Lösung für das Platzproblem der Skater in Hannover gefunden

Hintergrund: Da es für die Nutzung der Fläche lange Zeit keine Genehmigung gab, sind die selbstfinanzierten Aufbauten wiederholt „abgeräumt“ worden. So waren dann auch die Planungen im Vorjahr. (die Presse berichtete) Nachdem das bekannt wurde, hat sich der stellvertretende Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube an die Eigentümerin (Metro) gewandt, um eine möglichst kostenfreie vertragliche Absicherung zu erreichen. … weiterlesen …

weiterlesen ...

2er Skatepark startet durch

2er Skatepark Alles begann mit der Idee, selber einen Curb zu bauen. Noch am selben Abend fuhr man zum Baumarkt, ohne jede Erfahrung im Umgang mit Zement, Stein und Stahl, dafür aber mit jeder Menge Optimismus, Motivation und guter Laune! Ein geeigneter Ort war schnell gefunden. Ein Brachgelände am Rande von Linden. Der Boden perfekt … weiterlesen …

weiterlesen ...

Viel Spaß bei „Fit und Fair in Linden“

Viel Spaß hatten die Kinder beim Auftakt des Osterferienprogramms von „Sport, Bewegung, Spiel auf öffentlichen Plätzen“ am 23. März im Spielpark Linden (im Von-Alten-Garten). Obwohl das Spielmobil unerwartet nicht kommen konnte, gab es keine Langeweile, sondern strahlende Gesichter, auch vom Betreuerinnen-Team des Spielparks: „Die Kinder sind viel in Bewegung und bei den „Fit und fair“-Betreuern … weiterlesen …

weiterlesen ...

Fit und fair in Linden: Osterferienprogramm 2010

Das Spielmobil kommt auf den Schulhof, voll mit Spielgeräten aller Art – für Spiel, Spaß und Bewegung! Zeit: 13–16 Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Schule (Schulhof der Sporthalle), Linden-Nord Montag, 29. März 2010 Spielhaus: Spaß mit dem Spielmobil fürKindervon 6 bis 13 Jahre Das Spielmobilkommt zum Spielhaus, voll mit Spielgeräten aller Art für Spiel, Spaß und Bewegung! Zeit: … weiterlesen …

weiterlesen ...

Wohin denn nun mit den Skatern?

„Jedem ist doch klar, dass sich auch Jugendliche gern an solchen Plätzen treffen und dabeiauch skaten. Das es dabei zu Beschädigungen kommen kann, ist unvermeidlich“, stellt diejugendpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Christine Handke, fest. „Dieaufgestellten Verbotschilder um den Rathenauplatz werden das Problem mit den Skaternnicht lösen. Wer soll die Einhaltung dieses Verbotes kontrollieren – etwa die … weiterlesen …

weiterlesen ...