Die Reichen schwimmen im Geld, die Armen gehen baden
Unter dem Motto „Die Reichen schwimmen im Geld, die Armen gehen baden“ eröffnen Mitglieder der Linken in Linden-Limmer am Montag, den 9. Mai 2016, um 14.15 Uhr einen Freibadebereich am Fössebad.
Unter dem Motto „Die Reichen schwimmen im Geld, die Armen gehen baden“ eröffnen Mitglieder der Linken in Linden-Limmer am Montag, den 9. Mai 2016, um 14.15 Uhr einen Freibadebereich am Fössebad.
„Heute ist es wichtiger denn je an den Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus am 8. Mai zu gedenken“, so Parwaneh Bokar, Vorsitzende der LINKEN in Linden, „Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gehören inzwischen in unserem Land zur Tagesordnung. Die Wahlergebnisse der AFD machen nachdenklich.“
Schon interessant wie die auch in Linden gewählten Abgeordneten so abgestimmt haben. Das Abstimmungsverhalten lässt meiner Meinung nach schon klare Schlüsse zu welche Partei man nicht wählen sollte.
Am 11. September 2016 werden in den Kommunalwahlen in Niedersachsen die Bürgervertretungen in den Kommunen gewählt.Seit 2009 gehört Jörg Schimke, anfangs als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen, seit Mai 2014 als parteifreier BürgerInnenvertreter, dem Bezirksrat Linden-Limmer an. Auch nach der Wahl im September möchte Jörg Schimke seine Arbeit im Bezirksrat Linden-Limmer fortsetzen.
Was hilft es dem Radfahrer wenn neue Fahrradspuren angelegt werden und diese anschließend nicht nutzbar sind? So täglich zu sehen in der Falkenstraße an der Kreuzung Lindener Markt. Auf Höhe der Sparkasse wurde ein Fahrradstreifen auf der Fahrbahn angelegt.
Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer tagt am 09. März ab 19:00 Uhr im Freizeitheim Linden. Der Haupttagesordungspunkt ist die Anhörung zur städtebaulichen Situation Ihmezentrum.
Die Bürgerinitiative gegen die Schließung der Stadtbibliothek Limmerstraße vertritt die Auffassung, dass die vor fast drei Jahren erfolgte Schließung der Einrichtung ein unverzeihlich schwerwiegender Fehler war. Neuere Entwicklungen im Stadtbezirk Linden-Limmer offenbaren nach Meinung der Bürgerinitiative das damalige kurzfristige Denken und das perspektivlose Handeln von Politik und Verwaltung.
Die Vertreter der Evangelisch-lutherischen und der Katholischen Kirche in Region und Sprengel Hannover fordern in einer Gemeinsamen Erklärung zur aktuellen Flüchtlingsdebatte alle Seiten zur Besonnenheit und Achtung der Würde jedes Einzelnen auf.
Für seine besonderen Verdienste um die Förderung des Zusammenlebens von Menschen verschiedener Kulturen hat der Bezirksrat Linden-Limmer den Bürgerpreis 2015 an Uwe Horstmann verliehen.
Nach einvernehmlicher Abstimmung zwischen dem Pächter der Gaststätte Bootshaus 84 im Deutschen Ruder-Club und dem Vorstand des Deutschen Ruder-Clubs wurde am 9.11.2015 die Veranstaltung der AfD durch den Pächter abgesagt.
Am 19. November 2015 kommt der nordrhein-westfälische Landeschef der AfD, Marcus Pretzell nach Hannover. Als Ort für seinen Vortrag hat sich die AfD ausgerechnet eine Lokation in Linden ausgesucht.
Kaum drei Jahre nach Fertigstellung der Benno-Ohnesorg-Brücke samt Hochbahnsteig ist jetzt auch der Stadt aufgefallen das dort die Radwege vergessen wurden. Auf der Capitol-Seite soll nun nachgebessert werden.
Wenn es nach dem Willen des Stadtbezirksrates Linden in Hannover geht, soll der bekannte hannoversche Arbeiterstadtteil Hannover-Linden ab 2018 das Prädikat „Weltkulturerbe“ erhalten. Auf Initiative der dortigen Fraktion der LINKEN soll mit der Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes der Kampf der Arbeiterbewegung gewürdigt werden.
Die Landeshauptstadt kann künftig das leer stehende Modulgebäude des Klinikum Siloah als Unterkunft für Flüchtlinge nutzen. Die Region Hannover, die Klinikum Region Hannover GmbH und die Stadt haben sich jetzt endlich auf einen mehrjährigen Nutzungsvertrag verständigt.
Informations- & Diskussionsveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung in der GS Kastanienhof Limmer am 30.06.2015, um 19.oo Uhr, in der Kleinen Turnhalle der GS Kastanienhof Limmer, Harenberger Str. 31, 30453 Hannover.
Liebe Stadt Hannover, geht es noch? Flüchtlinge in einer Sporthalle unterbringen zu wollen ist auch unter Idealbedingungen schon ein Armutszeugnis. Dies aber auch noch in einer in Betrieb befindlichen Grundschule zu tun setzt dem Ganzen die Krone auf.
Am Samstag, den 06. Juni 2015 demonstrieren die Tierrechtler*innen der Tierbefreiung Hannover gegen die Versuchstiertransporte durch den DHL Dienstleister ATSG. Anlass ist das internationale Aktionswochenende gegen Tierversuchstransporte, zu dem die Kampagnennetzwerke Stop Vivisection und Gateway to Hell aufgerufen hatten.
Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) schlägt zur Entwicklung der ehemaligen Industriebrache zwischen dem Stichkanal Linden und dem Leineverbindungskanal in Limmer vor, ein Wohngebiet mit 1.600 bis 1.800 Wohnungen zu entwickeln. Damit schließt die LHH sich der Auffassung der Ratsmehrheit an.
Einladung zum Forum Linden-Nord am Montag, den 27. April 2015 um 19.00 Uhr im Freizeitheim Linden (Geschichtskabinett). Thema: Migration – ein Zugewinn für den Stadtteil Linden
Von November vergangenen Jahres bis Februar dieses Jahres haben Interessierte in fünf Themenwerkstätten die Möglichkeit gehabt, wichtige Fragestellungen rund um das Thema Wasserstadt Limmer zu machen.