
Die Opfer des Nationalsozialismus wurde aus unterschiedlichen Gründen von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet. Unter den Opfern, für die Stolpersteine in Linden-Limmer verlegt wurden, befinden sich Juden/Jüdinnen, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und politisch Verfolgte. Bisher wurden 29 Stolpersteine im Bereich Linden-Limmer verlegt.
Einer der Stolpersteine war für Franz Nause. Zur Erinnerung wurde vor seinem letzten Wohnort in der Kesselstraße am 22.03.2010 der Stolperstein für ihn von Gunter Demnig verlegt. Franz Nause zählt zu den politisch Verfolgten, denn er war eines der führenden Mitglieder der Sozialistischen Front. Diese Widerstandsorganisation wurde von vielen Mitgliedern und Sympatisanten der SPD gebildet und war eines der größten Widerstandsnetzwerke in Deutschland.
Alle Stolpersteine in Hannover sind in einer Übersichtskarte auf hannover.de zu finden. Alle Informationen zum Stolpersteine-Projekt unter www.stolpersteine.eu.
Liste der Stolpersteine in Linden-Limmer
Name | Jahrgang | Verfolgtengruppe | Verlegedatum | Verlegeort |
---|---|---|---|---|
Ernst Schünemann | 1897 | Homosexuelle | 13.11.2008 | Limmerstraße 71 |
Max Rüdenberg | 1863 | Juden/Jüdinnen | 13.11.2008 | Wunstorfer Straße 18 |
Margarethe Rüdenberg geb. Grünberg | 1897 | Juden/Jüdinnen | 13.11.2008 | Wunstorfer Straße 18 |
Hella Goldschmidt geb. Wolffs | 1913 | Juden/Jüdinnen | 03.03.2009 | Blumenauer Straße (Höhe gegenüber Nr. 11/13) |
Herbert August Erhardt | 1901 | Homosexuelle | 03.03.2009 | Deisterstraße 16 |
Else Speier geb. Goldschmidt | 1898 | Juden/Jüdinnen | 03.03.2009 | Blumenauer Straße (Höhe gegenüber Nr. 11/13) |
Ludwig Speier | 1887 | Juden/Jüdinnen | 03.03.2009 | Blumenauer Straße (Höhe gegenüber Nr. 11/13) |
Lore Speier geb. Goldschmidt | 1923 | Juden/Jüdinnen | 03.03.2009 | Blumenauer Straße (Höhe gegenüber Nr. 11/13) |
Johanna Goldschmidt geb. Neuberg | 1878 | Juden/Jüdinnen | 03.03.2009 | Blumenauer Straße (Höhe gegenüber Nr. 11/13) |
Hans Goldschmidt | 1902 | Juden/Jüdinnen | 03.03.2009 | Blumenauer Straße (Höhe gegenüber Nr. 11/13) |
Wilhelm Bluhm | 1898 | Politisch Verfolgte | 03.03.2009 | Nedderfeldstraße 8 |
Franz Nause | 1903 | Politisch Verfolgte | 22.03.2010 | Kesselstraße 19 |
Norbert Kronenberg | 1908 | Juden/Jüdinnen | 07.10.2011 | Deisterstraße 23 |
Amalie Meyer geb. Nussbaum | 1880 | Juden/Jüdinnen | 07.10.2011 | Deisterstraße 23 |
Marie Lenzberg | 1886 | Juden/Jüdinnen | 12.06.2013 | Beethovenstraße 10 |
Getrud Lenzberg | 1890 | Juden/Jüdinnen | 12.06.2013 | Beethovenstraße 10 |
Hermann Blumenthal | 1866 | Juden/Jüdinnen | 18.09.2013 | Falkenstraße 1 |
Elsa Cranz geb. Boje | 1917 | Zeugen Jehovas | 18.09.2013 | Limmerstraße 50 |
Adolf Sock | 1884 | Juden/Jüdinnen | 20.11.2015 | Minister-Stüve-Straße 4 |
Getrud Sock geb. Wegner | 1893 | Juden/Jüdinnen | 20.11.2015 | Minister-Stüve-Straße 4 |
Marianne Sock | 1921 | Juden/Jüdinnen | 20.11.2015 | Minister-Stüve-Straße 4 |
Hans Sock | 1925 | Juden/Jüdinnen | 20.11.2015 | Minister-Stüve-Straße 4 |
Margot Katz | 1923 | Juden/Jüdinnen | 30.09.2016 | Laportestraße 24A |
Oskar Katz | 1893 | Juden/Jüdinnen | 30.09.2016 | Laportestraße 24A |
Meta Katz geb. Proskauer | 1894 | Juden/Jüdinnen | 30.09.2016 | Laportestraße 24A |
Otto Schartenberg | 1875 | Juden/Jüdinnen | 30.09.2016 | Rampenstraße 5 |
Max Goldschmidt | 1876 | Juden/Jüdinnen | 07.12.2017 | Franz-Nause-Straße 4 |
Regina Goldschmidt geb. Baum | 1876 | Juden/Jüdinnen | 07.12.2017 | Franz-Nause-Straße 4 |
Karl Wrampe | 1906 | Homosexuelle | 26.09.2018 | Egestorffstraße 14 |
Letzte Nachrichten zu Stolpersteine in Hannover Linden / Limmer
Mehr Stolpersteine für Hannover – Piraten fordern weitere Gedenksteine

Am morgigen 27. Januar wird der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Die Piraten Hannover nehmen dies zum Anlass, eine verstärkte Präsenz dieses Gedenkens auch während des restlichen Jahres anzumahnen.
Stolpersteinverlegung 2016 in Hannover

Verlegung von 27 Stolpersteinen am Freitag, dem 30. September, an 9 Orten für Opfer des Nationalsozialismus aus Hannover. In Linden werden drei Stolpersteine in der Laportestraße für die Familie Katz und ein Stolperstein in der Rampenstraße für Otto Schartenberg verlegt.
Neue Verlegungstermine für 30 weitere Stolpersteine an zehn Orten in der Stadt

Am Mittwoch (18. September) werden im Stadtgebiet von Hannover erneut Stolpersteine verlegt. Die Verlegung der 30 Steine an zehn Orten im Stadtgebiet durch den Künstler Gunter Demnig beginnt um 11 Uhr mit der Setzung von fünf Stolpersteinen für die Mitglieder der Familie Steinberg in der Walderseestraße 29 im Stadtbezirk Vahrenwald-List und endet um 16.10 Uhr … weiterlesen …