Planungen des Bei Chez Heinz Teams

Heinz bleibt Heinz

Im Zusammenhang mit dem Neubaus Fössebad gibt es auch unmittelbare Auswirkungen auf das Bei Chez Heinz Veranstaltungszentrum. Einen anderen Standort zu finden für das Bei Chez Heinz halten wir für fast ausweglos. Bei einem Teilerhalt des Fössebades könnte das Bei Chez Heinz nicht nur – wie bisher – das Kellergeschoss nutzen, sondern auch die Räumlichkeiten des Erdgeschosses.

weiterlesen ...

Petition Nr. 2: Béi Chéz Heinz und Freibad müssen bleiben!

Heinz bleibt Heinz

Der Aufruf des Fördervereins Fössebad hat bereits fast 3300 Unterstützer für den Erhalt des Fössebades mit einem Freibad auf den Plan gerufen. Eine der Forderungen der Petition ist unter anderem auch das kein Bauland zur Refinanzierung des Bades verkauft wird. Dies ist ein erster wichtiger Schritt für die Erhaltung des Béi Chéz Heinz am jetzigen Standort.

weiterlesen ...

Street Art Spurensuche

Ty?!sch Hannover, im Rahmen dieser Sonderausstellung des Historischen Museums, führt Heike Rhein Interessierte durch Lindens Straßen um am Wegesrand Kleines und Großes aus der Street Art zu entdecken. Dabei möchte sie die verschiedenen Ausdrucksformen der KünstlerInnen einem breiten Publikum zugängig machen.

weiterlesen ...

Bulgarische Kulturwochen in Hannover und auch in Linden Mai-Juni 2017

Bulgarische Kulturwochen

Im lebendigen Viertel Linden-Süd stellen Bulgaren die zweitstärkste nicht-deutsche Nationalität dar. Mit Angeboten für Leib und Seele wird der Nachbarschaft gezeigt, was typisch bulgarisch ist. Es ist kein Zufall, dass ganz in der Nähe bulgarische Geschäfte liegen, aber auch bulgarische Tänze im integrativen Café Allerlei angeboten werden. Inklusive Angebote für Kinder.

weiterlesen ...

Ausstellung: „Zwischen Heimat und Fremde“

Ausstellung: "Zwischen Heimat und Fremde“

Die Ausstellung „Zwischen Heimat und Fremde – Lebensgeschichten“ ist erneut zu sehen. Ab dem 21. Mai 2017 im Begegnungszentrum Normal in Linden, Charlottenstrasse 1. Zu sehen sind Lebensgeschichten von geflüchteten Menschen aus vielen Ländern die hier eine neue Heimat gefunden haben.

weiterlesen ...

Linie 10 Kinofest Hannover

Vier Arthouse-Kinos in Hannover verbindet (noch!) die Linie 10 der Stadtbahn: Das Apollo-Kino in Linden/Leinaustraße – die Hochhaus-Lichtspiele an der Station Steintor – das Kino am Raschplatz gleich am Bahnhof – und das Kino im Künstlerhaus, Station Thielenplatz.

weiterlesen ...

katastroofe – Ma Chérie

katastroofe - Ma Chérie

Eine Hymne für das Herri von der Band katastroofe. „Wir machen Skapunk doch es klappt nicht, denn wir wissen nicht was Punk ist“ so beschreiben die zwei Mädels und sechs Kerle von Katastroofe selbst ihre Musik in ihren Liedern. Das es sehr wohl klappt beweisen sie seit fünf Jahren auf Festivals, Bandcontests und anderen Veranstaltungen in ganz Norddeutschland.

weiterlesen ...

20 Jahre Frühstyxradio im Apollokino

Die Frühstyxradio Crew mal wieder fast komplett

Am Sonntag war es endlich so weit. Nach 1994 in der Bethlehemkirche war das Frühstyxradio mal wieder zu Gast in Linden. Im Apollokino wurden die Perlen der letzten zwanzig Jahre vor das Volk geworfen. Mit dabei waren Dietmar Wischmeyer, Oliver Kalkofe, Andreas Liebold, Asso Richter und Sabine Bulthaup.

weiterlesen ...

