Kommission Sanierung Limmer am 17.02.2014

Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Gremium: Kommission Sanierung Limmer Sitzungsdatum: 17.02.2014 Tagungsort: St. Nikolaikirche Limmer, Sackmannstr. 27 (Gemeindehaus) Beginn: 19:00 Uhr Alle Sitzungsunterlagen herunterladen: als PDF | als ZIP Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 18.11.2013 3. Diskussion … weiterlesen …

weiterlesen ...

Neue Küche für die Zwerge!

Da macht das Kochen wieder Spaß

Grund zur Freude – Eine neue Küche für den Kinderladen Lindener Zwerge e.V. Gemeinsam mit den Eltern und mit vereinten Kräften haben der Stadtbezirksrat Linden-Limmer, die LindenLimmerStiftung, Möbel Staude und die Volksbank Linden dazu beigetragen, dass in der Küche der Lindener Zwerge wieder nach allen Regeln der Kunst gekocht werden kann. Die neue Küche ist … weiterlesen …

weiterlesen ...

Brandserie in Linden-Süd geht weiter

Feuerwehrhaus am Lichtenbergplatz

Auch 2014 hört die Brandserie in Linden-Süd nicht auf. Am Sonntag brannte es in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Deisterstraße 57. Die Flammen waren wieder einmal im Keller des Gebäudes das auch den Gothic-Modeladen „Elegant am Rand“ beherbergt ausgebrochen. Mehrere Bewohner mussten von der Feuerwehr mit Atemschutzmasken oder über die Drehleiter in Sicherheit gebracht … weiterlesen …

weiterlesen ...

Grünen Politiker am Küchengarten von Neonazi bedroht

Sven-Christian Kindler, Mitglied des Bundestages für die Grünen, ist am Wochenende auf dem Küchengarten von einem Neonazi bedroht worden. Weil er bei der Demonstration gegen die Band Frei.Wild gesprochen hatte wurde er von einem Mann (Mitte 20, ca. 1,80 Meter) auf dem Platz angesprochen. Als er dies bestätigte wurde er von dem Mann geschubst und … weiterlesen …

weiterlesen ...

Bücherschrank am FZH: Nur ein Alibi-Feigenblatt des Bezirksrates

Freizeitheim Linden

Mit Unverständnis, Enttäuschung und Empörung hat die „Bürgerinitiative gegen die Schließung der Stadtbibliothek Limmerstraße“ den in der letzten Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer gefassten Beschluss zur Aufstellung eines offenen Bücherschrankes vor dem Freizeitheim Linden zur Kenntnis genommen. In einer Pressemitteilung wird von der Bürgerinitiative, die über 25.000 Unterschriften für den Erhalt der Stadtbibliothek Limmerstraße gesammelt hat, … weiterlesen …

weiterlesen ...

Limmer Eisbahn

Eisbahn Limmer

Seit 2009 heißt es auf der Limmer Eisbahn nun schon „Eisfrei“ beim TSV Limmer. Viele ehrenamtliche Helfer sorgen seit dem Jahr für Jahr wieder dafür, dass dem kostenlosen Eisvergnügen nichts im Wege steht. Limmer Eisbahn Die Natureisbahn steht allen großen und kleinen Eisfreunden aus Limmer und umzu zum Schlittschuhlaufen, Schliddern und ‘Schlittschuhläufer bewundern’ zur Verfügung. … weiterlesen …

weiterlesen ...

44-Jähriger bei einer Auseinandersetzung in Limmer schwer verletzt

Polizei

In der Nacht zu Mittwoch, gegen 01:00 Uhr, ist ein 44-Jähriger bei einer Auseinandersetzung mit einem 27 Jahre alten Mann vor einem Mehrfamilienhaus an der Zimmermannstraße (Limmer) durch Messerstiche schwer verletzt worden. Der Tatverdächtige hat sich noch in der Nacht der Polizei gestellt. Bisherigen Ermittlungen zufolge hatten sich die beiden Kontrahenten telefonisch zu einer Aussprache … weiterlesen …

weiterlesen ...

