Rettung des Kesselhauses Linden rückt näher

Am vergangenen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderung des Kesselhauses der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers mit Mitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm beschlossen. Die in Aussicht gestellten Fördergelder in Höhe von 125.000 Euro unterstreichen die Bedeutung des Kesselhauses als Denkmal von bundesweiter Bedeutung.

weiterlesen ...

Festwochenende „900 Jahre Linden“

900 Jahre Linden

Vom 01. – 03. Mai feiert Linden seinen Stadtteilgeburtstag. Drei Tage mit Feiern, Radrennen, Führungen, Kinderanimation, Filmen, Musikprogramm, Festgottesdienst, Lesungen, Shopping, Tag der offenen Tür und vielem mehr.

weiterlesen ...

Geschichten aus der Lindener Geschichte – Heft 4

Geschichten aus der Lindener Geschichte - Heft 4

Es gibt vermutlich keine Phase der deutschen Geschichte, die von Historikern derart intensiv erforscht worden ist, wie die Jahre zwischen 1933 und 1945. Schaut man allerdings nach Linden, drängt sich der Eindruck auf, als sei die Zeit des Nationalsozialismus – zumindest partiell – aus dem kollektiven Gedächtnis getilgt.

weiterlesen ...

Auf Zeitreise durch Hannover – Stadtbilder damals und heute

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

„Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ heißt das Angebot des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH), bei dem sich in loser Folge bekannte HannoveranerInnen vorstellen, die die Landeshauptstadt besonders geprägt, beeinflusst oder auch beschrieben haben – oder als HannoveranerInnen Ungewöhnliches erlebt haben.

weiterlesen ...

140 Jahre St. Godehard

St. Godehard Kirche

„Kirche im Westen Hannovers – neu denken“ Festvortrag am 15.10.2014. Darüber hinaus wird vom 05.-19.10.2014 ebenfalls im Gemeindehaus St. Godehard eine Dokumentation „140 Jahre St.
Godehard“ zu sehen sein.

weiterlesen ...

Spendenkonto 900 Jahre Linden

LindenLimmerStiftung

Wer hat schon genug Geld? Diese Frage werden wohl die Wenigsten positiv beantworten. Daher benötigen die meisten guten Ideen auch Sponsoren. Die LindenLimmerStiftung bietet SpenderInnen die Möglichkeit, Aktivitäten im Jubiläumsjahr finanziell zu unterstützen.

weiterlesen ...

Linden – Eine fotografische Zeitreise

Linden - Eine fotografische Zeitreise

Nach dem großen Erfolg seines Bandes „Linden. Streifzüge durch die Geschichte“ lädt der Journalist Torsten Bachmann nun zu einer Zeitreise in Bildern ein. Über 150 historische Fotografien und Postkarten aus der Zeit von 1885 bis in die 1970er-Jahre geben einen Einblick in all das, was Linden in vergangenen Zeiten mit prallem Leben füllte.

weiterlesen ...

Lindener FilmGeschichten

900 Jahre Linden Logo-Wettbewerb

Die 1978 gegründete Medienwerkstatt Linden (MWL) mit Sitz in der Charlottenstraße 5 plant in Kooperation mit anderen Filmemachern zum Jubiläumsjahr ein halbes Dutzend dokumentarischer Kurzfilme.

weiterlesen ...

Mein Linden

Die Limmerstraße, das Herz von Linden-Nord. Hier gibt es immer was zu entdecken

Bilder aus dem schönsten Stadtteil der Welt! In Linden gibt es immer wieder was zu entdecken. Gut wenn man dann schnell mal ein Foto machen kann und dies im Bild festhält.

weiterlesen ...

Von-Alten-Garten: 200 Jahre alte Buche muss eingezäunt werden

Buche im Von-Alten-Garten

Für die in der Lindener Bevölkerung sehr geschätzte, etwa 200 Jahre alte dreistämmige Buche im neuen Teil des Von-Alten-Gartens sind die Tage leider gezählt. Eine Infektion mit einem Holz zerstörenden Pilz, dem Riesenporling, setzt den Wurzeln des Baumes schon seit einigen Jahren so zu, dass bereits die äußeren Kronenbereiche absterben. Um diesen „Veteranen“ so lange … weiterlesen …

weiterlesen ...

Linden History: Leinestrand

Leinebadestrand

Im Jahr 2006 fand im Rahmen des „Gute Güte“ Projektes des BUND der 1. hannoversche Leinebadetag statt. Am 15. Juli kamen bei bestem Badewetter ca. 2.500 Besucher zur Eröffnung des kleinen Strandes in Höhe der Steigertahlstraße.

weiterlesen ...