Biber in der Stadt – Spuren in Linden an Leine und Ihme
Beim Spaziergang an Ihme und Leine ist es eindeutig an Bäumen und Gehölzen zu sehen, sie sind im unteren Bereich vom Biber angenagt. Dieser hat auch in Linden wieder einen Lebensraum gefunden.
Beim Spaziergang an Ihme und Leine ist es eindeutig an Bäumen und Gehölzen zu sehen, sie sind im unteren Bereich vom Biber angenagt. Dieser hat auch in Linden wieder einen Lebensraum gefunden.
Überraschung für Fahrgäste der Linie 10: Aufgrund der Bauarbeiten am neuen Hochbahnsteig Glocksee kann in den Herbstferien keine Gleisverbindung zwischen Gotheplatz und Glocksee angeboten werden.
Aus aktuellem Anlass, nämlich der Nachricht, dass das Kaiser Center demnächst der Abrissbirne zum Opfer fallen wird, hat die Redaktion von Punkt-Linden einmal recherchiert und zusammengetragen, was das Gelände so bedeutsam macht.
Auf dem Gelände des ehemaligen Kaisercenters am Ricklinger Stadtweg wollen die Aachener BOB efficiency design AG gemeinsam mit der BNS Real Estate Capital GmbH aus Hamburg eine Bürowelt der Zukunft umsetzen.
Während eines Raubes ist ein 17-Jähriger am Montag, 03.02.2020, leicht verletzt worden. Die vier Täter haben den Jugendlichen an der Bornumer Straße in Höhe der Bushaltestelle Nenndorfer Chaussee angegriffen und ihm Wertsachen weggenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Drei Männer haben am frühen Dienstagmorgen versucht, einen Geldautomaten an der HDI-Arena zu sprengen. Bei den Vorbereitungen sind sie von Zeugen gestört worden und daraufhin unerkannt geflüchtet.
Für Sonntag 26. Januar hatte die Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine (AGLV) zur diesjährigen Neujahrsbegegnung in die Lindener Traditionsgaststätte Zum Stern in Linden-Süd geladen. Geladen waren auch OB Belit Onay und Lindens Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube, die aber wegen übervoller Terminkalender leider absagen mussten, wie die AGLV- Vorsitzende Gaby Steingrube in ihrer Begrüßungsrede bekannt gab.
Es ist der 4. Januar 2020, so gegen 15 Uhr. Ich sitze mit Herrn Röllgen, einem 33-jährigen Marketing-Manager, der zudem Literatur und Politik studiert hat, Hobbysaxophonist ist, Soul und Funk spielt und den nächsten Auftritt mit seiner Band am 14. Februar im Kulturpalast hat, bei Heissgetränken und lebhaftem Gespräch in seiner Wohnung im Ihmezentrum.
Rund um den Stadtbezirk Linden / Limmer gibt es viele Kleingärten. Der größte Teil davon ist in Kleingartenkolonien organisiert. Diese wiederum sind häufig zusammengefasst in Kleingartenvereinen.
Die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer hat sich auf Spurensuche begeben und liest zeitgenössische Texte verschiedener Autoren zur Entwicklung der Stadt Linden zum Industriestandort ab Mitte des 19. Jahrhundert.
Die geschichtsinteressierte Öffentlichkeit, die tiefer in die Geschichte des Stadtteils Linden-Limmer eintauchen will bekommt jetzt einen besonderen kostenlosen Service geboten: Das Netzwerk Archive Linden-Limmer e.V. stellt ein Projekt vor, an dem Mitglieder des gemeinnützigen Vereins seit drei Jahren intensiv gearbeitet haben. Das „Digitale Stadtteilarchiv Linden-Limmer“ ging zum Jahreswechsel ans Netz.