67-Jährige aus Ihme gerettet

Lodemannbrücke

Heute Morgen, gegen 07:20 Uhr, ist eine 67-jährige Frau nach einem Suizidversuch aus der Ihme – in Höhe der Lodemannbrücke (Linden) – gerettet worden. Die stark unterkühlte Frau ist außer Lebensgefahr. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte ein 51-jähriger Radfahrer die um Hilfe schreiende Frau im Wasser entdeckt und sofort die Polizei alarmiert. Noch vor Eintreffen der … weiterlesen …

weiterlesen ...

ES WIRD KALT: Eisbahn Limmer startet in die neue Saison

Eisbahn Limmer

Wir könnten noch Hilfe bei der Auffrischung der kostenlosen Leihschlittschuhe gebrauchen. Wer Sonntag um 11:00 Uhr ein Stündchen zum Reparierkaffee kommen möchte, erfährt hier den Ort und mehr Tel. 0511 2110023. Die Natureisbahn in Hannover-Limmer soll allen großen und kleinen Eisfreunden aus Limmer und umzu zum Schlittschuhlaufen, Schliddern und ‘Schlittschuhläufer bewundern’ zur Verfügung stehen. Wenn … weiterlesen …

weiterlesen ...

Unbekannter stiehlt mehrere Jacken in Gaststätten am Lindener Markt

Polizei

Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild Die Polizei sucht mit Hilfe eines Phantombildes einen Unbekannten, der Anfang Dezember 2013 in zwei Gaststätten am Lindener Marktplatz (Linden)insgesamt fünf Jacken gestohlen hat. Bei einer der Taten hat er zwei Zeugen mit einem Messer bedroht. Bisherigen Ermittlungen zufolge hatte der Dieb zunächst am 06.12.2013 eine Gaststätte betreten und unbemerkt eine Jacke … weiterlesen …

weiterlesen ...

1983

900 Jahre Linden

1983 findet das erste Fährmannsfest am Weddingenufer statt. Den Namen hat das Festival aufgrund der Tatsache bekommen das hier früher eine Fähre zwischen Linden und Hannover verkehrte.

weiterlesen ...

Einbahnregelung in der Kesselstraße zum Teil aufgehoben

Die Einbahnregelung in der Kesselstraße (Stadtteil Limmer) wird südlich der Einmündung Weidestraße am Dienstag (21. Januar) dauerhaft aufgehoben. Dann kann die Weidestraße über die südliche Kesselstraße aus Richtung Zimmermannstraße, Eichenbrink und Am Lindener Hafen angefahren werden. Für die notwendige technische Umstellung wird die Ampelanlage Eichenbrink/Kesselstraße am Dienstag (21. Januar) von 8:30 Uhr bis 14 Uhr … weiterlesen …

weiterlesen ...

Forum Linden-Nord am Montag, den 27. Januar 2014

Einladung zum Forum Linden-Nord am Montag, den 27. Januar 2014 um 19.00 Uhr im Freizeitheim Linden (Geschichtskabinett) Tagesordnung: 1. 2014 Kategorie:E-Zigaretten Kiosk Street Life Kiosk Limmerstraße 39 30451 Hannover Linden-Nord Beginne nicht mit einem großen Vorsatz, sondern mit einer kleinen Tat. -unbekannt- Es hängt von dir selber ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder … weiterlesen …

weiterlesen ...

Anschlag auf DKP Büro in Hannover-Linden: Pflastersteine, Baseballschläger und Brandsätze ersetzen keine Argumente

Keine Argumente: sieben sinnlos zerstörte Scheiben

In der Nacht vom 1. zum 2. Januar wurde auf das DKP Büro in der Göttinger Straße (Linden-Süd) ein Anschlag verübt. Zwei bisher unbekannte Männer, die anschließend mit einem Auto flüchteten, zertrümmerten sieben Fenster des Büros und beschädigten die Eingangstür mit scharfem, spitzen Einbruchwerkzeug massiv. Nur durch die dankenswerte Aufmerksamkeit von Anwohnern, die Geräusche bemerkten … weiterlesen …

weiterlesen ...

Geister der Vergangenheit – KZ und Zwangsarbeit in Hannover/Limmer 1944/45

In Koop. mit dem AK Ein Mahnmahl für das Frauen KZ Limmer: Die Filmemacher Franziska Wenzel Sören Köpke stellen ihren Film im Apollokino persönlich vor! D 2010, 42 Min. R: Franziska Wenzel, Sören Köpke 19.01.2014, 11:00 Uhr (5,-/erm: 4,-€) „Ein Mahnmahl für das Frauen KZ Limmer“: Zwangsarbeit in Hannover im Nationalsozialismus Zum Tag des Gedenkens … weiterlesen …

weiterlesen ...

