Lebensraum Linden: Fösse und die Schwanenburg Insel

In der Rubrik „Natur und Umwelt“ porträtiert Dirk Schmidt, 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Limnologie und Gewässerschutz e.V., die Fösse und erklärt die Zusammenhänge zwischen Salzgehalt und Biologie. Der Beitrag ist zusätzlich um einige textliche Ergänzungen zur Historie und Fotos von Horst Bohne bereichert: http://www.lebensraum-linden.de/portal/seiten/suess-und-salzig-die-foesse-900000141-5201.html Über die frühere Leineinsel im Bereich der Fössemündung hatte Horst Bohne … weiterlesen …

weiterlesen ...

Im Medienhaus drehte sich alles rund um den Schwarzen Bär

Nach der Pause trug Frau Dreyfuß eindrucksvoll ihre Familiengeschichte vor. Daran schloß sich ein Zeitzeugengespräch mit Horst Bohne und Matthias Wenzel an. Sie berichteten aus zwei verschiedenen Generationen ihre Erlebnisse rund um den Schwarzen Bären. Zum guten Schluß wurde dann noch ein Bild vom ehemaligen Jugendstilhaus am Schwarzen Bären zu Gunsten der LindenLimmerStiftung versteigert. Meistbietender … weiterlesen …

weiterlesen ...

Jour fixe zur Lindener Geschichte am 3. Mai 2010 – „Linden 1945“

Einmarsch der Amerikaner über die Limmerstraße Jour fixe zur Lindener Geschichte – Eine Veranstaltung von Otto-Brenner-Akademie, Kulturzentrum FAUST und Quartier e.V. in Kooperation mit der Stiftung Leben und Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und dem Bürgerbüro Stadtentwicklung: am Montag, den 3.5.2010 um 18 Uhr im Kulturzentrum FAUST, Warenannahme: „Linden 1945″ Zuerst wird der Film „Niedersachsen 1945 – Letzte … weiterlesen …

weiterlesen ...

Literarischer Rundgang in Linden-Nord am 17. April: Orte einer Lindener Kindheit.

Günter Müller und Horst Bohne vor dem Café Doppelkorn Am 17. April trafen ca. 25 Interessierte aus ganz Hannover den Schriftsteller Günter Müller zu einem literarischen Rundgang durch Linden-Nord. Eingeladen hatte das Projekt „Lebensraum Linden“, Müller las  während des beinahe sommerlichen Rundgangs aus seinem Buch „Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte“ aus dem Jahr 2002. Das … weiterlesen …

weiterlesen ...

Als der Westschnellweg gebaut wurde

Im Jahre 1961 war der Bau des Westschnellwegs zwischen dem Schwanenburgkreisel und dem Deisterkreisel in vollem Gang. Horst Bohne und Hans Wycenti haben – unabhängig voneinander – die Bauarbeiten mit der Kamera festgehalten.

weiterlesen ...

Quartier-Lesereihe „Linden literarisch“: Horst Bohne – Person und Werk

Küchengartenpavillion Donnerstag, 22.10.2009 um 19 Uhr im Küchengartenpavillion Horst Bohne, Jahrgang 1929, wuchs in Linden Nord auf und wohnte dort bis 1961. Er besuchte bis 1949 die Volksschule, die Mittelschule und die Oberschule in Linden, absolvierte anschließend seine Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann und erlebte hier die geschichts- und ereignisreichen Jahre der Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit. Durch … weiterlesen …

weiterlesen ...

15. Wirtschaftsforum mit Rekordbeteiligung

Mit dem Abriss der Fußgängerbrücke am Küchengarten wird erst nach Abschluss der provisorischen Neuverlegung der Gleise auf der Benno-Ohnesorg-Brücke im Juni begonnen. Die Planungen für die Neugestaltung des Küchengartenplatzes laufen zurzeit. Die neu gewonnenen Flächen (Rampe) sollen auf dem Küchengartenplatz durch einen Hain aus Kübelpflanzen gefüllt werden. Dafür sucht die Stadt Sponsoren, die die Patenschaft … weiterlesen …

weiterlesen ...

Pfeil nach oben