Vernissage : Von Macht, Machtverhältnissen und Widerstand

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
Tickets bestellen: hat@hannover-stadt.de
Eintritt: 0 €
Lindener Rathaus
Sep
30
2025
Zeit:
Ort:

Wo werden Machtverhältnisse sichtbar – und wo bleiben sie unsichtbar? Wie äußert sich Widerstand? Und welche Bedeutung haben Sprache, Meinung und Einfluss in diesem Zusammenhang? Mit diesen Fragen haben sich Schüler:innen der Oberstufen-Kunstkurse der Bismarckschule und der Helene-Lange-Schule intensiv auseinandergesetzt.

Ausgangspunkt ihrer Arbeit war Hannah Arendts Schrift „Macht und Gewalt“. Entstanden ist eine große Bandbreite künstlerischer Werke – von Zeichnungen und Malerei bis hin zu Collagen. Jede Arbeit bietet eine ganz eigene Antwort auf die Fragestellungen.

Die hier gezeigte Farbstiftzeichnung ist nur ein Beispiel und lädt dazu ein, genauer hinzusehen: Wo hört das Spiel auf, wo beginnt Gewalt – und wie fühlt sich das an?

Präsentiert werden die Ergebnisse in einer Ausstellung im Lindener Rathaus, direkt gegenüber dem Geburtshaus Hannah Arendts.

Einführung: Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur, Landeshauptstadt Hannover

Kategorie

Diese Veranstaltung in den eigenen Kalender übernehmen: iCal
Gerne kannst Du selbst in Linden-Limmer stattfindende Veranstaltungen hier eintragen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen