IHME GALLERY – Graffiti und Street-Art im Ihmezentrum

Im Spätsommer 2010 bringt »Hannoverliebe!« das Mammutprojekt »Ihme Gallery« ins Rollen: 68 Graffiti- und Street-Art-Künstler aus ganz Deutschland und Europa gestalten auf über 2.800 Quadratmetern – das Team ist 42 Tage lang im Dauereinsatz. Nun veröffentlicht »Hannoverliebe!« ein Buch, das die Aktion in hochwertigen Bildern dokumentiert. Frank Schinski vom Fotografen-Kollektiv »OSTKREUZ« begleitet mit seiner Kamera … weiterlesen …

weiterlesen ...

Stroganow, geballte Ladung!

Parallel zum neuen Gedichtband erscheint die Sammlung der allseits beliebten Lindenspiegel-Glossen, der monatlichen Kolumne um Stroganow, Bülent Mittelschmidt und Kersten Flenter selbst. Das Buch selbst wird ab sofort bei mir direkt und ineinschlägigen Lindener Läden wie z.B. der Buchhandlung Decius und anderen zuhaben sein. Live-Präsentationen: Mittwoch, 23.11.2011, 20 Uhr – Forum der IGS Linden, Am … weiterlesen …

weiterlesen ...

Der neue Lindenkalender 2010 ist da

LINDEN 2011 Fotografien von Ralf Hansen. Seit 2005 ist dies bereits der 7. Lindenkalender in Folge mit Fotografien der Serie Lindener Ansichten von Ralf Hansen. Deren Umfang wächst seit 2002 stetig an und gibt einen atmosphärischen Eindruck Lindens im Hier und Jetzt. 12 mal Linden auf 14 Seiten in Schwarzweiß geben das vielfältige Bild des Stadtteils wieder.  Diesmal … weiterlesen …

weiterlesen ...

Rätsel um roten Turm aus dem 17. Jahrhundert an der Ihmebrücke gelöst

Rätsel um roten Turm an Ihmebrücke

Hannover 1636 Eine Recherche von Michael Jürging im Rahmen des Projektes Lebensraum Linden „Die Zeichnung von Karl Hapke ist das Titelbild einer Postkartenserie mit 16 Motiven aus dem alten Hannover. Sie wurde meiner Einschätzung nach in den 1950er Jahren herausgegeben (das Erscheinungsjahr ist leider nicht vermerkt), und zwar von der Buchhandlung Gebrüder Hartmann (heute: Buchhandlung … weiterlesen …

weiterlesen ...

LINDEN 2010 . Fotografien von Ralf Hansen

Lindenkalender 2010 DER NEUE LINDENKALENDER IST DA! Der sechste Lindenkalender in Folge, diesmal mit Limmerstraße, Hanomag, Lindener Markt, Weberhäusern und weiteren Lindener Ansichten. DINA3, 14 Seiten mit 12 mal Linden in Schwarzweiss und jeweiligem Kalendarium, Ferientermine/Nds. und Mondkalender. Für 16,- Euro. In diesen Lindener Geschäften können Sie den Kalender kaufen: Lindender Weinladen, Limmerstraße 11 Fleischerei … weiterlesen …

weiterlesen ...

Linden-Mitte erlebt 2009 ein „Blaues Wunder“

Die Scilla-Blüte beschert den Bewohnern des Lindener Bergs in jedem Frühling ein Wunder in zartem Blau. „Blaues Wunder“, so nennen auch die Geschäftsleute in Linden-Mitte ihr alljährliches Fest, das diesmal am Sonntag, 22. März 2009, veranstaltet wird. Neben den Scillas ist Live-Musik zu bestaunen, für die Jüngsten dreht ein Karussell seine Runden, auch für kulinarische … weiterlesen …

weiterlesen ...

15. Wirtschaftsforum mit Rekordbeteiligung

Mit dem Abriss der Fußgängerbrücke am Küchengarten wird erst nach Abschluss der provisorischen Neuverlegung der Gleise auf der Benno-Ohnesorg-Brücke im Juni begonnen. Die Planungen für die Neugestaltung des Küchengartenplatzes laufen zurzeit. Die neu gewonnenen Flächen (Rampe) sollen auf dem Küchengartenplatz durch einen Hain aus Kübelpflanzen gefüllt werden. Dafür sucht die Stadt Sponsoren, die die Patenschaft … weiterlesen …

weiterlesen ...

Pfeil nach oben