Gedenkstätte Ahlem

Gedenkstätte Ahlem

Veranstaltungsort

Heisterbergallee 10
30453 Hannover

Kaum ein anderer Ort in der bundesweiten Gedenkstättenlandschaft hat eine so wechselhafte Vergangenheit wie die ehemalige israelitische Gartenbauschule in Hannover Ahlem, die 1893 als Ausbildungsstätte für jüdische Jugendliche gegründet wurde.

Die Gedenkstätte Ahlem in Hannover ist ein Ort des Erinnerns und der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Während der NS-Zeit diente die Schule zunächst als Sammellager für Jüdinnen und Juden, die von dort aus in Konzentrationslager deportiert wurden, und später als Gefängnis und Hinrichtungsort für politische Gegner und Zwangsarbeiter.

Heute widmet sich die Gedenkstätte der Dokumentation und Vermittlung dieser tragischen Vergangenheit. Die „Wand der Namen“ im Außenbereich der Gedenkstätte listet die Namen fast 3.000 ermordeter Opfer und bildet das zentrale Mahnmal. Sie ist ein Ort des Innehaltens und Gedenkens und erinnert an die Opfer des Holocaust und die Grausamkeit des nationalsozialistischen Regimes.


diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team

diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team
Nedderfeldstraße 9
30451 Hannover
Linden-Nord

Durch Ausstellungen, Bildungsangebote und Veranstaltungen fördert die Gedenkstätte Ahlem eine aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte, um künftige Generationen gegen Intoleranz und Fremdenhass zu sensibilisieren und zur Erinnerungskultur beizutragen.

Weitere Informationen zur Gedenkstätte.

Die nächsten Veranstaltungen

Gedenkstätte Ahlem Großonkel Pauls Geigenbogen
Sonntag, 17. August 2025, 18:00 UhrWo: Gedenkstätte Ahlem Lesung mit Alexandra Senfft und Romeo Franz Sinti leben seit mehr als 600 Jahren in Deutschland, Roma seit 200 Jahren. Ihre Kultur reicht viele Jahrhunderte [...]
Hier weitere Veranstaltung eintragen

Bildnachweis: Martin Illmann