Kein Wasser da? Linden brennt!

Fössebad - Kein Wasser da - Linden brennt

Kein Wasser da? Linden brennt! Am 8. Mai 2017 hat die Stadt ihre Pläne zum Fössebad vorgestellt: Neubau des Fössebades ohne Freibad, aber mit 50 m Wettkampfbahn. Keine Zukunft für das Béi Chéz Heinz. Teile der Liegewiese sollen verscherbelt werden.

weiterlesen ...

Fössebad: Kein neues Freibad – Keine Rede vom Chez Heinz!

Wir wollen unser Fössebad wiederhaben!

Kein Wasser da – Linden brennt! Wie nicht anders zu erwarten hat die Stadt heute ihre Pläne für das Fössebad vorgestellt. Kein Freibad und auch vom Chez Heinz ist keine Rede. Nach jahrelangem Aussitzen soll nun ein 50m Wettkampfbecken anstelle eines Familienbades für den Stadtteil gebaut werden. Diese Politik geht total an den Bedürfnissen in … weiterlesen …

weiterlesen ...

Showdown für das FösseFREIbad

Wir wollen unser Fössebad wiederhaben!

Mit Freibad oder ohne? Enthüllung im Bezirksrat am 10. Mai 2017 Am Mittwoch, 10.05.2017 stellt die Verwaltung endlich im Bezirksrat Linden-Limmer vor, wie sie sich die Zukunft des Fössebades vorstellt. Die Sitzung des Bezirksrats beginnt um 17 Uhr. Eine ausführliche Analyse zum leidigen Thema vom Fössebad-Lobbyist Jörg Schimke. Kategorie:Fitnessstudios Freizeitaktivitäten Kindergeburtstag NinjaFit Hannover Davenstedter Straße 123 30453 … weiterlesen …

weiterlesen ...

„Pömpel und Pedale“ Eine PlatzDa!-Aktion für mehr Sicherheit

Pömpel und Pedale

An vielen Stellen in der Stadt werden Radwege und auf die Straßen „gemalte“ Radfahrstreifen von Privat-PKWs, Lieferanten und Handwerkern zugeparkt. Radfahrer, die auf die Straße ausweichen müssen, laufen Gefahr von vorbeifahrenden Fahrzeugen verletzt werden. Wir sichern in unserer PlatzDa! -Aktion „Pömpel und Pedale“ am 13.05.2017 einen Radfahrstreifen in der Falkenstraße.

weiterlesen ...

Brunnensaison am Nachtwächter-Brunnen eröffnet

Kulturdezernent Harald Härke und der Nachtwächter Melchior von Stattreisen

Und sie sprudeln wieder – nach und nach wer-den die hannoverschen Brunnen jetzt in Betrieb genommen. Kulturdezernent Harald Härke hat die diesjährige Brunnensaison heute (24. April) am Nachtwächter-Brunnen auf dem Lindener Marktplatz eröffnet. Jährlich investiert die Stadt rund 140.000 Euro für den Brunnenbetrieb – Strom, Wasser und die bauliche Unterhaltung.

weiterlesen ...

Das Freibad des Fössebades und „Béi Chéz Heinz“ müssen erhalten bleiben!

Wir wollen unser Fössebad wiederhaben!

„Gut Ding braucht Weile“ besagt ein Sprichwort – auf die derzeitigen Planungen von hannoverscher Verwaltung und Ratspolitik zur Zukunft des Fössebades in Linden-Limmer trifft es allerdings nicht zu. Seit fast fünf Jahren ist das Freibad ohne Wasser, mit zahlreichen Vertröstungen und Terminverschiebungen wurden Badbesucher/innen abgespeist und hingehalten.

weiterlesen ...

Derby bleibt bis auf zwei Zwischenfälle friedlich

Gemeinsam zum Derbysieg

Die gesamte Bereitschaftspolizei aus Niedersachsen musste am Sonnabend dafür sorgen das sich sogenannte Fußballfans aus Hannover und Braunschweig nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen. Bereits um 8:00 Uhr trafen sich die Hannoveraner am Küchengarten. Leider!!! Für viele Lindener kein schöner Morgen.

weiterlesen ...