Silent Night

Silent Night - Weihnachtskonzert des Bethlehem-Chores

Ankommen, die Augen schließen und der Musik lauschen. Die wunderschöne Bethlehemkirche mit ihrer festlichen Atmosphäre lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die Weihnachtsbotschaft zu besinnen.

weiterlesen ...

Ist das Kunst oder kann das Linden?

Ist das Kunst oder kann das Linden?

Der etwas andere Blick auf und aus Linden im Kalender 2017. Die in dem Kalender enthaltenen Bilder entstammen den Serien „Hannover trifft Linden“ und „Linden-Kunst“, des Hobbyfotografen Ingolf Bornscheuer.

weiterlesen ...

KREATIVzone: Sonnenuhren im Spätsommer

An diesem Sonnabend (1. Oktober) werden in der KREATIVzone von 10 bis 12 Uhr mit Anne Suilmann kleine Sonnenuhren im Spätsommer gebastelt. Mitmachen können Kinder ab vier Jahren und Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos.

weiterlesen ...

h1: Jan Meyer – Gospelmusiker mit Leidenschaft

h1 Lokales Fernsehen

Die Gospelkirche in Hannover Linden ist eine der wenigen Kirchen in Deutschland, die einen Schwerpunkt auf Gospelmusik haben. Jan Meyer ist dort Kirchenmusiker, gestaltet die Gottesdienste mit, leitet das offene Gospelsingen und den Gospelchor Hannover.

weiterlesen ...

Die Fotogruppe 30451 zeigt Fotos zum Thema „licht und schatten“

Licht und Schatten

Ein scheinbar einfaches Thema, dass zu vielen ungewöhnlichen Beobachtungen führen kann. Naturgemäß gibt es ohne Licht kein Bild, aber die zugehörigen Schatten werden nicht immer mit abgebildet. Bei den gezeigten Arbeiten geht es um das Spiel mit diesen Effekten und es kann beim Betrachten zu Denkanstöße führen.

weiterlesen ...

50 Jahre Jazz Club Hannover

Jazz Club Hannover

There are two kinds of music. Good music, and the other kind. Ein gewitztes Bonmont von Duke Ellington, das auch als Motivation des Jazz Club Hannover durchgehen könnte. Denn das, was 1966 die Jazz Club Gründung inspirierte, hält den Club auch heute noch lebendig: Die Förderung des Jazz als wesentlicher Aspekt einer lebendigen Musik- und Kulturszene.

weiterlesen ...

Regionales Interkulturforum „Cross Culture“ in Hannover

FoodFuturesKochdiskurs Afrika

Wie wirkt sich der größer werdende Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund auf das Angebot und die Nachfrage kultureller Angebote aus? Und welchen Beitrag kann und soll die Kultur für gesellschaftliche Teilhabe leisten? Über diese und weitere Fragen diskutierten die mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem regionalen Interkulturforum „Cross Culture“, das hat heute in Kooperation mit dem Kulturzentrum Faust in Hannover stattgefunden hat.

weiterlesen ...

Dokumentartheater: Ucieczka-Flucht

Flucht Ucieczka

Der Zweite Weltkrieg vertrieb Millionen von Menschen aus ihrer Heimat. Das Theater Das Letzte Kleinod ging zusammen mit dem polnischen Theater Gdynia Glowna auf Spurensuche in Russland, Polen und Deutschland und befragte Zeitzeugen, wie sie als Kind ihre Flucht erlebt haben.

weiterlesen ...

Fährmannsfest 2016

Fährmannsfest Musikbühne

Musik und Dichtkunst, Kinderfest und Markt, mitten in der Stadt und mitten im Grünen – das gibt es nur bei der hannoverschen Freiluftfete am malerischen Zusammenfluss von Leine und Ihme. Beim 33. Fährmannsfest laden 33 Acts an drei Tagen auf drei Bühnen zum entspannten Feiern ein. Bekannte deutsche Bands und regionale Newcomer bieten vom 5. bis 7. August einen abwechslungsreichen musikalischen Mix.

weiterlesen ...

Singen im AhrbergViertel

Offenes Singen im AhrbergViertel

Wir singen Lieder unterschiedlichster Art aus aller Welt. Keine bange: das ist nicht schwer. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich – Spaß am Singen aber unbedingt! „Klangverstärkt durch Häuserwände, klingen uns’re Stimmen übers Ahrberg-Gelände.“

weiterlesen ...