Herkunft des Straßennamens
Benennung ohne besondern Grund – Wahrscheinlich nach der Frau von Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig und Lüneburg, Eleonore d’Olbreuse
Eleonorenhof in Linden-Mitte darf gebaut werden

Beim Bauvorhaben „Eleonorenhof“ auf dem früheren Gelände der Volksbank in Linden-Mitte können die Bauarbeiten für neue Eigentumswohnungen starten. Gerichtliche Vorstöße gegen das Bauvorhaben waren gescheitert.
Bücherschränke in Linden-Mitte und Badenstedt angezündet

Am Samstagabend, 18.10.2022 haben zwei Unbekannte einen Bücherschrank in der Eleonorenstraße angezündet. Eine Zeugin beobachtete die beiden männlichen Täter, die daraufhin flüchteten. Eine weitere Tat ereignete sich in der Nacht zuvor in Badenstedt. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen.
„J ü M i D“ – Kompositionswettbewerb und Festival

„J ü M i D“ – Aktuelle Jüdische Musik in Deutschland. Der Kompositionswettbewerb und das Festival findet vom 05. – 09. Mai in Hannover an verschiedenen Orten statt. Feinkost Lampe in Linden-Mitte ist dabei.
Streit auf Spielplatz in Linden-Mitte – 17-Jähriger erleidet Messerstich

Am Mittwoch ist ein 17-Jähriger nach Streitigkeiten in der Eleonorenstraße leicht verletzt worden, nachdem ein Gleichaltriger von ihm Bargeld gefordert hat. Im weiteren Verlauf kam es zu Schlägen und zu einem Messerstich in den Rücken.
Eilantrag gegen Mehrfamilienhäuser am Gilde Carré abgelehnt

Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat mit Beschluss vom 21. Oktober 2021 den Eilantrag eines Nachbarn gegen die Baugenehmigung für fünf Mehrfamilienhäuser samt Tiefgaragen auf dem derzeit von der Hannoverschen Volksbank genutzten Gelände zwischen Gartenallee, Eleonorenstraße und Minister-Stüve-Straße abgelehnt.
Bildnachweis: Achim Brandau