Am Küchengarten: Umfangreiche Bauarbeiten im Kreuzungsbereich

Ob die umfangreichen Bauarbeiten wieder so wie 2008 aussehen?

Im Kreuzungsbereich Am Küchengarten müssen ab Montag (22. August) bis voraussichtlich Ende Oktober dieses Jahres umfangreiche Gleisbauarbeiten ausgeführt werden. Im Rahmen der Baumaßnahme müssen einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Die Zufahrt von der Blumenauer Straße und der Fössestraße in die Elisenstraße ist während der Bauzeit nicht möglich.

weiterlesen ...

Zehn Thesen zur Zukunft des Ihme-Zentrums

enercity Hauptverwaltung

Zehn Thesen zur Zukunft des Ihme-Zentrums hat der Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum in einem offenen Brief an Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok sowie den Großeigentümer im Ihme-Zentrum Amir Dayan geschickt. Auch den Fraktionen im Stadtrat wurde das Papier zugeschickt.

weiterlesen ...

50 Jahre Jazz Club Hannover

Jazz Club Hannover

There are two kinds of music. Good music, and the other kind. Ein gewitztes Bonmont von Duke Ellington, das auch als Motivation des Jazz Club Hannover durchgehen könnte. Denn das, was 1966 die Jazz Club Gründung inspirierte, hält den Club auch heute noch lebendig: Die Förderung des Jazz als wesentlicher Aspekt einer lebendigen Musik- und Kulturszene.

weiterlesen ...

Regionales Interkulturforum „Cross Culture“ in Hannover

FoodFuturesKochdiskurs Afrika

Wie wirkt sich der größer werdende Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund auf das Angebot und die Nachfrage kultureller Angebote aus? Und welchen Beitrag kann und soll die Kultur für gesellschaftliche Teilhabe leisten? Über diese und weitere Fragen diskutierten die mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem regionalen Interkulturforum „Cross Culture“, das hat heute in Kooperation mit dem Kulturzentrum Faust in Hannover stattgefunden hat.

weiterlesen ...

2. Bennostraßenfest 2016

Bennostraße

Am Sonnabend wird es bunt im unteren Teil der Bennostraße. Von 15:00 bis 22:00 Uhr gehört der Bereich zwischen Wilhelm-Bluhm-Straße und Leine den Kindern, Anwohnern, Nachbarn, Lindener und natürlich auch Gästen aus anderen Stadteilen…

weiterlesen ...

Podiumsdiskussion über die Zukunft des Ihme-Zentrums

Ihmezentrum Zukunft?

Das Ihme-Zentrum ist derzeit ein in Hannover rege diskutiertes Thema. Wir vom Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum möchten im Rahmen des Kommunalwahlkampfes von den Parteien in unserer Stadt wissen, wie sie diese Herausforderung nach der Wahl im September angehen wollen. Dazu haben wir die Vertreter der Parteien zu einer politischen Podiumsdiskussion eingeladen.

weiterlesen ...

Keine AfD im Stadtbezirksrat Linden-Limmer!

Wahlwerbewahnsinn

Die AfD stellt keinen Kandidaten für den Stadtbezirksrat Linden-Limmer bei der Kommunalwahl auf. Allerdings gibt es einen Kandidaten für den Rat der Stadt Hannover der in Linden gewählt werden kann. Die Hannoveraner schicken sogar zwei Kandidaten ins Rennen.

weiterlesen ...

Dokumentartheater: Ucieczka-Flucht

Flucht Ucieczka

Der Zweite Weltkrieg vertrieb Millionen von Menschen aus ihrer Heimat. Das Theater Das Letzte Kleinod ging zusammen mit dem polnischen Theater Gdynia Glowna auf Spurensuche in Russland, Polen und Deutschland und befragte Zeitzeugen, wie sie als Kind ihre Flucht erlebt haben.

weiterlesen ...

Lindenspiegel Juli 2016

Lindenspiegel 07-2016

Titelthema: Ihmezentrum – Quo vadis? Macht die Stadt ERNST mit ihren Auszugsplänen? – weitere Themen: Spendenaufruf: Hannover hilft Diyarbakir, Ein Stück Heimat: kargah zeigt Ausstellung und Grüne Banane: Weniger Verkehr in Linden-Mitte.

weiterlesen ...

Grüne Banane – ein erster Zwischenbericht

Die Idee der Grünen Banane

Noch läuft die Umfrage, Zeit für eine erste Einschätzung. Knapp 90 Bürgerinnen und Bürger haben schon abgestimmt. In einem Punkt herrscht große Einigkeit: Es gibt zu viele Autos in Linden. Etwa 80 % der Befragten sind dieser Meinung.

weiterlesen ...

Lindener Bierlauf 2016

Lindener Bierlauf

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Lindener Bierlauf statt. Am Samstag, den 20. August 2016 geht es für die Athleten auf die Runden über den Lindener Berg. Letzte Möglichkeit der persönlichen Anmeldung: nur noch in der Kneipe „Debakel“ am Dienstag, 18. Juli, ab 21 Uhr.

weiterlesen ...

Nutzung öffentlicher Toiletten jetzt größtenteils kostenfrei

Öffentliche Toilette auf dem Küchengarten

Ab dem 1. Juli 2016 ist die Nutzung öffentlicher Toiletten im Stadtgebiet größtenteils kostenfrei. Die Nutzungsgebühr in Höhe von 50 Cent entfällt. In Linden gibt es öffentliche Toiletten auf dem Küchengarten, Lindener Marktplatz und an der Deisterstraße (Parkplatz zum Tandure).

weiterlesen ...