Vortrag: Erfolgreicher Start mit dem neuen Teleskop

Teleskop in der Sternwarte

Am kommenden Donnerstag, den 12. Februar 2015, lädt die Volkssternwarte Hannover e.V. zum öffentlichen Vortrag. Thema des Abends ist „Erfolgreicher Start mit dem neuen Teleskop“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist wie üblich etwa eine halbe Stunde vorher.

weiterlesen ...

FuckUp Nights Vol. I

Fuckup Nights Vol. I

In Hannover findet am 12.02.2015 die erste Fuck-Up Night der Stadt statt. Entrepreneure erzählen von ihren größten Misserfolgen (Fuck-Ups) bei der Existenzgründung. Das Event findet um 19:00 Uhr im Freizeitheim Linden statt.

weiterlesen ...

Sternwarte für Kinder: Fotografiert den Mond

Sternwarte auf dem Lindener Berg

Am Mittwoch, den 28. Januar, öffnet die Volkssternwarte ab 18:00 Uhr exklusiv für Kinder bis 13 Jahre mit ihren erwachsenen Begleitern. Diesmal gibt es nicht nur die Möglichkeit, den Sternenhimmel zu beobachten, sondern der Mond kann auch mit mitgebrachten Kameras und Smartphones durch die Teleskope fotografiert werden.

weiterlesen ...

RomméspielerInnen gesucht

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

Die Rommégruppe des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) bietet neuen TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in einer netten Runde Rommé zu spielen.

weiterlesen ...

WOHNRAUMHELDEN CD Release-Konzert

Wohnraumhelden

Die WOHNRAUMHELDEN feiern den Release vom neuen Meisterwerk mit dem passenden Titel „Rettung Naht“. Auf ihrer mittlerweile fünften Studioproduktion gehen die beiden Strategen, B-Man Mayor, der Vulkan der Romantik, und Cpunkt Stein-Schneider, die Stimme der Vernunft, gemeinsam mit dem Kapitän der Mission, Thomas „Krösus“ König unbeirrt ihren Weg der Freude, Liebe und Hoffnung weiter.

weiterlesen ...

Ergebnisse des Wunschproduktionen Kongresses

Wunschproduktionen Container auf dem Küchengarten

Mehr kommunikative Orte im öffentlichen Raum, Bürgerbeteiligung, bessere Verkehrswege auch für Fahrradfahrer und autofreie Zonen. Dazu das Ihmezentrum als eigenständiges Thema. All dies beschäftigte die Teilnehmer des Wunschproduktionen Kongresses.

weiterlesen ...

Wasserstadt Limmer: Start des Dialogforums

Wasserstadt Limmer

Das neue Dialogforum zur Wasserstadt Limmer ist online gegangen. Unter www.wasserstadt-dialog.info können Interessierte sich einbringen, über die Planungen zur Wasserstadt diskutieren und sich über laufende Veranstaltungen informieren.

weiterlesen ...

900 Jahre Linden Programmflyer 1. Halbjahr

900 Jahre Linden Programmflyer Download

Die Veranstaltungen blicken zurück in die Geschichte des Stadtteils, fordern auf, über neue gesellschaftliche Herausforderungen nachzudenken, die „lindentypische“ Kreativität mitzuerleben, einen Blick in die Zukunft zu werfen und Ideen für ein nachhaltiges Linden zu entwickeln.

weiterlesen ...

Verwaltung stellt Bäderkonzept vor

Wir wollen unser Fössebad wiederhaben!

Auf Grundlage einer detaillierten Fachanalyse der Hallen- und Freibäder in Hannover, Kundenbefragungen und Beratungen mit Politik, Badbetreibern und Vereinen hat die Stadtverwaltung ein Standort- und Sanierungskonzept für die Bäder vorgelegt und wird kommenden Montag im Sportausschuss vorgestellt.

weiterlesen ...

Sonntagscafé am Pfarrlandplatz

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

Am 7. Dezember öffnet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) wieder den Sonntags-Treff in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3. Interessierte können an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr das Angebot wahrnehmen.

weiterlesen ...

Mehrere Müllcontainer in Linden brennen

Polizei

Samstagmorgen, gegen 05:00 Uhr, haben Unbekannte einen Altpapiercontainer an der Ihmepassage (Linden-Mitte) angezündet. Kurz darauf brannten fünf weitere Müllbehälter in nahegelegenen Straßen. Die Polizei sucht Zeugen.

weiterlesen ...

Zukunfts(t)sraum Schule: Stadt lädt zum Schulkongress ein

Albert-Schweitzer-Schule

Wie soll die Schule von morgen aussehen? Dieser und weiteren Fragen wird auf dem Kongress Zukunfts(t)raum Schule nachgegangen. Die Landeshauptstadt Hannover lädt dazu Eltern, SchülerInnen und Interessierte am Freitag (28. November) von 15 bis 19.30 Uhr in die Albert-Schweitzer-Schule ein.

weiterlesen ...