
Seit Linden 1885 eine Stadt ist, brauchten wohlhabende Bürger neuen Wohnraum. Schon seit 1887 wurde über die Bebauung des ehemaligen Küchengartengeländes gesprochen. Am Schnittpunkt der neuen Straßen des Viertels war ein großer Platz geplant. Der sollte Wittekindplatz heißen. Er wurde 1910 nach dem ersten Lindener Bürgermeister Georg Lichtenberg umbenannt.
Die nächsten Veranstaltungen

Sonntag, 22. Juni 2025, 13:00 UhrWo: Lichtenbergplatz/Linden-Mitte Lindener Kult-Flohmarkt am Kreisel am Lichtenbergplatz 4, 5 und 6 Ihr habt kultigen KlimBim, alte Postkarten, kreatives Selbstgemachtes, schöne Stehrümchens oder andere fantastische Dinge zu [...]