Am 31.08.2015 wurden der Hans-Jörg-Hennecke-Gang und das Lindemann-Haus eingeweiht. Bei einer kleinen Feierstunde am 73. Geburtstag des Lindener Autors wurden die Straßenschilder und die Gendenktafel enthüllt.

NinjaFit Hannover
30453 Hannover
Auch 2015 feiert Linden wieder das Limmerstraßenfest ohne Straßenbahnen aber dafür mit viel Musik, Spaß und Spiel.
Auch 2015 gibt es wieder ein Limmerstraßenfest! An diesem Tag wird die Limmerstraße wieder zur echten Fußgängerzone, denn die Busse und Bahnen werden solange umgeleitet. Bereits ab Freitag startet das 47. Lindener Volks- und Schützenfest.
Die Energiewende ist mit einem stetigen Ausbau der regenerativen Stromerzeugung verbunden. Kraftwerke wie das in Linden müssen derzeit immer flexibel einspringen, um die dann wegfallenden erneuerbaren Anlagen zu ersetzen. Wie umweltschonende Gas- und Dampfturbinenanlagen diese Rolle wahrnehmen können, lässt sich bei diesem Tag des offenen Kraftwerks besichtigen.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten ist der Schienenverkehr der Linie 9 in den Zeiträumen von Samstag, 5. September 2015, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 6. September 2015, Betriebsschluss zwischen den Haltestellen „Schwarzer Bär“ und „Empelde“ gesperrt.
Am 31.08.2015 wurden der Hans-Jörg-Hennecke-Gang und das Lindemann-Haus eingeweiht. Bei einer kleinen Feierstunde am 73. Geburtstag des Lindener Autors wurden die Straßenschilder und die Gendenktafel enthüllt.
Im vergangenen Jahr verstarb am 30.Mai ganz unerwartet der Lindener Autor und Journalist Hans-Jörg Hennecke drei Monate vor seinem Geburtstag, dem 31. August. Er hatte seit Jahrzehnten in der Davenstedter Straße 15 gewohnt, dort wo ein kleiner Durchgang die Davenstedter Straße mit der Schwalenberger/Egestorffstraße verbindet.
Polizeibeamte haben Sonntagmittag, gegen 13:45 Uhr, einen 36 Jahre alten Mann festgenommen. Er steht im Verdacht, in ein Leergutlager eines Supermarktes an der Davenstedter Straße eingebrochen zu sein.
Am 9. August 2015 um 10:00 Uhr startet in der Bethlehemkirche Linden-Nord der Israelsonntag mit einem Regionalgottesdienst. Darin geht es um die enge Verbindung zwischen Christentum und Judentum. Den Gottesdienst gestalten Pastorin Dr. Melanie Mordhorst-Mayer und Dagmar Schmidt.
In der Nacht zu Dienstag (04.08.2015), gegen 03:15 Uhr, haben Beamte einen 19-Jährigen an der Salzmannstraße festgenommen. Er steht im Verdacht, zuvor gemeinsam mit zwei Komplizen (18 und 21 Jahre) einen 62 Jahre alten Mann an der Nedderfeldstraße sowie wenig später einen 22-Jährigen an der Ottenstraße überfallen zu haben. Ein Richter schickte ihn in Untersuchungshaft.
Das neue Café mit Tagesbetrieb „Der Nachbarin Café“ öffnet am 4. September. Umbau der Kunsthalle Faust im September abgeschlossen und die Sanierung des Kesselhauses Linden rückt näher. Die Eröffnung ist im September 2016 geplant.
Das Stadtteilfest zwischen Von-Alten-Allee und Allerweg. Die autofreie Deisterstraße ludt zum bummeln und verweilen ein. Mit Musik aller Stilrichtungen war es ein rundum gelungener Samstag bei wunderbarem Wetter.
Wenn es nach dem Willen des Stadtbezirksrates Linden in Hannover geht, soll der bekannte hannoversche Arbeiterstadtteil Hannover-Linden ab 2018 das Prädikat „Weltkulturerbe“ erhalten. Auf Initiative der dortigen Fraktion der LINKEN soll mit der Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes der Kampf der Arbeiterbewegung gewürdigt werden.
Unter dem Motto „Unsere Tore sind offen für alle“ veranstaltet der SC Elite das Fußballturnier um den begehrten Stadtbezirkspokal (Butjerpokal) im Stadtbezirk Linden-Limmer mit den Mannschaften aus den lokalen Vereinen.
Die Hannover Grizzlies empfangen die Hannover Stampeders auf ihrem Homefield in der Stammestraße 106. Dabei wird es sich um ein entscheidendes Spiel für die Hannover Grizzlies handeln. Nur wenn die Gastgeber gewinnen, stehen Sie Punktgleich mit den Benefeld Black Sharks auf dem ersten Platz der Landesliga.
Die neuen „FilmGeschichten“ der MedienWerkstatt Linden werden eine Woche lang, vom 12. bis zum 19. Juli, an einem zentralen Ort in Linden, dem Küchengartenplatz, aufgeführt. „Dafür haben wir einen Überseecontainer gemietet, der als Ausstellungsfläche und als Projektionsort dient“, schreiben die Macher.
Die beiden Sporthallen der ehemaligen Albert-.Schweitzer-Schule wurden jetzt von der Stadt Hannover als Notunterkunft für Flüchtlinge bestimmt. Diesmal vielleicht eine bessere Wahl vonseiten der Stadt. Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung das es möglich sein muss Flüchtlinge auch kurzfristig besser unterzubringen.
Vom Montag, den 06. Juli, bis Freitag, den 31. Juli 2015, steht in Linden-Süd wieder alles im Zeichen des JuKiKs. In den letzten Wochen vor und in der ersten Woche in den Ferien werden die jungen BewohnerInnen des Stadtteils Straßen, Plätze und Einrichtungen nutzen, um ihre musischkreativen, sportlichen und anderen Potentiale auszuprobieren.
Ein Höhepunkt des Sommers ist für stiloffene Musikliebhaber, open air Tänzer, tiefenentspannte Wiesensitzer und bewegungsfreudige Kinderfestbesucher alljährlich das Fährmannsfest. Dieses Jahr wird vom 31. Juli bis 2. August am Zusammenfluss von Leine und Ihme zwischen Linden und Calenberger Neustadt gefeiert.
Die Landeshauptstadt kann künftig das leer stehende Modulgebäude des Klinikum Siloah als Unterkunft für Flüchtlinge nutzen. Die Region Hannover, die Klinikum Region Hannover GmbH und die Stadt haben sich jetzt endlich auf einen mehrjährigen Nutzungsvertrag verständigt.