Hannover Linden ein Stadtteil im Wandel

Hannover Linden ein Stadtteil im Wandel

Hannover Linden – ein Stadtteil voller Lebenskünstler konnte man im Merian 2012 lesen. Was ist davon übrig und wohin steuert der Szene-Stadtteil. Immer größere Feste um immer mehr Besucher in den Stadtteil zu locken oder doch lieber wieder kleine kauzige Aktionen wie man sie nur in Linden findet.

weiterlesen ...

Kirchenführung in der Bethlehemkirche

Bethlehemkirche

Am 15.10.2017 lädt die Kirchengemeinde Linden-Nord zu einer Führung durch die Bethlehemkirche ein. Sie beginnt nach dem Gottesdienst (ca. 11 Uhr) und wird vom Autor unseres Kirchenführers, Frank Achhammer, geleitet!

weiterlesen ...

Bank-ÜBERFALL am Lindener Markt!

Banküberfall in Linden

Am vergangenen Wochenende staunten die Menschen in Linden nicht schlecht. Es gab einen Bank-ÜBERFALL. Allerdings nicht so wie ihr denkt… Es wurde keine Bank überfallen, sondern — wie sollen wir sagen — eher irgendwie und irgendwann eine Bank „fallen gelassen“.

weiterlesen ...

Exerzitien vor Ort

Eine Erfahrung von „ Kloster auf Zeit“ – hier in der Stadt: 6 Wochen den eigenen Fragen und Sehnsüchten im Glauben nachgehen. Das ist möglich! Dazu bedarf es nicht viel: sich für einen Zeitraum von 6 Wochen regelmäßig Zeit zu nehmen – sich „frei zu machen“.

weiterlesen ...

Was wird aus der Post am Lindener Markt?

Post am Lindener Markt

Das Gebäude der Post am Lindener Marktplatz wird zur Zeit von der Firma Henschel Immobilien zum Kauf angeboten. Der Mietvertrag mit der Post ist gekündigt, so dass dann die Erdgeschoßfläche entkernt wird und nach den individuellen Vorstellungen des zukünftigen Nutzers umgebaut wird.

weiterlesen ...

Die Stadt gehört uns Allen! – Kundgebung und Demonstration

Die Stadt gehört uns Allen!

Am Freitag, den 8. September, organisiert das Kiezkollektiv unter dem Motto “Die Stadt gehört uns Allen!” Aktionen in Rahmen des bundesweiten Aktionstags “Mietenwahnsinn stoppen!” Der Tag beginnt um 15 Uhr mit einer Kundgebung am Halim-Dener-Platz / Velvetplatz (Linden-Nord). Daran anschließenden wird es um 18 Uhr einen “demonstrativen Kiezspaziergang” durch Linden geben.

weiterlesen ...

Außenbewirtschaftung des „Centrum“ in Hannover-Linden nach 22.00 Uhr bleibt verboten

Centrum am Lindener Marktplatz

Die Antragstellerin betreibt seit Beginn des Jahres die im Erdgeschoss des Gebäudes Lindener Marktplatz 3 in Hannover gelegene Gaststätte Centrum, zu der eine im Hochsommer max. 135 m² große bewirtschaftete Außenfläche gehört. Der Eilantrag gegen Sperrzeitanordnung der Stadt wurde vom Verwaltungsgerichts abgelehnt.

weiterlesen ...

Einladung zu Verkehrsveranstaltungen in Limmer

Symbolbild Hannover-Limmer

Die Sorge um den Verkehr in Limmer war in der Bürgerbeteiligung zur Wasserstadt das wichtigste Thema: 48 der 102 Qualitätskriterien drehten sich darum. Die Stadtverwaltung sieht jedoch keinen Handlungsbedarf und hat unseren Antrag auf ein Stadtteilverkehrskonzept abgelehnt, obwohl der auch vom Bezirksrat Linden-Limmer unterstützt wurde.

weiterlesen ...

Poolparty auf der Limmerstraße

So geht Linden baden

Unter diesem Motto hatte das Béi Chéz Heinz zur Poolparty auf der Limmerstraße eingeladen. Trotz denkbar schlechtem Wetter hat sich die Aktion gelohnt. Über 750 Unterschriften für die Petition mit der Forderung das Freibad und das Béi Chéz Heinz zu erhalten sind zusammen gekommen.

weiterlesen ...

So geht Linden baden!

So geht Linden baden!

Kein Freibad und kein Chez Heinz mehr!? So sehen jedenfalls die Pläne der Stadt Hannover und der politischen Mehrheit aus. Kommt zum Aktionstag am 12.08. ab 11:30 Uhr auf der Limmerstraße. Für Planschbecken, Wasser und Unterschriftlisten ist gesorgt. Kinder, Wasserspielzeug und gute Laune mitbringen.

weiterlesen ...

