Lindenspiegel Februar 2018

Lindenspiegel 02-2018

Das Titelthema der Februarausgabe ist der Festakt zur Übergabe des Gymnasiums Limmer. Darüber hinaus berichtet die aktuelle Ausgabe über den Lindener Tisch, einen dubiosen Immobilienfond und trauert um Samson, ein Lindener Urgestein.

weiterlesen ...

Anhörung Partytourismus oder viel Lärm um nichts

Die Polizei schreitet bei einer Party auf dem Küchengarten ein (2014)

Am gestrigen Mittwoch fand die monatliche Sitzung des Bezirksrates Linden Limmer im Freizeitheim statt. Der Haupttagesordnungspunkt war eine Anhörung mit dem Thema „Partytourismus im Stadtteil Linden-Nord – Bilanz 2017 und mögliche Verbesserungsmaßnahmen 2018.

weiterlesen ...

Bennostraße wird versuchsweise zur Einbahnstraße

Bennostraße

Die südliche Bennostraße wird ab Donnerstag (1. Februar) versuchsweise als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Hennigesstraße ausgewiesen. Damit soll die An- und Abfahrt zur Haltezone der Eichendorffschule störungsfreier gestaltet werden. Dort kommt es bisher regelmäßig zu Problemen mit dem Gegenverkehr.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 31.01.2018

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Wichtigster Tagesordnungspunkt am 31.01.2018 um 18:00 Uhr im Freizeitheim Linden ist die Anhörung zum Thema „Partytourismus im Stadtteil Linden-Nord – Bilanz 2017 und mögliche Verbesserungsmaßnahmen 2018“.

weiterlesen ...

17-Jähriger nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen

Polizei

Am Montagabend, gegen 19:40 Uhr, ist ein 17-Jähriger mit seinem Stiefvater (38 Jahre) in einer Wohnung an der Stärkestraße in Streit geraten und hat ihm dabei mehrere Stichverletzungen zugefügt. Polizeibeamte haben ihn kurz nach der Tat festgenommen.

weiterlesen ...

Geschichte des Spielhauses Linden-Nord

Spielhaus Linden-Nord

Das Spielhaus Linden-Nord in der Walter-Ballhause-Str.12 existiert seit 1982. Vorausgegangen waren jahrelange Bemühungen von Eltern der Spielplatzgruppe, das Haus Stärkestr.15 als Spielhaus mit der angrenzenden Freifläche als Abenteuerspielplatz umzunutzen. Doch das Stadtplanungsamt hatte andere Pläne. Man wollte hier Wohnungen bauen.

weiterlesen ...

KulTOUR: Wir leben Vielfalt

KulTOUR Linden-Süd

Was geschieht eigentlich im Stadtteil Linden-Süd auf kultureller Ebene? Man sollte meinen, dass Veranstaltungen und Aktivitäten tatsächlich eher in -Mitte oder -Nord verortet wären, aber stimmt das so? Tatsächlich treffen sich auch im Kulturbüro Linden-Süd und im „café allerlei“ viele interessante Gruppen. Gemeinsam mit allen Gruppen entstand die Idee auf KulTOUR zu gehen.

weiterlesen ...

Ausstellung: Comics im r2k

Comic von Ormaro

Der Auftakt des diesjährigen Ausstellungsprogrammes im r2k Raum für Kunst und Kommunikation steht ganz im Zeichen des Comics. Der Zeichner Mark Ormerod und der Szenarist Jens Matthaei stellen unter ihrem gemeinsamen Künstlerpseudonym ‚Ormaro‘, einen Kiosk, wie er überall – aber natürlich besonders in Linden – an jeder Ecke zu finden ist, in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen zu oft absurder Alltagssituationen.

weiterlesen ...

