Dalemstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Nord
Die Dalemstrasse wurde 1914 angelegt und nach der Lindener Familie von Dalem benannt, der hier einige Grundstücke gehörten.
Die Dalemstrasse wurde 1914 angelegt und nach der Lindener Familie von Dalem benannt, der hier einige Grundstücke gehörten.
Die Salzmannstrasse wurde 1911 angelegt und nach dem Pastor und Pädagogen Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811) benannt.
Der Kötnerholzweg wurde 1807 nach dem Wäldchen Kötnerholz benannt. Dieses lag ehemals etwa zwischen Kötnerholzweg und Bethlehemkirche.
Walter Ballhause (1911–1991) wurde in Hameln geboren und wuchs in Hannover auf – dort begann auch sein politisches und künstlerisches Engagement. Als junger Mann schloss er sich der sozialistischen Arbeiterjugend an und dokumentierte ab den frühen 1930er-Jahren mit seiner Kamera das Leben der sogenannten kleinen Leute: Arbeitslose, Straßenkinder, Bettler und Protestierende – oft aufgenommen heimlich, … weiterlesen …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen