h1: Patientenumzug in das neue Siloah
Krankenhäuser werden ja des öfteren modernisiert, doch dass eines komplett neu gebaut wird, kommt selten vor. Und einen Patientenumzug erlebt man auch nicht alle Tage.
Krankenhäuser werden ja des öfteren modernisiert, doch dass eines komplett neu gebaut wird, kommt selten vor. Und einen Patientenumzug erlebt man auch nicht alle Tage.
An der Ecke Stockhardtweg/Sackmannstraße erinnert seit 1987 eine kleine Bronzeplatte an den Standort des Frauen-Konzentrationslagers auf dem ehemaligen Gelände der Continental-Werke. Von ihm selbst ist nichts mehr zu sehen.
Am Samstag ist es wieder soweit: Limmerstraßenfest! Hier schon mal ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr. Wie im letzten Jahr auch diesmal ohne Straßenbahn aber mit viel Musik und Spaß.
Schon seit knapp 20 Jahren veranstaltet Sid Auffarth StadtRadTouren durch Hannover. Bei der Tour „Einkaufen in Hannovers Norden“ ging es auch zum Lindener Marktplatz.
Im Rahmen von Straßenbauarbeiten muss die Wunstorfer Straße im Bereich zwischen der Brücke über den Stichkanal und der Steinfeldstraße ab Montagmorgen (1. September) bis Donnerstagabend (4. September) für den Verkehr voll gesperrt werden.
Das 46. Schützen- und Volksfest der Interessen-Gemeinschaft Lindener Schützen e.V. findet in der Zeit vom 05.09. bis zum 07.09.2014 auf dem Areal „Am Küchengarten“ in Hannover-Linden statt.
Nach eine Unfall stellte die Üstra einem Mann für zwei Stunden Schienenersatzverkehr 379,22 Euro in Rechnung. Umgerechnet nicht einmal die Hälfte der 5.000 € die für das Limmerstraßenfest im Raum stehen.
Am 05. August 2014 scheiterte zum wiederholten Male der Versuch das Ihme-Zentrum zu versteigern. h1 hat jetzt Bürger befragt was Sie zu dem Thema meinen.
Der Liedermacher Heinz Ratz und seine Band „Strom & Wasser“ engagieren sich seit Jahren für eine verbesserte Flüchtlingspolitik in Deutschland.
Wir sind ein Club für ein ausgewähltes Publikum, mit einer Auslese an Spirituosen und übernehmen die Spätschicht! Nach der Schicht ist also in Zukunft auch gleich vor der Schicht.
Am Mittwoch, dem 20.08.2014 traf sich die Koordinationsrunde für das Stadtteiljubiläum „900 Jahre Linden“ zum ersten Mal. Vorgestellt wurden unter anderem der aktuelle Stand zum Logo-Wettbewerb.
Am Samstag den 30. August, findet von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Neubau besichtigen und erfahren dabei, welche medizinischen Leistungen angeboten werden.
Die Ampelanlage an der Wunstorfer Straße Ecke Zimmermannstraße und Friedhofstraße wird um ein Signal für RadfahrerInnen erweitert. Hierfür muss die Ampelanlage am Donnerstagvormittag (21. August) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr außer Betrieb genommen werden.
Im Rahmen des Ferienprojektes „Entdecke (d)einen Stadtteil“ haben SchülerInnen ihre Foto- und Textarbeiten am Freitag (15. August) im Lindener Rathaus präsentiert. Ausgestattet mit Kameras haben sie Anfang August sieben Tage lang Fotos im Stadtteil Linden aufgenommen. Dabei stand das Thema „Gestern, Heute und Morgen“ im Fokus.
Am Donnerstag, den 14. August 2014 stellte Torsten Bachmann sein neues Buch „Linden- Eine fotografische Zeitreise“ in der Buchandlung Decius in der Falkenstraße vor.
Das diesjährige Stadtteil- und Gewerbefest findet wieder in der nun frisch sanierten Franz-Nause-Staße an der Ladenzeile am Ortseingang zu Limmer statt. An der Haltestelle Wunstorfer Straße kann man bequem mit den Linien 10 und 700 an- und abreisen.
Nach anfänglichen Problemen um die Finanzierung des Schienenersatzverkehrs wird das 13. Limmerstraßenfest am Samstag, dem 6.9.2014 stattfinden. Von 12 bis 21 Uhr werden zwischen Küchengarten und Kötnerholzweg Bühnen, Stände und Kulinarisches zum Erleben und Verweilen einladen.
Auf der gemeinsamen Sitzung von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat am 12.08.2014 wurde das Gründungs- und Stiftungsratsmitglied Gisbert Fuchs verabschiedet. Der Stiftungsrat wählte einstimmig Herrn Harald Matzke neu in das Gremium.
Kinder aus den VCP-Einrichtungen verbringen unbeschwerte Woche auf dem Gelände des TSV Limmer – Genauso schön wie sonst „weit weg“.
Der langjährige Veranstaltungs- und Projektleiter Hans-Michael Krüger hat zum 1. August 2014 die Geschäftsführung des hannoverschen Kulturzentrums Faust übernommen.