MSO-Guide – Abbild einer bunten Stadtgesellschaft
Die Lindener Vereine kargah und Faust haben einen digitalen Guide über die migrantische Community in Hannover erstellt. Über 30 Vereine werden darin beschrieben.
Das migrantische Netzwerk MigrantInnenSelbstOrganisationen-Netzwerk Hannover e.V. wird in der Kurzform als „MiSO“ bezeichnet.
Web: www.miso-netzwerk.de
Die Lindener Vereine kargah und Faust haben einen digitalen Guide über die migrantische Community in Hannover erstellt. Über 30 Vereine werden darin beschrieben.
Das MigrantInnenSelbstOrganisationen-Netzwerk Hannover e.V. – kurz MiSO – feiert einen runden Geburtstag. Vor genau 10 Jahren – am 3. Mai 2012 – wurde der gemeinnützige Verein auf dem Gelände der ehemaligen Lindener Bettfedernfabrik gegründet. Damals mit 20 Mitgliedsorganisationen, mittlerweile sind es bereits 46.
Anlässlich der Kommunalwahl am 12.September 2021 lädt das MiSO-Netzwerk herzlich zur Podiumsdiskussion „PoliTalk – Migrant*innen stellen Fragen“ am 26. August 2021, 17:00 bis 20:00 Uhr, im Kulturzentrum Faust in Linden-Nord ein.
Eine über 30-jährige Vereinsgeschichte in der Migrationsund Flüchtlingsarbeit kann die Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (IKK) vorweisen. Die IKK hat ihre Räumlichkeiten auf dem Lindener Faustgelände. „Zusammenleben in Vielfalt“, heißt ein neues Projekt, das im kommenden April starten soll.
Es handelt sich in meinem Film „Kurz vorm Ende“ um mehrere Familien, die in einem Mehrfamilienhaus in Deutschland wohnen und verschiedene Mentalitäten und Religionen haben. Es wird über Nachrichten mitgeteilt, dass es eine Katastrophe geben wird und das Leben alle Menschen auf der Welt zu Ende geht.
Im Rahmen der „Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung“ lädt der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO) zusammen mit dem MISO-Netzwerk Hannover e.V. ein zum Poetry Slam „Wer bin ich? Ich bin Viele! Gesellschaftskritisches Poetry Slam“ am Sonntag, 24. März ab 17:30 Uhr in der Faust Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover. Es treten auf die Gruppen i,slam (Berlin) und Linden Legendz (Hannover). Special guest: Tobias Kunze.
„29 Geschichten über Menschen, die in Hannover heimisch wurden“. So der Untertitel einer Wanderausstellung mit Texten von Katharina Sieckmann und Fotos von Micha Neugebauer, die vom 8. bis zum 21. Juni in der Kunsthalle Faust zu sehen ist. Die Ausstellung ist ein Projekt des hannoverschen Vereins MiSO, dem MigrantInnenSelbstOrganisationen-Netzwerk.
Visionen des Zusammenlebens – Ein Projekt zur partizipativen Entwicklung von Stadtteilutopien des Wissenschaftsladen Hannover und Ökostadt Hannover e.V.
Erstes Treffen der Bundesarbeitsgemeinschaft MigrantInnen Netzwerke Deutschland auf dem Faust-Gelände vom 10. bis 11. Januar 2014 Das Gelände des Kulturzentrums Faust in Hannover-Linden entwickelt sich unter der Federführung des Kulturzentrums Faust e.V. und des Vereins Kargah e.V. zunehmend zum größten und wichtigsten interkulturellen Zentrum der Stadt und Region Hannover. Bestes Beispiel dafür ist das gemeinsam … weiterlesen …
Der Integrationsbeirat Linden-Limmer tagt am 2. Dezember 2013 (Montag) um 18 Uhr bei kargah e.V., Zur Bettfedernfabrik 1, öffentlich.
In einer globalisierten Welt ist es nicht weiter hinnehmbar, dass nur EU-BürgerInnen und MigrantInnen mit deutschem Pass an Kommunalwahlen teilnehmen können. Viele MigrantInnen in Deutschland leben hier bereits seit vielen Jahren und prägen das soziale Gefüge auf Gemeindeebene, so arbeiten sie in Parteien, Vereinen, Betrieben, oder in Gewerkschaften. In der Region Hannover wird dies an … weiterlesen …
Programm „Mission SternenSturm“, Ernst-August-Platz Moderation: Oliver Leister Montag, 19. September 2011 19:30 Uhr Eröffnung mit Jazzmusik der Gruppe „Restromantiker“ 20:00 Uhr Grußworte unter anderem von Vertretern der Landeshauptstadt Hannover und Netzwerk Lebenskunst e.V. 20:15 Uhr Trommel- und Percussionsounds mit „Boundz“ 20:45 Uhr Musik mit MiSO Kargah e.V. 21:30 Uhr Feuershow von „Spencer“ 22:00 Uhr Illumination … weiterlesen …
Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) hat gemeinsam mit dem Netzwerk Migrantenselbstorganisationen (MISO) zu Beginn dieses Jahres die Veranstaltungsreihe „Hannoversche Migrationsgespräche“ ins Leben gerufen und setzt die Reihe nach der Sommerpause fort. In drei Vorträgen werden bis Dezember verschiedene aktuelle Fragen im Politikfeld Migration und Integration erörtert und diskutiert. Der Eintritt ist frei. Zum Auftakt spricht am … weiterlesen …