„Stadt im Wandel“ von 2015 über die Wasserstadt Limmer
Punkt-Linden veröffentlicht einige der von der MedienWerkstatt Linden produzierten historischen Stadtteilfilme. Hier „Stadt im Wandel“ von Franziska Wenzel, Wolfgang Becker und Bernd Wolter.
Aktuelle Nachrichten über den hannoverschen Stadtteil Limmer.
Punkt-Linden veröffentlicht einige der von der MedienWerkstatt Linden produzierten historischen Stadtteilfilme. Hier „Stadt im Wandel“ von Franziska Wenzel, Wolfgang Becker und Bernd Wolter.
Der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss des Rates diskutiert am 19. November auch über die Zukunft der Straßenfeste in Linden und Limmer. Die Verwaltung will die rechtlichen Regeln für Außengastronomie auf öffentlichen Straßen flexibler gestalten. Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP setzen sich darüber hinaus für eine Stärkung des lokalen Einzelhandels in den Stadtteilen ein.
Zum 1. November 2025 hat Polizeioberrätin Rebecca Kükelhahn die Leitung des Polizeikommissariats Hannover-Limmer übernommen. Die erfahrene Führungskraft bringt umfangreiche Einsatzerfahrung und wissenschaftliche Expertise in moderner Polizeiführung mit.
Das Gymnasium Limmer und die IGS Linden gehören zu den 27 Schulen, die für ihr Engagement beim Energieeinsparen von der Stadt eine Auszeichnung und Leistungsprämie erhalten haben. Sie hatten 2024 am Programm „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ teilgenommen.
In loser Folge veröffentlicht Punkt-Linden einige der von der MedienWerkstatt Linden herausgegebenen Filme über unseren Stadtbezirk. Heute präsentieren wir einen Streifen mit Drohnenbildern und dem „Lindensong“ von Lutz Krajenski.
Am Lindener Hafen steht ein Stück Industriegeschichte auf der Kippe: Das ehemalige Speichergebäude der Firma Union am Lindener Hafen 26 soll nach Angaben der Städtischen Häfen Hannover in naher Zukunft abgerissen werden.
Die Stadt kann sich vorstellen, die Fläche des Spielplatzes Wunstorfer Straße Ecke Brunnenstraße als Standort eines Flüchtlingswohnheimes zu nutzen. Denkbar sei auch die Vermarktung der Fläche, teilte sie jetzt dem Stadtbezirk Linden-Limmer mit.
Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen ein geparktes Wohnmobil im hannoverschen Stadtteil Limmer gestohlen. Das Fahrzeug stand an der Ecke Große Straße/Wunstorfer Straße. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die Polizeidirektion (PD) Hannover und die Landeshauptstadt Hannover (LHH) haben den Sicherheitsbericht 2024 für die Landeshauptstadt herausgegeben. Er enthält u. a. aktuelle Zahlen zu Kriminalität und Unordnungszuständen im Stadtbezirk Linden-Limmer.
Das Kiezfest Limmer 2025 war ein voller Erfolg. Aktionsstände, Essen und Trinken, Poetry Slam, Musik, Spaß für Kinder und mehr sorgten für gute Laune bis spät in den Abend.
Am 20. September 2025 findet auf Ihme & Leine wieder der jährliche „Head of the River Leine“ statt. Seit 1996 richtet der Ruderverein Linden die Achter-Langstreckenregatta „Head of the River Leine“ auf Ihme & Leine aus, die jährlich eine Vielzahl an Mannschaften nach Linden lockt.
Nach sechs Jahren Bauzeit feierte die Grundschule Kastanienhof in Limmer ihre Einweihung: Für rund 30 Millionen Euro entstand eine moderne, barrierefreie Ganztagsschule mit neuer Sporthalle, großer Mensa, Verbindungstrakt und attraktivem Pausenhof – trotz Pandemie und laufendem Schulbetrieb.
Wegen Bauarbeiten im Bereich Goetheplatz muss die Strecke der Linie 10 ab Samstag, 6. September 2025 ca. 1:00 Uhr bis Sonntag 7. September 2025, ca. 23:00 Uhr, gesperrt werden. Es wird in diesem Zeitraum ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Endpunkten „Hauptbahnhof/ZOB“ und „Ahlem“ eingerichtet.
125 Jahre SG Limmer – ein Verein schreibt Geschichte. Zum Jubiläum gibt es ein eigenes Stickeralbum für Mitglieder, Fans und Sammler.
Was geht derzeit im Neubaugebiet Wasserstadt Limmer? Punkt-Linden hat beim Architekten Oliver Matziol nachgefragt, dem für das Gebiet zuständigen Projektleiter der Papenburg-Gruppe.
Gefahr auf der Kanalbrücke zwischen Limmer und Ahlem: Seit Jahren müssen Radfahrende auf die Fahrbahn der B 441 ausweichen. Jetzt soll eine Bedarfsampel endlich für mehr Sicherheit sorgen.
Am Kanalufer in Limmer wurde es unruhig: Statt Schafen standen Bagger und Schrott auf der Wiese – jetzt haben Anwohner selbst Hand angelegt und den gesperrten Weg am Stichkanal wieder geöffnet.
Am 11. Dezember 2022 startete die neue Buslinie 170, die die Wasserstadt Limmer direkt mit der Innenstadt verbindet. Nun verfügt sie auch über eine barrierefreie Haltestelle am Endpunkt Wasserstadt.
Nach einem Aufschrei gegen die plötzliche Sperrung des Uferwegs am Stichkanal in Limmer zieht das WSA die geplante Schafbeweidung zurück. Mehr als 3600 Anwohnerstimmen und engagierte Lokalpolitik haben den Erfolg gebracht.
Am 1. Juli 2025 trat in Hannover der kommunale Wärmeplan offiziell in Kraft. Dieser Plan ist ein zentrales Instrument der Stadt, um die Wärmewende aktiv voranzutreiben und bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung sicherzustellen, auch in Linden-Limmer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen