Herkunft des Straßennamens
Der Bethlehemplatz befindet sich am Ende der Bethlehemstraße und wurde 1909 nach der dortigen Bethlehemkirche benannt. Während der NS-Zeit wurde dieser zweitweise in Ernst-vom Rath-Platz umbenannt.
Bethlehemplatz, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3727875 Long:9.7024469)
Ein Gottesdienst für ganz Deutschland – live aus Linden-Nord

Ein besonderer Radiogottesdienst für ganz Deutschland: Am Reformationstag, 31. Oktober, um 10 Uhr, übertragen NDR und Deutschlandfunk live aus der Bethlehemkirche in Linden-Nord. Unter dem Motto „Das Recht, Rechte zu haben“ widmet sich der Gottesdienst den Menschenrechten – inspiriert von Hannah Arendt, die ganz in der Nähe geboren wurde.
1 Quadratmeter Menschenrecht, Kunstinstallation Bethlehemkirche

Wie viel Raum braucht die Würde eines Menschen? Die Freiluft-Installation „1m² Menschenrecht“ bringt eindrucksvolle Fotografien aus Krisengebieten mitten nach Linden – berührend, politisch, notwendig. Ab 30. August vor der Bethlehemkirche.
Die Weihnachtsstuben laden wieder ein

Alle Menschen sehnen sich nach Gemeinschaft und Liebe. Gerade an Weihnachten ist es besonders schön, gemeinsam mit anderen Menschen zu feiern. In den Weihnachtsstuben in Hannover ist es möglich, ein paar weihnachtliche Momente unter Menschen verbringen.
Straßensperre am Bethlehemplatz aufgrund eines Polizeieinsatzes

Heute Mittag gegen 12:00 Uhr waren mehrere Straßen rund um den Bethlehemplatz in Linden-Nord aufgrund eines Polizeieinsatzes abgesperrt. Grund dafür war ein lauter Streit in einer Wohnung in der Weckenstraße zwischen einem 47-jährigen Mann und seiner Lebensgefährtin.
Es wird wieder zu Weihnachtsstuben eingeladen

Einsam sein ist nicht schön. Es ist ist möglich, an verschiedenen Orten in Hannover gemeinsam Weihnachten zu erleben. In den Weihnachtsstuben ist es möglich, ein paar weihnachtliche Momente unter Menschen zuzubringen.