Ausstellung: Die ausgeblendete Vielfalt
26.06.2019 / 11:00 Uhr - 18:00 Uhr / Faust – Kulturzentrum
Fundamentalist*innen der unterschiedlichen Fraktionen, seien es rechtspopulistische oder rechtsradikale Bewegungen oder islamistische Organisationen, leben von Vereinfachungen und Vereindeutigungen.
26.06.2019 / 17:45 Uhr / Apollo Kino
Anwalt Caspar Leinen gerät über eine Pflichtverteidigung an einen spektakulären Fall: Über 30 Jahre lang hat der 70jährige Italiener Fabrizio Collini unbescholten in Deutschland gearbeitet und dann tötet er anscheinend grundlos den angesehenen Großindustriellen Hans Meyer in dessen Berliner Hotelsuite.
Vernissage: "Alles ist Nährstoff"
26.06.2019 / 18:00 Uhr / Faust – Kulturzentrum
Mit dem Projekt “Alles ist Nährstoff – FoodFuturesArt-Lab hat die Künstlerin Ilka Theurisch ein innovatives Workshop-Konzept entwickelt. In Kooperation mit dem Gymnasium Limmer wird Theurich mit anderen Künstler*innen Jugendlichen von der Schule praktische Workshops anbieten.
Sozialfaktor Wohnen in der Stadt: Mich dauert das Los der Armen
26.06.2019 / 19:30 Uhr / Buchhandlung DECIUS
Anlass ist das 2018 im MediaLit-Verlag, Hamburg, erschienene Buch „Bis hierher…“ Die Wagenersche Stiftung in Hannover in Wort und Bild. Wohnungen sind auch aktuell nicht ausreichend und nicht ausreichend günstig vorhanden.
26.06.2019 / 20:00 Uhr / Medienhaus Hannover
Eine Roadstory von Vater und Tochter, die gemeinsam mit ihrem alten, dunkelblauen VW-Faltdachkäfer „Midnight" (Baujahr 1960) eine 35-tägige Reise durch neun Anrainerstaaten der Ostsee machten. Über 6.000 Kilometer ohne Gurt und Servo, immer entlang der Küste.
MID90s - Skatboarden in den 90ern
26.06.2019 / 22:45 Uhr / Apollo Kino
Jonah Hills (21 JUMP STREET, THE WOLF OF WALL STREET) Regiedebüt ist eine Zeitreise mitten in die 90er. Eine Zeit, in der Skateboarden sportliche Konventionen sprengte und man mit Mixtapes Mädels beeindrucken konnte. Stevie ist 13 und wächst unter schwierigen Verhältnissen in Los Angeles auf.