Einschränkungen im Kreuzungsbereich Ritter-Brüning-Straße/Stadionbrücke

Baustelle

In der Ritter-Brüning-Straße stadteinwärts stehen an der Kreuzung Stadionbrücke ab Dienstag (18. April) bis voraussichtlich Anfang Juni nur je ein Geradeaus- und ein Rechtsabbieger-Streifen zur Verfügung. Auch in der Straße Stadionbrücke kommt es vor der Kreuzung zu Einschränkungen. Mit Behinderungen ist zu rechnen.

weiterlesen ...

Workshop: Interkulturelle Kompetenz – Diversity

Treffpunkt Allerweg

Interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation bei der Gestaltung von Situationen mit Menschen aus an – deren Kulturkreisen und bei der Erweiterung der gegenseitigen Akzeptanz. Im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Regionen oder mit verschiedenen religiösen Anschauungen und Wertevorstellungen sind Flexibilität und die Bereitschaft sich auf Fremdes einzulassen gefordert.

weiterlesen ...

100 Jahre Lindener Hafen

Lindener Hafen im Winter

Am 18. April 1917 wurde im damals neu gebauten Lindener Hafen erstmals ein Schiff entladen. Fast auf den Tag genau 100 Jahre ist das nun her. Anlass für die Städtischen Häfen für einen historischen Rückblick und einen kleinen Ausblick. Gefeiert wird das Jubiläum im Juni.

weiterlesen ...

Neues Fössebad ohne Chéz Heinz und ohne Außenbecken

Wir wollen unser Fössebad wiederhaben!

Im Artikel kann man lesen das nach HAZ Informationen für das Fössebad ein 50-Meter-Schwimmbecken fest steht. Dafür das Freibad aber fraglich ist, denn in Verwaltung und Politik wird überlegt, auf ein Außenbecken zu verzichten. Klar ist inzwischen auch, dass sich der Musikclub Béi Chéz Heinz im Keller des Fössebads neue Räume suchen muss.

weiterlesen ...

h1: Erster Spatenstich für die Wasserstadt Limmer

Wasserstadt Limmer

Nach fast 15 Jahren Planungsphase wurde am 5.April 2017 der erste Spatenstich für das riesige Bauvorhaben Wasserstadt Limmer getätigt. 2020 sollen hier die ersten 1000 Bewohner einziehen können. Oberbürgermeister Stefan Schostok war sichtlich stolz auf das bereits erreichte. Und auch die Wasserstadt Limmer GmbH blickt optimistisch auf den ersten Bauabschnitt.

weiterlesen ...

Neueröffnung in der Limmerstraße: Beauty Bar – Nails and more

Das Beauty Bar Team

Das etwas andere Kosmetikstudio – Seit dem 24. Februar gibt es in der Limmerstraße 45 kurz vor der Leinaustraße die Beauty Bar – Nails and more. More meint hier nicht nur ein breites kosmetisches Angebot von Maniküre, Pediküre und verschiedenen Gel Modellage Systemen, sondern auch den Barcharakter des Lokals.

weiterlesen ...

Kundenfreundliche und umsatzstarke Falkenstraße? Die Umsetzung!

Protected-Bike-Lane auf der Falkenstraße (hannovercyclechic)

Nach dem Beitrag #1 Kundenfreundliche und umsatzstarke Falkenstraße? DIE IDEE hier der Vorschlag für DIE UMSETZUNG: Die Parkplätze werden auf beiden Seiten der Straße in Protected Bike Lanes umgewidmet. Die frei werdende Fläche wird asphaltiert, durchgängig rot eingefärbt und mit Pollern, Bordsteinen o. ä. baulich vom motorisierten Verkehr getrennt.

weiterlesen ...

Die Scilla blüht

Blaues Wunder

Dieses Wochenende ist die Scilla auf dem Lindener Bergfriedhof in voller Blüte. Das Scillablütenfest findet am nächsten Sonntag, 02.04.2017 statt. Das Programm zum Festsonntag steht auch schon fest. Also dieses Wochenende das blaue Wunder auf dem Lindener Berg ansehen und am nächsten Sonntag die anderen Programmpunkte genießen.

weiterlesen ...