
Welche Rolle spielt Kunst für Menschen, die im Hospiz- und Palliativdienst stehen und täglich mit dem Tod leben?
Wenn man im Alltag mit der Endlichkeit des menschlichen Lebens konfrontiert wird, stellen sich manche Lebensfragen drängender oder häufiger. Kunst – sei es bildende oder darstellende Kunst, sei es Musik, Malerei, Tanz, Theater oder Fotografie – bietet Antworten auf diese Fragen, kann sowohl die Seele und Sinne beruhigen als auch wichtige Anregungen geben bei der persönlichen Suche nach Hilfe und Antworten. Kunst bietet die Kraft des Ausgleichs und der Hoffnung und kann ganz unterschiedlich im Leben in Erscheinung treten.
Die Ausstellung „Leben_Kunst in der Hospizarbeit“ (aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Hospiz Luise) macht Menschen sichtbar, die täglich mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Tim Kirchhof portraitiert Mitarbeitende des hannoverschen Hospiz Luise im Kontext von und mit Kunst und zeigt die Bedeutung, die diese für die Arbeit und das Leben der jeweilen Menschen hat. Anhand von kurzen Interviews werden die Portraitaufnahmen zusätzlich ergänzt und ein Gesamtbild der vielen unterschiedlichen Perspektiven und Dimensionen zum Thema Tod und Sterben gezeichnet, das den unterschiedlichen individuellen Umgang mit Tod und die Bedeutung der Kunst verdeutlichen.
Laufzeit: 03.05. – 15.06.2025