Ein neuer Kiez im Kiez

Oliver Thiele stellt den Jamiel-Kiez vor

Am letzten Mittwoch fand das erste Treffen des „Jamiel-Kiez“ statt. Von den Bewohnern der ca. 1000 Wohnungen des Viertels waren über 50 in das Medienhaus Hannover gekommen. Unser Oberbürgermeister der auch hier wohnt hatte wohl andere wichtige Termine wie Oliver Thiele der Moderator bemerkte.

weiterlesen ...

Projekt „Zeit-weise“ sucht Mitsängerinnen

Quintensprung

Der Frauenchor Quintensprung sucht ab Januar 2018 Mitsängerinnen mit Gesangs-oder Chorerfahrung für sein neues Projekt „Zeit-weise“. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit unserer Chorleiterin Olga Graser: olgagraser@web.de.

weiterlesen ...

Lindenspiegel Januar 2018

Lindenspiegel 01-2018

Titelthema: Neues Sicherheits- und Ordnungskonzept für Hannover: Stadtpolizei soll durch Linden patrouillieren Ende November hat der Stadtrat ein weitreichendes Sicherheits- und Ordnungskonzept beschlossen. Kernbestandteil ist eine neuer städtischer Ordnungsdienst. Diese „Stadtpolizei“ soll werktags zwischen 8 und 22 Uhr durch die Stadtteile patrouillieren und für Sauberkeit und Ordnung sorgen. Dafür werden mit rund 3,5 Millionen Euro … weiterlesen …

weiterlesen ...

Herausforderung Wohnraum

Ihmezentrum

Beim Themenabend analysieren wir die Ursachen von Wohnungsmangel und steigenden Mieten in Hannover und diskutieren innovative Wohnkonzepte und politische Steuerungsinstrumente. Eine Keynote zu den Einflussmöglichkeiten der Wohnungspolitik hält Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig (Universität Weimar).

weiterlesen ...

Erneuerung der Brücke zwischen Limmer und Davenstedt

Symbol Fahrrad

Die Geh- und Radwegbrücke, die über die DB-Strecke im Verlauf der Straße Holzrehre führt, soll erneuert werden. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es im März 2018 zu Straßensperrungen. Die Brücke, die auch unter dem Namen „Charlys Brücke“ (nach dem ehemaligen Rats- und Bezirksratsherren Friedhelm Grote) bekannt ist, ist eine Verbindung zwischen den Stadtteilen Limmer und Davenstedt.

weiterlesen ...

Rollerfahrer bei Sturz schwer verletzt – Die Polizei sucht Zeugen!

Polizei

Am Samstagnachmittag (09.12.2017) hat ein Unbekannter mit einem Transporter an der Kreuzung Posthornstraße/Niemeyerstraße einem 22-jährigen die Vorfahrt genommen. Der junge Rollerfahrer ist bei einer anschließenden Vollbremsung gestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen.

weiterlesen ...

Sondersitzung Bezirksrates Linden-Limmer – Thema: Sicherheit und Ordnung

Hannover Stadt

Stadtrat Dr. Axel von der Ohe, Dezernent für Finanzen und öffentliche Ordnung beginnt am 13. Dezember im Stadtbezirk Linden Limmer den Beteiligungsprozess zur weiteren Erörterung und Konkretisierung eines Maßnahmenkonzepts, das die Sicherheit und die Ordnung im öffentlichen Lebensraum der Bürgerinnen und Bürger stärken soll.

weiterlesen ...

FLOW – Gestaltung von farbenfrohen Mülleimern für Deisterkiez

Präsentation vor dem Kreofant mit Siegerin Maja

Seit dem ersten Advent leuchten im Deisterkiez, der Deisterstraße in Linden-Süd, nicht nur die weihnachtlichen Lichter an den Bäumen und Geschäften, sondern auch die Mülleimer von aha in knallbunten Farbverläufen. Die Maßnahme der Aufwertung der Mülleimer ist Teil des Außenraumkonzeptes des Deisterkiez, der sich als wesentliche Aufgabe die „Stärkung des Kiezcharakters“ als Besonderheit der Deisterstraße auf die Fahne geschrieben hat.

weiterlesen ...