Neue Bauplanung am Anfang der Limmerstraße: „Drei Coole Schwestern“
Für den „Grüner Hügel“ am Anfang der Limmerstraße stehen jetzt die Pläne für eine Bebauung parat. Ein Gebäudekomplex mit drei Türmen, als Gegenpol zu den „Drei warmen Brüdern“.
Für den „Grüner Hügel“ am Anfang der Limmerstraße stehen jetzt die Pläne für eine Bebauung parat. Ein Gebäudekomplex mit drei Türmen, als Gegenpol zu den „Drei warmen Brüdern“.
Ende August war ein Fernsehteam von Panorama rund um die Limmerstraße in Linden-Nord unterwegs. Dabei wurden Polizisten und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Hannover einen Abend lang begleitet. Hier die ganze Reportage als Film.
Ich bin ein echter Hannoveraner. Aufgewachsen bin ich in Linden, Hannovers schönstem Stadtteil. Linden hat eine abwechslungsreiche Entwicklung hinter sich. Das ehemalige Arbeiterviertel ist heute bei vielen Hannoveranern beliebt.
Linden und Hannover: Passt das überhaupt zusammen? Viele LindenerInnen würden heute – mehr oder weniger ernst – sagen: Nein! Einer der besten Linden-Kenner, der Lindener Politologe Bernd Rabe, beschrieb 1984 in seinem Linden-Buch das frühere Verhältnis zwischen Linden und Hannover mal so: „Lindener galten dem restlichen Hannover als derb zupackend, keiner Schlägerei abgeneigt, Unruhestifter, alkoholerfahrene Kneipengänger, hart aber herzlich und allem ´Schöngeistigen´“ abgeneigt.
Wer über den Küchengarten will, steht vor Herausforderungen. Häufig wird es eng für den Rad- und Fußverkehr auf der Verkehrsinsel Fössestraße, zwischen Limmerstraße und Küchengarten. Auch die Geduld der KFZ-Fahrenden wird beansprucht.
Der Lindener Autor Günter Müller begibt sich auf einen Literarischen Rundgang. Vom Genossenschafts-Bäckerei-Café „LindenBackt“ auf der Limmerstraße, Ort der ehemaligen Bäckerei von Müllers Eltern aus, geht es an Orte einer Lindener Kindheit.
Die Volksbank an der Limmerstraße bleibt weiterhin geschlossen, es gibt einen Aushang mit Servicenummern und Hinweise zu Email-Kontakt und Onlinebanking. Ältere Bürger und Personen ohne Internetanschluss werden damit massiv benachteiligt.
In der Nacht zu Mittwoch ist ein parkender Porsche 911 bei einem Verkehrsunfall stark beschädigt worden. Der Unfallverursachende hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, deshalb sucht die Polizei nun nach Zeugen zum Vorfall.
Nach zwei Monaten Onlinespendenaktion kann der DESiMO spezial Club im Apollokino an der Limmerstraße erfreulicherweise etwas Positives im Rahmen des neu geschaffenen Projekts „Theater in Hannover“ im Pavillon vermelden: die Spendensammlung war erfolgreich, es sind exakt 40.026 Euro auf einem Crowdfunding-Konto zusammengekommen, das Ziel mit 45.000 Euro wurde nur knapp verfehlt. Jetzt kann losgelegt werden.
Vermurkste Radwege in Linden-Nord: Unsere Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit Bilder in der Übersicht.
Am Dienstag, 18. August 2020 erfolgte die Übergabe der Unterschriften während eines freundlichen Gespräches zwischen Karin André, Gerd Wach an Herrn Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover.
Der Begriff LimmernLabor ist im Zusammenhang mit den Feierenden an der Limmerstraße und angrenzenden Straßen schon einige Male gefallen. Dahinter steht ein Zusammenschluss von jungen Lindener*innen, um das Zusammenleben in Linden-Nord zu fördern.
Polizeibeamte und der Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Hannover haben Freitag- und Samstagabend verstärkte Kontrollen im Bereich der Limmerstraße durchgeführt. Hintergrund sind vermehrte Beschwerden von Anwohnern. Die Polizei hat diverse Ruhestörungen festgestellt.
In der Nacht zu heute ist es zu einem versuchten Raub in einer Spielhalle gekommen. Der mutmaßliche Täter ist an der Kasse gescheitert und unerkannt geflüchtet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Seit Jahren werden Wände und andere Oberflächen in Linden mit Graffitis versehen. Eine beliebte Fläche für eben solche Graffiti ist die Wand am Gebäude Fössestraße/Ecke Limmerstraße. Dort entsteht ein offiziell genehmigtes Graffiti-Kunstwerk.