„Unter der Brücke“ – eine musikalische Lesung

Dornröschenbrücke

An einem ganz gewöhnlichen und doch vielleicht unbekannten Ort im Freien, nämlich unter der Dornröschenbrücke, nähert sich die Gartenregion auf literarische Weise dem Erleben und Wahrnehmen von Natur und Kultur, von Freiraum und Landschaft. Die literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer entwirft gemeinsam mit dem Saxophonisten Karsten Gohde eine ungewöhnliche HörLandschaft.

weiterlesen ...

Platz da – Coole Sache!

Platz da auf dem Lindener Markt

Am Samstag hieß es nach dem Wochenmarkt, auf dem Lindener Marktplatz „Aus Parkraum wird Lebensraum“. Das hat definitiv geklappt. Wo sonst ein Auto neben dem Anderen parkt, war Spaß und Spiel mit vielen kreativen Ideen angesagt.

weiterlesen ...

VorOrt 85 für Sommer 2016 erschienen

VorOrt85

Die Vor Ort geht ab der nächsten Ausgabe mit der Zeit und verlagert der Umwelt und dem Zeitgeist zuliebe seinen Schwerpunkt ins Internet. Deshalb wird die VorOrt ab der nächsten Ausgabe nicht mehr in jeden Haushalt verteilt, sondern in reduzierter Auflage an einigen öffentlich zugänglichen Lindener Plätzen zur Mitnahme ausgelegt.

weiterlesen ...

Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum

Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum

Unter dem Motto: „Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum“ soll am Samstag, 21. Mai nach dem Markt auf dem Lindener Marktplatz das Wohlfüllklima verbessert und der Stadtteil zumindest einer temporären Verschönerung unterzogen werden.

weiterlesen ...

Europäischer Nachbarschaftstag 2016 auch in Linden

Das Fest der Nachbarn

Am Freitag (27. Mai) feiert Hannover zum zehnten Mal das „Fest der Nachbarn“ – und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.

weiterlesen ...

Das Ihmezentrum bekommt eine Hymne

enercity Hauptverwaltung

Das Ihmezentrum ist ein typischer Großkomplex der 1970er-Jahre und bis heute das größte zusammenhängende Betonfundament in Europa. Geplant und gebaut als urbaner Traum, haben Misswirtschaft und Immobilienspekulation dem Brutalismus-Bau stark zugesetzt. Dennoch leben rund 2.500 Menschen gerne in dem Großkomplex.

weiterlesen ...

Abakus – DenkSpiele und ZahlenZauber

Abakus - DenkSpiele und ZahlenZauber

Eine MitMach-Ausstellung für Kinder und Neugierige jeden Alters vom 15. Mai bis 20. November 2016 im Kindermuseum Zinnober. Mathematik entdecken mit 12 Forscherstationen und vielen Spielen, darunter neun Exponate aus dem Mathematikum Gießen.

weiterlesen ...

1. Mai in Linden 2016

Bunte Faustwiese

Alle Jahre wieder trifft man sich in Linden auf dem Lindener Berg beim traditionellen Radrennen oder auf der Faustwiese beim internationalen 1. Mai Fest.

weiterlesen ...

Bundespolitik: Wer stimmt 2016 wie?

Abgeordnetenwatch

Schon interessant wie die auch in Linden gewählten Abgeordneten so abgestimmt haben. Das Abstimmungsverhalten lässt meiner Meinung nach schon klare Schlüsse zu welche Partei man nicht wählen sollte.

weiterlesen ...

Neues vom Mittwoch:Theater

Vor gut einer Woche haben wir mit der Last Night von „Die Grönholm-Methode“ eine sehr erfolgreiche, stets ausverkaufte und überaus spannende Produktion in den Ruhestand geschickt. Die Probenbühne ächzt unter unserem Tatendrang, denn wir bereiten den Boden für die Ankunft von zwei starken Frauen. Am 04. Mai feiern wir Premiere für die Wiederaufnahme von „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun.

weiterlesen ...

Ferienfreizeit in der Fösse – Zusatztermin in den Sommerferien 2016

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine zweite Ferienfreizeit in der Fösse. Wir wollen hier schwimmen, planschen, spielen, basteln und Spaß haben. Wir besuchen das Volksbad Limmer, die Schleuse in Limmer und die Polizeistation Limmer. Freut Euch jeden Morgen auf ein gesundes Frühstück! Mittagessen und Früchte sowie Getränke sind ebenfalls im Teilnehmerbeitrag enthalten. Wir machen … weiterlesen …

weiterlesen ...