Zeugenaufruf! Sachbeschädigung an Parteibüro in der Göttinger Straße

Symbol Polizei

Heute Morgen, gegen 01:25 Uhr, haben zwei Unbekannte, die Eingangstür und drei Fenster eines Parteibüros an der Göttinger Straße (Linden-Süd) beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen. Ein 39-jähriger Anwohner hatte in der Nacht laute, klirrende Geräusche von der Straße wahrgenommen und die Polizei alarmiert. Bei seiner Nachschau bemerkte er zwei Männer, die von dem Parteibüro zu … weiterlesen …

weiterlesen ...

Duo überfällt 23-Jährigen – Wer kann Hinweise geben?

Polizei

Samstagabend, gegen 18:20 Uhr, haben zwei Unbekannte einen 23-Jährigen an der Hohe Straße (Linden-Mitte) überfallen und sind mit Geld geflüchtet. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich der 23-Jährige zu Fuß von der Posthornstraße auf die Hohe Straße begeben. Dort ging ein Unbekannter auf ihn zu und forderte unter Vorhalt eines Messers Geld, … weiterlesen …

weiterlesen ...

Hannover 96 trennt sich von Mirko Slomka

Hannover 96 hat nach einer verantwortungsvollen Analyse der abgelaufenen Bundesliga-Hinrunde eine wesentliche Entscheidung getroffen. Der Klub trennt sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Mirko Slomka. Dies ist das Ergebnis umfangreicher Gespräche von 96-Präsident Martin Kind, Sportdirektor Dirk Dufner und den Gremien des Klubs. In diesen Gesprächen bewerteten die Verantwortlichen den Ist-Zustand der Mannschaft und die … weiterlesen …

weiterlesen ...

VCP wird Kooperationspartner für den Ganztagsbereich der Grundschule Kastanienhof Hannover Limmer

Kreativer Spaß mit dem VCP

Rechtzeitig zu Weihnachten teilte die Schulverwaltung den Christlichen PfadfinderInnen des VCP mit, dass die Entscheidung für einen Kooperationspartner zugunsten des VCP gefallen sei. Die Pfadfinder erhalten also den Auftrag, mit dem Schuljahr 2014/15 einen Ganztagsbetreuung in der Grundschule Kastanienhof Hannover-Limmer aufzubauen. Mit dem Schuljahreswechsel im nächsten Sommer wird der VCP damit ein ganzheitliches Angebot für … weiterlesen …

weiterlesen ...

Edelgard Bulmahn besuchte die Anschwung-Initiative Linden-Süd

Von links: Laura van Joolen (Prozessbegleitung von Anschwung), Sabine Opiela (Netzwerk Lebenskunst e.V.), Uwe Horstmann (Stadtteilforum und FELS e.V.), Jens Lohmann (Bewohner), Isabel Guzman (Stadtteil-Kulturarbeit, LHH), Erika Freye (Vernetzte Sprachförderung und Elternbildung Linden-Süd, LHH), Bernd Jacobs (Jugendbildungskoordinator, LHH), Raffaela Beißner (Vernetzte Sprachförderung und Elternbildung Linden-Süd, LHH), Edelgard Bulmahn, Ria Gerwig (Projektkoordinatorin, FELS e.V.), Carsten Tech (Quartiersmanagement Linden-Süd, GBH), Olaf Wolf (Kinder-Sozial-Laden Lichtpunkt, Erlöser-/Gospelkirche), Rebekka Haberland (Bewohnerin), Sandra Lohmann (Bewohnerin).

Am Mittwoch, den 20. November 2013 war Edelgard Bulmahn (SPD) zu Gast bei der Anschwung-Initiative im Stadtteil Linden-Süd der Landeshauptstadt Hannover. Die Bundestagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags informierte sich über die Ziele und die aktuellen Herausforderungen des Netzwerks für frühkindliche Entwicklung. Im großen Saal des Interkulturellen Treffpunkts Allerweg stellten die Mitglieder der lokalen Initiative … weiterlesen …

weiterlesen ...