Am Sonntag, den 16.12.2012 um 15 Uhr im Freizeitheim Linden, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover zeigt die Geschichtswerkstatt „Freitags war Lohntütenball. Kneipen in Linden“.
Im Rahmen der Lindener Geschichtswerkstatt im Freizeitheim Linden der Otto Brenner Akademiewerden monatlich Filme zur Lindener Geschichte gezeigt.
Im Dezember wird der Film „Freitags war Lohntütenball“ vorgestellt, in dem es um die Geschichte der Lindener Kneipenkultur geht. Seit über 100 Jahren hat fast jeder Lindener „seine“ Kneipe. Die Gaststätten waren immer auch ein Ort des Alltagslebens. Durch gesellschaftliche Veränderungen wandelten sich auch die Kneipen: so entstanden 30 – 40 Jahren die ersten „Szenekneipen“ etwa für die inzwischen große Zahl von Studierenden und jungen Menschen. Und auch die Mitbewohner ausländischer Herkunft haben sich inzwischen ihre Kneipenkulturgeschaffen. Die Kneipe als ein Stück Heimat. Stark zurückgegangen sind allerdings die Traditionsgaststätten, in denen früher die Arbeiter ihr „zweites Zuhause“ gefunden hatten. Nicht nur hier gibt es inzwischen Leerstand.
In diesem Film der Medienwerkstatt Linden (in Zusammenarbeit mit dem Freizeitheim Linden und BAKu e.V.) aus dem Jahr 1992 wird dieser Wandel beschrieben. Der Film ist mit seinen fast zwanzig Jahren inzwischen schon selber ein Teil der Stadtteilgeschichte.
Mehr Informationen zu den Projekten der Otto-Brenner-Akademie finden Sie unter www.sakobrenner.de .