Regionales Interkulturforum „Cross Culture“ in Hannover

FoodFuturesKochdiskurs Afrika

Wie wirkt sich der größer werdende Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund auf das Angebot und die Nachfrage kultureller Angebote aus? Und welchen Beitrag kann und soll die Kultur für gesellschaftliche Teilhabe leisten? Über diese und weitere Fragen diskutierten die mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem regionalen Interkulturforum „Cross Culture“, das hat heute in Kooperation mit dem Kulturzentrum Faust in Hannover stattgefunden hat.

weiterlesen ...

Podiumsdiskussion über die Zukunft des Ihme-Zentrums

Ihmezentrum Zukunft?

Das Ihme-Zentrum ist derzeit ein in Hannover rege diskutiertes Thema. Wir vom Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum möchten im Rahmen des Kommunalwahlkampfes von den Parteien in unserer Stadt wissen, wie sie diese Herausforderung nach der Wahl im September angehen wollen. Dazu haben wir die Vertreter der Parteien zu einer politischen Podiumsdiskussion eingeladen.

weiterlesen ...

Ergebnisse grünen Banane – Verkehrsberuhigung Lindener Markt

Die Idee der Grünen Banane

60,9 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass es in Linden zu viele Autos gibt. 64,7 Prozent der Befragten empfänden es als gut, wenn die Marktfläche des Lindener Marktes autofrei werden könnte. 68,2 Prozent der Befragten können sich die Stephanusstraße als Anliegerstraße vorstellen.

weiterlesen ...

Keine AfD im Stadtbezirksrat Linden-Limmer!

Wahlwerbewahnsinn

Die AfD stellt keinen Kandidaten für den Stadtbezirksrat Linden-Limmer bei der Kommunalwahl auf. Allerdings gibt es einen Kandidaten für den Rat der Stadt Hannover der in Linden gewählt werden kann. Die Hannoveraner schicken sogar zwei Kandidaten ins Rennen.

weiterlesen ...

Dokumentartheater: Ucieczka-Flucht

Flucht Ucieczka

Der Zweite Weltkrieg vertrieb Millionen von Menschen aus ihrer Heimat. Das Theater Das Letzte Kleinod ging zusammen mit dem polnischen Theater Gdynia Glowna auf Spurensuche in Russland, Polen und Deutschland und befragte Zeitzeugen, wie sie als Kind ihre Flucht erlebt haben.

weiterlesen ...

Grüne Banane – ein erster Zwischenbericht

Die Idee der Grünen Banane

Noch läuft die Umfrage, Zeit für eine erste Einschätzung. Knapp 90 Bürgerinnen und Bürger haben schon abgestimmt. In einem Punkt herrscht große Einigkeit: Es gibt zu viele Autos in Linden. Etwa 80 % der Befragten sind dieser Meinung.

weiterlesen ...

Limmerstraße = 1A Lage = Gentrifizierung

Limmerstraße

Schon erstaunlich was auf der Limmerstraße für Preise aufgerufen werden. 1.550 € Miete für 63 m² Ladenfläche in der Limmerstraße 45. Kein Wunder das in einigen Läden eine rege Fluktuation angesagt ist.

weiterlesen ...

Linden-Mitte bekommt 35. Bücherschrank im Stadtgebiet

Ob das der perfekte Platz für einen Bücherschrank ist?

Am Mittwoch (29. Juni) bekommt auch Linden-Mitte einen der beliebten Bücherschränke. Um 17 Uhr wird Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube an der Ihmepassage 2/Ida-Arenhold-Brücke den 35. Bücherschrank im Stadtgebiet eröffnen. Als Patin kümmert sich Britta Zogall um den Schrank. Finanziert wurde der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Linden-Limmer.

weiterlesen ...

Einstimmiges Votum – Stadt setzt Investor für Ihme-Zentrum letzte Frist

enercity Hauptverwaltung

Im Ausschuss für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters stimmten alle Ratsleute dafür, dass dem Investor eine letzte Frist bis Ende des Jahres gesetzt wird. Für den Fall, dass seit langem überfällige Reparaturen und ein Gesamtkonzept zur Sanierung und Wiederbelebung des Ihme-Zentrums bis dahin weiterhin ausbleiben, wird die Stadtverwaltung alternative Bürostandorte suchen.

weiterlesen ...

Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum fordert vorbereitende Untersuchung

Ihmezentrum

Der Verein sieht die Entscheidung des Oberbürgermeisters, nach alternativen Standorten zu suchen als richtig und fordert vom Großeigentümer die kurzfristige Vorlage eines realistischen Sanierungskonzeptes. Gleichzeitig muss sich die Landeshauptstadt Hannover ihrer sozialen Verantwortung bewusst sein: Ein Abriss des Ihme-Zentrums ist keine Alternative.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 15.06.2016

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Am Mittwoch, dem 15.06.2016 tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer unter anderem zu den Punkten Gymnasium Limmer, Luftqualität verbessern, Neubau Fössebad, Maßnahmen gegen die unrechtmäßige Durchfahrt der Fußgängerzone Limmerstraße und Nutzungskonzept des Freizeitheims Linden.

weiterlesen ...

Stadt setzt Investor des Ihme-Zentrums Nachfrist bis Jahresende

Bauruine Ihmezentrum

Nach mehr als einem Jahr Gesprächen über die Zukunft des Ihme-Zentrums betrachtet die Landeshauptstadt Hannover ihre Erwartungen an den Investor als nicht erfüllt. Als Hauptmieter von Büroflächen will die Landeshauptstadt dem Investor jetzt bis Dezember eine letzte Frist für die Sanierungsplanung setzen. Vorsorglich will die Stadtverwaltung mit der Suche nach alternativen Standorten für die im Ihme-Zentrum untergebrachten Dienststellen starten.

weiterlesen ...

Platz da – Coole Sache!

Platz da auf dem Lindener Markt

Am Samstag hieß es nach dem Wochenmarkt, auf dem Lindener Marktplatz „Aus Parkraum wird Lebensraum“. Das hat definitiv geklappt. Wo sonst ein Auto neben dem Anderen parkt, war Spaß und Spiel mit vielen kreativen Ideen angesagt.

weiterlesen ...

Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum

Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum

Unter dem Motto: „Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum“ soll am Samstag, 21. Mai nach dem Markt auf dem Lindener Marktplatz das Wohlfüllklima verbessert und der Stadtteil zumindest einer temporären Verschönerung unterzogen werden.

weiterlesen ...

PM der Grünen zur Machbarkeitsstudie Fössebad

Fössebad Rettungslobbyist Jörg Schimcke

Grüne in Linden-Limmer und Einzelvertreter Jörg Schimke sprechen sich für einen Neubau des Fössebades und für eine Erweiterung des Kulturzentrums „Bei Chez Heinz“ aus.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 18.05.2016

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Am Mittwoch, den 18.05.2016 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim zu folgenden Themen: Treffpunkt Allerweg, Bebauungsplan Gerhard-Uhlhorn-Kirche, Sonderprogramm ökologische Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen, Ausweitung der Umweltzone auf Limmer und den Westschnellweg und einige Punkte mehr.

weiterlesen ...

Gutachten für das Fössebad ist fertig – das Warten geht weiter!

Wir wollen unser Fössebad wiederhaben!

Die Bausubstanz des Bades ist laut Gutachten so schlecht das Neubau oder Sanierung in etwa gleich teuer werden. Grundsanierung und einfachste Neubauvariante werden mit 20 Millionen Euro veranschlagt. Dieses Ergebnis haben die Gutachter am Montag dem Sportausschuss des Rates vorgestellt.

weiterlesen ...