Limmerstraße = 1A Lage = Gentrifizierung
Schon erstaunlich was auf der Limmerstraße für Preise aufgerufen werden. 1.550 € Miete für 63 m² Ladenfläche in der Limmerstraße 45. Kein Wunder das in einigen Läden eine rege Fluktuation angesagt ist.
Schon erstaunlich was auf der Limmerstraße für Preise aufgerufen werden. 1.550 € Miete für 63 m² Ladenfläche in der Limmerstraße 45. Kein Wunder das in einigen Läden eine rege Fluktuation angesagt ist.
Im Bereich des Lindener Marktplatzes werden die Gleise erneuert. Aufgrund der Straßensperrungen werden die Buslinien 100, 200 und 120 von Donnerstag, 23. Juni 2016, Betriebsbeginn, bis Mittwoch, 3. August 2016, Betriebsschluss, umgeleitet.
Am Mittwoch (29. Juni) bekommt auch Linden-Mitte einen der beliebten Bücherschränke. Um 17 Uhr wird Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube an der Ihmepassage 2/Ida-Arenhold-Brücke den 35. Bücherschrank im Stadtgebiet eröffnen. Als Patin kümmert sich Britta Zogall um den Schrank. Finanziert wurde der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Linden-Limmer.
Der Platz an der Velvetstraße, das Herzstück der Grünverbindung von der Limmerstraße bis zum Leineufer, liegt in Linden-Nord. Mit den finanziellen Mitteln des Stadtplatzprogramms »Hannover schafft Platz« der Landeshauptstadt gelang im letzten Jahr eine städtebauliche Neuordnung.
Geflüchtete brauchen Internet. Wir wollen es ihnen in Hannover Linden kostenlos zur Verfügung stellen. Mit deiner Spende für die Geräte kannst du helfen. Damit erleichterst du den Menschen Kommunikation, Information, Bildung und Integration.
Ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab sechs Jahren im Freizeitheim Linden in der Woche vom 11. bis 15. Juli 2016. Wer sagt denn, dass Lernen keinen Spaß macht? Sind es nicht die Umstände, die plötzlich dafür sorgen, dass die Neugierde geweckt wird und der Wissensdrang zum Vorschein kommt?
„Mach mit!“ bei der KREATIVzone am Sonnabend (25. Juni) von 10 bis 12 Uhr im Glasfoyer des Lindener Rathauses. Dann können die von vielen Menschen getragenen „Beutelrucksäcke“ mit unterschiedlichen (Linden)-Motiven und professionellem Siebdruckverfahren selbst gestaltet werden.
Zu Beginn der Sommerferien lädt der LINDEN DUDES e.V. interessierte Kinder & Jugendliche aller Erfahrungs- und Könnensstufen zu einem Basketball-Jugend-Camp ein. Teilnehmen können Mädchen der Jahrgänge 2005 und jünger sowie Jungen der Jahrgänge 2007 und jünger.
Im Ausschuss für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters stimmten alle Ratsleute dafür, dass dem Investor eine letzte Frist bis Ende des Jahres gesetzt wird. Für den Fall, dass seit langem überfällige Reparaturen und ein Gesamtkonzept zur Sanierung und Wiederbelebung des Ihme-Zentrums bis dahin weiterhin ausbleiben, wird die Stadtverwaltung alternative Bürostandorte suchen.
Der Verein sieht die Entscheidung des Oberbürgermeisters, nach alternativen Standorten zu suchen als richtig und fordert vom Großeigentümer die kurzfristige Vorlage eines realistischen Sanierungskonzeptes. Gleichzeitig muss sich die Landeshauptstadt Hannover ihrer sozialen Verantwortung bewusst sein: Ein Abriss des Ihme-Zentrums ist keine Alternative.
Am Mittwoch, dem 15.06.2016 tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer unter anderem zu den Punkten Gymnasium Limmer, Luftqualität verbessern, Neubau Fössebad, Maßnahmen gegen die unrechtmäßige Durchfahrt der Fußgängerzone Limmerstraße und Nutzungskonzept des Freizeitheims Linden.
Wir singen Lieder unterschiedlichster Art aus aller Welt. Keine bange: das ist nicht schwer. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich – Spaß am Singen aber unbedingt! „Klangverstärkt durch Häuserwände, klingen uns’re Stimmen übers Ahrberg-Gelände.“
Am 2. Juni 2016 berichtete die HAZ u.a. über Planspiele der Stadtverwaltung, das Ihmezentrum abreissen zu lassen. Der Autor ist selbst Wohnungseigentümer im Ihmezentrum und schockiert über die soziale Kälte, die sich hinter solchen Überlegungen verbirgt.
Unglaublich, aber vielleicht wahr: Teile des Bezirksrates Linden-Limmer sollen gerüchteweise beabsichtigen der Parkplatznot, dem Parkplatzdruck, der Autolobby nachzugeben und Bereiche des weitestgehend autofreien Pfarrlandplatzes zu Parkplätzen umbauen lassen.
Nach mehr als einem Jahr Gesprächen über die Zukunft des Ihme-Zentrums betrachtet die Landeshauptstadt Hannover ihre Erwartungen an den Investor als nicht erfüllt. Als Hauptmieter von Büroflächen will die Landeshauptstadt dem Investor jetzt bis Dezember eine letzte Frist für die Sanierungsplanung setzen. Vorsorglich will die Stadtverwaltung mit der Suche nach alternativen Standorten für die im Ihme-Zentrum untergebrachten Dienststellen starten.
Im Laufe des Jahres 2016 führt das Kulturzentrum Faust in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Simon Slipek ein Fotoprojekt zum Ihme-Zentrum durch. Aus dem Stadtteil nimmt bereits eine größere Zahl Interessierter teil. Zur Zeit suchen wir noch gezielt Menschen, die im Ihme-Zentrum leben oder arbeiten und Lust haben mitzumachen.
Von Montag, den 06. Juni, bis Freitag, den 1. Juli 2016, steht in Linden-Süd wieder alles im Zeichen des JuKiKs. Zum mittlerweile achten Mal in Folge werden in den letzten drei Wochen vor und in der ersten Woche in den Sommerferien die jungen BewohnerInnen des Stadtteils Straßen, Plätze und Einrichtungen nutzen, um ihre musisch-kreativen, sportlichen und anderen Potentiale auszuprobieren.
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für mehr als 49.000 Erwachsene in Hannover sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil auf den Lindener Marktplatz vor dem Rathaus.
Das scharfe Open-Airlebnis für Chiliheads, Barbecuefreunde und Musikliebhaber. – Unter dem Motto „Feuer & Flamme für den guten Geschmack“, lädt das mittlerweile dritte Chili & Barbecue Festival am 18. und 19. Juni 2016 zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in das Fössebad, in Hannover-Linden ein.
Das Stadtteilfest auf der autofreien Deisterstraße am Samstag, den 11. Juni, von 14-22 Uhr. Zwischen Von-Alten-Allee und Allerweg ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt und bietet somit viel Platz zum Spielen, Speisen, Begegnen, Diskutieren, Aktivieren und „Schnacken“.