† „Carola“ alias Karl-Heinz Zech ist verstorben

Am 6. November 2008 verstarb Karl-Heinz Zech „Carola“ nach langer schwerer Krankheit. Der ehemalige Travestiestar war „Königin der Nacht“ der Wirt des schwulen Lokals „Barkarole“ ein echtes Lindener Original.

weiterlesen ...

Ein Stolperstein für Ernst Schünemann

Ernst Schünemann wurde am 11. Februar 1897 in Hannover geboren. Seit seiner Geburt war er mit einigen Unterbrechungen in der Limmerstraße 71 angemeldet. Nach der Schule lernte er Koch. Als Freiwilliger zog er in den Ersten Weltkrieg, kam in Kriegsgefangenschaft und wahrscheinlich erst 1920 wieder frei. Zunächst arbeitete er wieder in seinem erlernten Beruf, trat … weiterlesen …

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 12.11.2008

Varrelmannstraße in Hannover, im Stadtteil Limmer Tagesordnung: I.  Ö F F E N T L I C H E R T E I L 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung Kategorie:Zahnarzt Zahnärzte am Küchengarten Limmerstraße 15 30451 Hannover 2. A N H Ö R U N G … weiterlesen …

weiterlesen ...

18. Wirtschaftsforum des Vereins „Lebendiges Linden e.V.“

Die Tagesordnung für das 18. Wirtschaftsforum des Vereins „Lebendiges Linden e.V.“ 1. Protokoll vom 03.09.2008 2. Bauliche Veränderungen in Linden „Vom Ihme-Zentrum zum Linden-Park“ / Herr Oliver Jung Kategorie:E-Zigaretten Kiosk Street Life Kiosk Limmerstraße 39 30451 Hannover 3. Entdeckertouren in Linden Sammelalbum mit Bonussystem für Kunden von Lindener Geschäftsleuten“ / Teilnahme am Wettbewerb: „Hier ist was … weiterlesen …

weiterlesen ...

Neubau des Krankenhauses Siloah

Region Hannover begrüßt Empfehlung des Planungsausschusses  Hannover – Die Region Hannover begrüßt den Beschluss des Krankenhausplanungsausschusses des Landes, den Bau des neuen Krankenhauses am Standort Siloah mit insgesamt 96 Millionen Euro zu fördern. „Damit ist eine wesentliche Voraussetzung geschaffen, dass Bürgerinnen und Bürger langfristig in der gesamten Region eine hervorragende Gesundheitsversorgung in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft erhalten“, … weiterlesen …

weiterlesen ...

Einladung zur 22. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 03.09.2008  Kategorie:E-Zigaretten Kiosk Street Life Kiosk Limmerstraße 39 30451 Hannover 3. V E R W A L T U N G S V O R L A G E (aus der Sitzung am … weiterlesen …

weiterlesen ...

17. Wirtschaftsforum des Vereins „Lebendiges Linden e.V.“

Die Tagesordnung Protokoll vom 21.05.2008 Bauliche Veränderungen in Linden – „Vom Ihme-Zentrum zum Linden-Park“ Entdeckertouren in Linden – „Sammelalbum mit Bonussystem für Kunden von Lindener Geschäftsleuten“ Teilnahme am Wettbewerb: „Hier ist was los“ – Die Initiative für lebendige Standorte / Herr Jürging und Herr Wassmann Hannover City GmbH, Herr Balkhoff, Citymanager Neuausrichtung und Perspektiven der … weiterlesen …

weiterlesen ...

100 Jahre Haasemannstraße – 2008

Programm: 15.00 Uhr Begrüßung durch die Bezirksbürgermeisterin Frau Knoke 15.15 bis 17.00 Uhr verschiedene Tanzvorführungen von Tango bis Volkstanz ca. 17.00 Uhr „spotlight-records“ eine Rapgruppe ca. 18.00 Uhr Posaunenchor der St. Martinskirche Ab 19.00 Uhr gemeinsames Essen an großer Tafel auf der Straße Die Anwohner haben vorbereitet: 100 Jahre Straßenspielkultur, Kinderflohmarkt, Kindermusikanten (Haus Nummer 9) … weiterlesen …

weiterlesen ...

Tatverdächtiger für den Banküberfall in Limmer in Haft

Am 05.08.2008 ist ein 35 Jahre alter vermutlicher Bankräuber festgenommen worden. Der Mann ist einem Haftrichter vorgeführt wordenund befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.Wie bereits berichtet, wurde am 26.05.2008 gegen 14:50 Uhr eine Bankfiliale an der Franz-Nause-Straße in Limmer, am 16.07.2008 gegen 13:00 Uhr eine Bank an der Marktstraße in Barsinghausen und am 29.07.2008 gegen 12:40 … weiterlesen …

weiterlesen ...

Wolfgang Wescher neuer Stadtbezirksmanager für Linden

Vielen dürfte Wolfgang Wescher schon als Betreuer der Verwaltung für den Bezirksrat bekannt sein. Jetzt warten neue Aufgaben auf Ihn als einer der 13 Stadtbezirksmanager bildet er die Schnittstelle zur Stadtverwaltung. Wolfgang Wescher ist unter der Telefonnummer 168 – 451 55 oder per E-Mail unter 18.63.10@hannover-stadt.de erreichbar. Kategorie:Massage Physiotherapie diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team Nedderfeldstraße … weiterlesen …

weiterlesen ...

