ÜSTRA-Busverkehr reagiert auf Baustelle und Veranstaltung
Eine Baustelle in Linden-Mitte sowie eine Veranstaltung führen zu Beeinträchtigungen im ÜSTRA-Buslinienverkehr. Davon betroffen sind die Linien 100, 120 sowie 200.
Eine Baustelle in Linden-Mitte sowie eine Veranstaltung führen zu Beeinträchtigungen im ÜSTRA-Buslinienverkehr. Davon betroffen sind die Linien 100, 120 sowie 200.
Vom 30. April 2025 bis 5. Mai 2025 kommt es zu verschiedenen Einschränkungen auf den ÜSTRA-Buslinien 100, 120 und 200.
Wer sich für aktuelle politische Themen aus dem Bezirk, einen Bericht des Bezirksbürgermeisters und des Stadtbezirksmanagements sowie aktuelle Informationen zu Bauprojekten interessiert, kann an der nächsten Sitzung teilnehmen. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde kann jeder seine persönlichen Fragen zum Bezirk stellen.
Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Bericht des Zweckverbands Abfallwirtschaft zur Einführung der Blauen Tonne und ein Sachstandsbericht der infra zum Bau der zwei geplanten Hochbahnsteige an der Limmerstraße, inklusive Fortschritten und Zeitplänen.
Der Rückbau der ehemaligen Stadtbahnhaltestellen „Schwarzer Bär“ in der Falkenstraße und der Deisterstraße verzögert sich auch nach 11 Jahren noch weiter. Erfahre hier, warum die Umsetzung zurückgestellt wurde und welche Potenziale die Fläche bietet.
In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben vielen aktuellen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
CDU-Politiker Michael Klenke fordert stärkere Maßnahmen gegen die offene Drogenszene in Linden-Süd, die sich zunehmend ausbreitet. Die Stadtverwaltung setzt auf Sozialarbeit und verstärkte Kontrollen durch den Ordnungsdienst und die Polizei.
In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben vielen aktuellen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
Es ist ein Baudenkmal und sorgte für Unmut, die vom Besitzer vernachlässigte Immobilie, an der kürzlich nach Jahren das Gerüst abgebaut wurde, steht weiterhin unter Zwangsverwaltung. Punkt-Linden hat mit dem Zwangsverwalter und der Stadt über die Situation der Immobilie gesprochen.
Nach elf Jahren wird das Schutzgerüst am Schwarzen Bär 7 endlich abgebaut, und das jahrelange Katz-und-Maus-Spiel zwischen Eigentümer und Stadt erreicht einen neuen Höhepunkt. Erfahre alles über den langwierigen Rechtsstreit, die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen und das Ende einer Ära in Linden-Mitte. Eine mögliche Zwangsvollstreckung beim Eigentümer könnte nun folgen, für die Hausbewohner eine völlig neue Aussicht.
Es hat sicherlich jeder einer dieser rätselhaften Säulen mit leuchtender Schrift im Stadtbild gesehen. Es sind keine Blitzer, sondern Zählgeräte für die Anzahl von vorbeifahrenden Fahrradfahrern. Das soll für Statistikzahlen sorgen.
Wegen Gleisbaumaßnahmen im Bereich der Haltestelle „Schwarzer Bär“ können die Stadtbahnlinien 9 und 17 nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen wird eingerichtet.
Wie Punkt-Linden schon berichtete, werden die Schienen im Bereich Schwarzer Bär und Falkenstraße erneuert. Diese Maßnahme hat Auswirkungen auf den Busverkehr der regiobus.
Am gestrigen Nachmittag, den 18. Juni 2024 gegen 16 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus der Üstra und einem Pkw an der Kreuzung Falkenstraße/Schwarzer Bär. Es gab keine Verletzungen, aber die Rechtslage dazu ist sehr interessant.
Heute Vormittag um 11:05 Uhr kam es am Schwarzen Bär zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Stadtbahn der Linie 9. Glücklicherweise würde niemand verletzt, jedoch gab es rund die Unfallstelle erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Es gibt (nicht nur) im Stadtbezirk Linden-Limmer viele neuralgische Punkte, an denen es für Radfahrer gefährlich werden kann. Es gibt entweder keine Radwege oder sie enden abrupt. So auch in der Deisterstraße.
Seit November bietet das Body&Health EMS-Training Studio in der Falkenstraße 8 am Schwarzen Bär, Training und Fitness an. Der Umbau des Ladengeschäftes zu einem Fitnessstudio hat die Punkt-Linden Redaktion neugierig gemacht, wir haben mit dem Inhaber Marcus Backs über die Besonderheiten seines Studios gesprochen.
In der kommenden Woche am Mittwoch findet die letzte öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer 2023 statt. Dabei erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über Bauvorhaben im Bezirk.
Seit mehr als 10 Jahren irritiert am Schwarzen Bär ein „verhülltes“ – überwiegend von Wohngemeinschaften bewohntes – Mehrfamilienhaus. Die Stadt scheint den widerspenstigen Eigentümer nicht in den Griff zu bekommen.
In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer statt. Interessierte Bürger können vor Ort Fragen zur Tagesordnung oder den Stadtbezirk betreffende, allgemeine Fragen stellen.