aha-Sammelplätze zur Abholung von Tannenbäumen
Die Abfallwirtschaft Hannover bietet auch 2023 wieder über 200 Sammelplätze für die rund 170.000 Weihnachtsbäume im Stadtgebiet an. Der Zeitraum umfasst die Tage zwischen dem 9. und 20. Januar 2023.
Die Abfallwirtschaft Hannover bietet auch 2023 wieder über 200 Sammelplätze für die rund 170.000 Weihnachtsbäume im Stadtgebiet an. Der Zeitraum umfasst die Tage zwischen dem 9. und 20. Januar 2023.
Die Parksituation (nicht nur) in Linden ist chaotisch. Die Stadtverwaltung Hannover denkt nun über eine Ausweitung der Parkzonen nach. Gerechterweise sollen die Preise dafür nach Fahrzeuggröße gestaffelt werden, Lkw’s sind sowieso verboten.
Am Samstagabend, 18.10.2022 haben zwei Unbekannte einen Bücherschrank in der Eleonorenstraße angezündet. Eine Zeugin beobachtete die beiden männlichen Täter, die daraufhin flüchteten. Eine weitere Tat ereignete sich in der Nacht zuvor in Badenstedt. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen.
In den vergangenen zwei Jahren konnte coronabedingt kein Schützenfest stattfinden. Aber nun hat die IG Lindener Schützen mitgeteilt, das vom 02. bis 04. September 2022 wieder ein Fest auf dem Küchengarten stattfinden soll.
Immer noch ist es ein Tabuthema: Die Trauer um einen geliebten Menschen. Betroffene kann das zusätzlich belasten, ein Gefühl der Einsamkeit oder Sprachlosigkeit hervorrufen.
Auch 2022 bietet aha wieder über 200 Sammelplätze im Stadtgebiet an, es werden dabei rund 170.000 Weihnachtsbäume eingesammelt.
Zwei Gruppen der Johanniter bieten Unterstützung und Verständnis in Hannover-Linden für Trauernde. Eine Trauergruppe sowie Frühstücke für Trauernde werden geboten. Mitte Januar 2022 wird mit den Angeboten gestartet.
Heute gab es die erste der Baustellenführungen im Ihme-Zentrum, die ab sofort in monatlichen Abständen stattfinden sollen. Im Zuge dessen wurde einige interessante Details zu den Planungen und dem laufenden Umbau kommuniziert.
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat mit Beschluss vom 21. Oktober 2021 den Eilantrag eines Nachbarn gegen die Baugenehmigung für fünf Mehrfamilienhäuser samt Tiefgaragen auf dem derzeit von der Hannoverschen Volksbank genutzten Gelände zwischen Gartenallee, Eleonorenstraße und Minister-Stüve-Straße abgelehnt.
In der Jacobsstraße (Linden-Mitte) werden am morgigen Dienstag (14. September) zwei Robinien gefällt. Bei Baumkontrollen wurde an den Bäumen Wurzelstockfäule festgestellt. Daher wird diese zwischen Minister-Stüve-Straße und Gartenallee voll gesperrt.
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün sieht die geplante Bebauung kritisch. Daher ist sowohl die Entnahme des Baumbestandes wie die Bebauung des Geländes inakzeptabel ohne eine ausreichende, ortsnahe Kompensation.
Ja zum Fortschritt, nein zum Fortschritt um jeden Preis, unter diesem Slogan nimmt die Zukunftswerkstatt lhme-Zentrum e.V. Stellung zur aktuellen Situation rund um Umbau und Sanierung. vom Ihme-Zentrum.
Im Oktober berichtete punkt-linden.de, dass die Volksbank ihren geschichtsträchtigen Standort in der Minister-Stüve-Straße aufgibt. Jetzt berichtet die lokale Presse, dass an dieser Stelle ein großes Neubauprojekt geplant ist. Ein Braunschweiger Immobilienunternehmen hat sein Projekt mit dem klangvollen Namen „Zuhause in Linden“ geschmückt.
Trotz geltender Corona-Beschränkungen wird der Stadtbezirksrat Linden-Limmer am kommenden Mittwoch, 27. Januar 2021 um 18 Uhr in der Aula vom Gymnasiums Limmer zu einer Sitzung zusammenkommen. Hier die wichtigsten Themen der Tagesordnung.
Das Freizeitheim Linden wird am 28. Januar 2021 60 Jahre alt. Das Freizeitheim war das erste dieser Art in Deutschland. Es wirkte baulich und konzeptionell wie ein Raumschiff in den Stadtteil Linden, dem damaligen „Hinterhof Hannovers“, hinein.
Die ersten Weihnachtsbäume aus 2020 wurden schon entsorgt beziehungsweise rausgeschmissen. Aber sind sie auch an den richtigen Stellen abgelegt worden?
Nach zwei Jahren Stille ist ein Vertrag zwischen der Stadtverwaltung und dem Großeigentümer unterzeichnet worden. Selbstverständlich freuen wir uns sehr, dass an die Stelle des Provisoriums nun endlich eine ansprechende großzügige Durchwegung zwischen Gartenallee und Ida-Ahrenholt-Brücke treten wird.
Im Mobilitätsmix der Landeshauptstadt Hannover soll das Fahrrad weiter deutlich an Stellenwert gewinnen. Oberbürgermeister Belit Onay präsentierte an diesem Mittwoch (10. Juni) das Konzept für ein Velorouten-Netz, das die Stadt in den kommenden zehn Jahren aufbauen will.
Eine Durchwegung soll künftig das Ihme-Zentrum öffnen und den Komplex deutlich aufwerten. Über den Bau und den Betrieb der Passage haben die Landeshauptstadt Hannover und die Eigentümer einen Vertrag geschlossen.
Bereits vor mehr als zwei Jahren war der Bau dieses Tunnels angekündigt worden; bis heute fehlt die vertragliche Vereinbarung zwischen den drei beteiligten Parteien. Bis Ende November 2021 soll dieser fertig gestellt sein.