Das Schiedsamt Linden-Limmer muss neu besetzt werden

Zur Zeit wird das Schiedsamt Linden-Limmer von Anita Lohse, Schiedsfrau für Ricklingen-Bornum-Mühlenberg-Wettbergen mit betreut. Die Neubesetzung dieses Schiedsamtes ist erforderlich. Auf die Ausschreibung in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung / Hannoversche Presse haben sich leider kaum Bewerber gemeldet. Nun die Bitte, überlegen Sie, ob Sie nicht Interesse daran haben, dieses Schiedsamt zu übernehmen. Kategorie:Fitnessstudios Fitness Stadt … weiterlesen …

weiterlesen ...

Abriss der Fußgängerbrücke am Küchengarten

Abriss Brücke Küchengarten

Der Abriss der ungeliebten Fußgängerbrücke zum Ihme-Zentrum beginnt. Am Samstag, den 21. Juni 2008 soll zwischen 6:00 und 20:00 Uhr der Teil über die Blumenauer Straße abgerissen werden. Am Sonntag, wieder von 6:00 und 20:00 Uhr die Querung der Fössestraße und in der Nacht von Sonntag auf Montag der Brückenteil über die Limmerstraße.

weiterlesen ...

Stadtteilfest 2008 – Lust auf Linden-Süd

28. Juni 2008 Franzplatz, Treffpunkt Allerweg und Deisterstraße Das Programm „Lust auf Linden-Süd“ 2008 ab 15 Uhr: Auf dem Franzplatz Internationales Bühnenprogramm Informationen aus dem Stadtteil Mitmach-Aktionen für Groß & Klein Essen & Trinken aus verschiedenen Ländern Tombola mit attraktiven Preisen (Kulturbüro Linden-Süd) Kategorie:Wohnungsbaugesellschaften Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG Hildesheimer Straße 142 30173 Hannover Ab 15 Uhr: … weiterlesen …

weiterlesen ...

16. Wirtschaftsforum Lebendiges Linden

am: Mittwoch, 21.05.2008 um: 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Gaststätte Rackebrandt, Brauhofstraße 11 Tagesordnung: 1. Protokoll vom 27.02.2008 2. Bauliche Veränderung am Küchengarten (Behandlung offener Fragen) / Frau Scharsky, Landeshauptstadt Hannover 3. Entdeckertouren in Linden – „Sammelalbum mit Bonussystem für Kunden von Lindener Geschäftsleuten“ – Ein auszeichnungswürdiges Projekt? / Herren Jürging und Wassmann 4. „Hier ist was … weiterlesen …

weiterlesen ...

Erste Stiftungsversammlung der LindenLimmerStiftung

Ein vom Stiftungsvorstand und Stiftungsrat im Februar 2008 entwickelter Projektförderantrag wird bereits rege in Anspruch genommen, so dass erfreulicherweise schon vier, in sich sehr unterschiedliche Vorhaben und Aktivitäten,finanziell gefördert werden konnten. ein Aktionstag für Seniorinnen und Senioren, initiiert vom Seniorennetzwerk des Ortsvereins Linden-Limmer der Arbeiterwohlfahrt Spielmaterialien zur Motorikförderung für die neu gegründete Elterninitiative Lauseengel e.V. … weiterlesen …

weiterlesen ...

Turbine lässt die Hüllen fallen

Bei der aktuellen „Großen Revision“ vom Heizkraftwerk Linden geht es ans Eingemachte, denn nun sind auch der sogenannte „Heißgaspfad“ der Turbine, der stromerzeugende Generator und das Getriebe an der Reihe. Bei der Turbine etwa müssen 391 Schaufeln ausgetauscht werden. Zu diesem seltenen Anlass wird die Gasturbine freigelegt, um die komplette Turbinenbeschaufelung auszutauschen. Die ersten Turbinenschaufeln … weiterlesen …

weiterlesen ...

Das blaue Wunder 2008

Am Sonntag 30.03.2008 findet auf dem Lindener Berg der zweite Termin des diesjährigen Scillablütenfestes statt. Aus diesem Anlass findet ein verkaufsoffener Sonntag auf der Deisterstrasse und im Bereich Lindener Markt statt. Auf der Deisterstrasse wird es an diesem Sonntag ein Gewinnspiel des neuen Vereins „deisterkiez“ mit Gewinnen im Wert von ca. 1000 € geben.Neben dem … weiterlesen …

weiterlesen ...

Entscheidung: Keine Bestattungen auf dem Lindener Bergfriedhof

Selbst unter gestalterisch optimierten Bedingungen bleibt die Wiedereröffnung von außer Dienst gestellten Stadtteilfriedhöfen aus Sicht der Verwaltung unwirtschaftlich, da bereits heute etwa 90 ha an Überhangflächen auf den im Betrieb befindlichen Friedhöfen zu unterhalten sind und die zu erwartenden höheren Unterhaltungskosten zu einem größeren Defizit im Gebührenhaushalt oder aber zu einer Erhöhung der Friedhofsgebühren führen … weiterlesen …

weiterlesen ...