Unterkunft Steigertahlstraße – Vorarlberger Holzbaupreis 2017

Flüchtlingsunterkunft an der Steigertahlstraße

„Die zweigeschossige Wohnanlage mit 96 Zimmern für Flüchtlinge strahlt durch ihre Farbigkeit Optimismus und Zuversicht aus. Die serielle Fertigung ist in der Fassade ablesbar, ohne ‚billig‘ zu wirken. Die U-förmige Anordnung der drei länglichen, doppelstöckigen Baukörper und dem als Gegenüber leicht aus der Mitte platzierten Gemeinschafts- und Verwaltungsbau spannen einen schönen Zwischenraum auf.

weiterlesen ...

h1: Neue Zukunftsperspektiven für das Freizeitheim Linden

h1 Lokales Fernsehen

Freizeitheime sind doch ein bisschen aus der Mode gekommen. Umso wichtiger ist es, die alten Konzepte an neue Zeiten anzupassen. Was aus dem Lindener Freizeitheim werden soll, ist schon lange im Gespräch. Verschiedene Vorschläge für eine potentielle Zukunft des Standortes haben wir uns vor Ort angeschaut.

weiterlesen ...

Dog Days Hannover 2017

Dog Days Hannover 2017

Durch die gestiegene Anzahl an Hundebesitzern hat der Informations- und Beratungsbedarf über Verhaltensweisen und Erziehung zwischen Mensch und Hund zugenommen. Bei den Dog Days informieren und beraten eine Vielzahl von Ausstellern zwei Tage lang auf der Freifläche vom SC Elite am Stadion von Hannover über verschiedene Bereiche rund um den Hund.

weiterlesen ...

Offener Brief zum Fössebad vom Förderverein

Keine Fösse ohne Freibad!

Offener Brief zum Fössebad an die politischen Fraktionen und den Oberbürgermeister Stefan Schostock im Rat der Landeshauptstadt Hannover. Wir bitten Sie, im Interesse einer Verständigung beim Streit ums Fössebad einen Vorschlag aus der Einwohnerversammlung im Freizeitheim Linden vom 10. Juni 2017 aufzugreifen.

weiterlesen ...

5. Lions-Fußball-Cup

LionsCup 2017

Der Lionsclub Hannover Löwenbastion lädt wieder zum Fußball-Cup ein. Anpfiff ist am 18. Juni um 10.00 Uhr wieder auf dem Sportgelände der SG 74. Der Erlös des Turniers wird an Kinderherz Hannover e.V. gespendet, der die Kinderherzchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover unterstützt.

weiterlesen ...

Ratskoalition erntet auf Einwohnerversammlung Kritik für Pläne zum Fössebad

Einwohnerversammlung im Freizeitheim Linden

Streit um Fössebad geht weiter. Einwohnerversammlung findet Alternativen und Kompromissvorschläge. Auf Einladung des Bezirksbürgermeisters und des Förderverein Fössebad trafen am Samstag Vertreter der Ratskoalition und Bürger aufeinander. Einwohnerversammlung stellt klar: Keine Fösse ohne Freibad!

weiterlesen ...

Planungen des Bei Chez Heinz Teams

Heinz bleibt Heinz

Im Zusammenhang mit dem Neubaus Fössebad gibt es auch unmittelbare Auswirkungen auf das Bei Chez Heinz Veranstaltungszentrum. Einen anderen Standort zu finden für das Bei Chez Heinz halten wir für fast ausweglos. Bei einem Teilerhalt des Fössebades könnte das Bei Chez Heinz nicht nur – wie bisher – das Kellergeschoss nutzen, sondern auch die Räumlichkeiten des Erdgeschosses.

weiterlesen ...

Petition Nr. 2: Béi Chéz Heinz und Freibad müssen bleiben!

Heinz bleibt Heinz

Der Aufruf des Fördervereins Fössebad hat bereits fast 3300 Unterstützer für den Erhalt des Fössebades mit einem Freibad auf den Plan gerufen. Eine der Forderungen der Petition ist unter anderem auch das kein Bauland zur Refinanzierung des Bades verkauft wird. Dies ist ein erster wichtiger Schritt für die Erhaltung des Béi Chéz Heinz am jetzigen Standort.

weiterlesen ...

Standort Béi Chéz Heinz bedroht!

Heinz muss bleiben!

Am Standort Fössebad könnten neben dem Erhalt des Béi Chéz Heinz weitere kulturelle Interessen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden, wenn wir alle etwas mehr Mut, Eigenverantwortung und Engagement zeigen. Ein erster Schritt ist es am 8. Juni um 19:00 Uhr im Béi Chéz Heinz zu erscheinen, wo u. a. ein Konzept präsentiert wird. Denn Heinz muss bleiben, weil…

weiterlesen ...