aha-region.de. Um Umwelt und Ressourcen zu schützen, schickt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) den 28-seitigen Kalender nicht mehr nach Hause, sondern bietet ihn bequem als E-paper sowie zum Herunterladen an.
In der Davenstedter Straße (Höhe Hausnummer 3, nahe Lindener Marktplatz) muss am kommenden Mittwoch eine etwa 50 bis 60 Jahre alte Silberlinde gefällt werden.
Oberbürgermeister müssen entscheiden. Deshalb hat der BUND Region Hannover alle OB-Kandidat*innen mit elf Forderungen zum Natur- und Umweltschutz konfrontiert und um eine Positionierung gebeten: Wer stimmt dieser Forderung zu, wer nicht, wer ist unentschieden?
aha macht Ernst, die Zahl der Ordnungswidrigkeitsverfahren wird sich in 2019 verzehnfachen. Mehr Kontrollen, höhere Bußgelder und weitere Maßnahmen sollen folgen.
Am Freitag, 20. September, verabschiedete die Bundesregierung ihr sogenanntes Klimapaket. Zeitgleich demonstrierten mehr als eine Millionen Menschen in ganz Deutschland für eine Energiewende und mehr Klimaschutz. Allein in Hannover gingen bei einem Sternmarsch rund 30.000 Menschen auf die Straße.
Der Lindener Hafen bietet keine Hafen-Romantik. Dieser ist Hannovers größtes Industriegebiet mit Anschluss an den Mittellandkanal, Schiene und Straße.
Auf der Terrasse der AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr im Ahrbergviertel wurde eine Blumenwiese in Töpfen angepflanzt, um Insekten Nahrung zu bieten.
Ab dem 10.08.19 paddelt Stephan Horch, der Initiator des Clean River Projects, im Kajak von Koblenz nach Berlin, um auf die Plastikmüllverschmutzung unserer Gewässer aufmerksam zu machen. Und macht in Hannover halt.
Paketdienste erproben klimaschonende Anlieferung – Beim „Scenario 2 – Urban Life“ wurde auf der Limmerstraße unter anderem untersucht, wie Verteilverkehre auf Elektro-Fahrzeuge verlagert werden könnten.
Der vordere Teil der Tegtmeyerstraße und die Verbindung zur Brunnenstraße wird für den Autoverkehr gesperrt und für den Nachmittag umgestaltet. Es wird keine Verpflegung -im Sinne von Konsum- geben und alle kommen als Nachbar*innen auf die Straße.
Am heutigen „Internationalen Tag der Biodiversität“ hat der „Wildniswagen“ seinen Betrieb aufgenommen. Dieses „mobile Klassenzimmer“ für die Umweltbildung ist ab sofort in Hannover unterwegs und soll an vielen Orten im Stadtgebiet auf das Projekt „Städte wagen Wildnis“ aufmerksam machen.