Auf den Gleisen der ehemaligen Kohlebahn an der Rampenstraße bzw. Fössestraße in Linden-Mitte werden ab Donnerstag (18. Februar) wieder die Brombeeren zurückgeschnitten. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um die invasive, neophytische Art Rubus armeniacus (Gartenbrombeere, armenische Brombeere). Die Arbeiten sind Teil des Projekts „Städte wagen Wildnis“. Ziel ist es, die Wildnisfläche an der Kohlenbahn dauerhaft zu erhalten. Besonders an den Böschungen soll sich eine möglichst artenreiche Stadtnatur weiterentwickeln. Gleichzeitig soll die für die Kohlebahn besondere Synergie von Industrierelikt und urbaner Wildnis dauerhaft sichtbar bleiben. Hierfür muss gelegentlich lenkend eingegriffen werden, um wie in diesem Fall invasive und Massenbestände ausbildende Neophyten zurückzudrängen. Die Schnittarbeiten sollen innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein.
„Städte wagen Wildnis“ ist ein seit 2016 laufendes Pilotprojekt der Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit den Städten Dessau-Roßlau und Frankfurt am Main. Auf den zehn ausgewählten Projektflächen im Stadtgebiet Hannovers wird mehr Wildnis zugelassen, wovon Pflanzen, Tiere und nicht zuletzt Menschen profitieren. Eine der Projektflächen ist die ehemalige Kohlebahn in Linden (Abschnitt Bardowicker Straße bis Kohlebunker). Seit 2020 weist eine Stelle an der Bardowicker Straße auf die Wildnisfläche an der Kohlebahn hin. Zwei weitere Stellen am Grünzug folgen in diesem Jahr.
Hintergrundinformationen:
Das Projekt „Städte wagen Wildnis“ fügt sich in die kommunale Biodiversitätsstrategie ein, die die Landeshauptstadt Hannover seit Jahren erfolgreich verfolgt. Lebensräume sollen geschützt und Artenvielfalt in der Stadt gefördert werden. Weitere Informationen dazu bietet das Internet unter:
www.hannover.de/staedte-wagen-wildnis und www.staedte-wagen-wildnis.de.